Musik und Unterricht 121 - Schwerpunkt "Singen und Stimme"

 

Musik und Unterricht 121 - Schwerpunkt "Singen und Stimme"

Dass im Musikunterricht gesungen werden sollte, wird von den Wenigsten angezweifelt. Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Umsetzungsmöglichkeiten finden sich in diesem Heft. Im Basisartikel werden dazu vorab einige Fragen gestellt, die selbst bei diesem Thema Kontroversen aufzeigen.

6,00 EUR

Leider vergriffen.

Produktbeschreibung

Die „Musik und Unterricht“ deckt mit praxiserprobten Arrangements und Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab. Hier können Sie ein Prüfpaket der aktuellen Ausgabe bestellen.

 „El Perdón“ Klassenmusizieren für alle (Klasse 5–13)
Für die Arbeit im Musikunterricht bieten sich gerade durch den lateinamerikanischen Hintergrund dieses Songs interessante Anknüpfungspunkte. Mit Leadsheet, Klassen-Arrangement und stufenweisem Aufbau für die Musikpraxis sowie einer Stilevolution des Reggaeton.

Basisartikel zum Heftschwerpunkt „Singen und Stimme“
Dass im Musikunterricht gesungen werden sollte, wird von den Wenigsten angezweifelt. Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Umsetzungsmöglichkeiten finden sich in diesem Heft. Im Basisartikel werden dazu vorab einige Fragen gestellt, die selbst bei diesem Thema Kontroversen aufzeigen.

Beiträge zum Heftschwerpunkt „Singen und Stimme“

Ein Modell: Die Gesangsklasse mit Stimmbildungsunterricht (Klasse 5–7)
Es gibt verschiedene Konzepte für das erfolgreiche Singen mit Schulklassen. Hier gibt es einen Einblick in das Modell einer Gesangsklasse, die im Rahmen eines „verstärkten Musikunterrichts“ von Klasse 5 bis 7 durch Stimmbildner unterstützt wird. Ein Unterrichtsbeispiel für eine Doppelstunde in Klasse 5 illustriert nicht nur die Gestaltung des Musik- und Stimmbildungsunterrichts, sondern auch deren inhaltliche Verknüpfung.

Die Stimme: Beatboxing als Begleitung (Klasse 6–10)
„Wayfaring Stranger“ von Ed Sheeran ist ein traditioneller Song, der durch den Einsatz von technischen Hilfsmitteln und begleitendes Beatboxing neu gestaltet wurde und dadurch auch für den Musikunterricht interessant ist: sowohl für das Experimentieren mit Loops auf dem eigenen Handy oder am PC, als auch für ein einfaches Chor-Arrangement mit Beatbox-Begleitung.

„Hallo, hallo, ich bin dein Ohrwurm!“ Wenn uns Musik nicht mehr loslässt (Klasse 6–13)
Wer kennt das nicht: Eines der vielen Musikstücke meldet sich ungefragt aus dem Gedächtnis zu Wort und lässt einen nicht mehr in Ruhe – obwohl man alles dafür tut, es möglichst laut zu übertönen und dann schnellstens zu vergessen.

„Stimmwunder“ Bobby McFerrin (Klasse 10–13)
Kaum ein Künstler präsentiert sich so vielfältig wie der US-amerikanische Vokalvirtuose Bobby McFerrin. Dieser Artikel gibt einen Einblick in sein Schaffen und thematisiert neben vokaltechnischen Aspekten auch die kultur- und genreübergreifende Musik des Künstlers.

„Nun zur Ruh“ (Air) von Johann Sebastian Bach als Projekt (Klasse 5–7)
SingBach ist ein Chorkonzept, das von der Kirchenmusikerin Friedhilde Trüün zusammen mit dem Musiker und Arrangeur Frank Schlichter entwickelt wurde.

Harte Schale, weicher Kern: „See You Again“ (Klasse 7–13)
Die testosterongetriebene Räuber-und-Gendarm-Geschichte „Fast & Furious“ geht in die siebte Runde. Und sie hat eine melancholische Ballade im Gepäck, bei der sich selbst die harten Jungs ein Tränchen verkneifen müssen.


Neue Gesangs-Technik aus Dänemark: „Complete Vocal Technique“
Die „Complete Vocal Technique“ (CVT) ist eine Gesangsmethode, die von der Sängerin und Gesangslehrerin Catherine Sadolin entwickelt wurde. Besonderen Stellenwert hat die CVT-Ausbildung in Dänemark, wo die Ausbildung der Chorleiter für dänische Schulen stark durch sie geprägt ist.



Beiträge in der Rubrik „Specials“


Stadtraum – Klangraum Das Projekt „Stadtentdecker“ in der Schule (Klasse 5–6)
Stadtentwicklung hat etwas mit Klanglandschaften zu tun – auch der Sound eines Ortes entscheidet darüber, ob wir uns dort wohlfühlen. Wie nehmen Kinder und Jugendliche ihre Stadt wahr? Wie lassen sich jugendliche Lebenswelten und Stadtplanung zusammenführen? Und wie lässt sich all das im Unterricht nutzbar machen? In dem Artikel wird ein Erfahrungsbericht vorgestellt.

Für heterogene Lerngruppen: Wasser-Musik am Beispiel Saint-Saëns‘ „Aquarium“ (Klasse 6–9)
Das Fach Musik ist geprägt von der Heterogenität seiner Lerngruppen. Die Ausdifferenzierung der Lernangebote wird gleichzeitig oft im Lehrmaterial nicht berücksichtigt, sondern der Lehrkraft überlassen. Am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema „Wasser-Musik“ werden im Artikel praxiserprobte Lösungen vorgeschlagen.


Chor-Arrangement


„Santa Claus Is Coming To Town“ – Ein Weihnachtslied für alle (Klasse 8–13)
Funkiges Weihnachtslied mit Noten, Hörrätsel zu unterschiedlichen Coverversionen des Songs sowie Playbacks auf der Begleit-CD.

 

 

Bewertungen