Alle Artikel

Monats-Hit Juni: „Messy“ von Lola Young
Mit „Messy“ liefert die britische Singer-Songwriterin Lola Young einen eindringlichen Soul-Pop-Song, der nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch mitten ins Herz trifft. Der...
Mit „Messy“ liefert die britische Singer-Songwriterin Lola Young einen eindringlichen Soul-Pop-Song, der nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch mitten ins Herz trifft. Der Titel steht sinnbildlich für den inneren Konflikt zwischen Chaos und Ordnung, zwischen Selbstzweifeln und Selbstbehauptung – ein Spannungsfeld, in dem sich viele Jugendliche sofort wiedererkennen dürften.
Lola Young verarbeitet in „Messy“ ihre Erfahrungen mit ADHS und den emotionalen Wirrungen einer Beziehung – direkt, kraftvoll und mit einer Stimme, die unter die Haut geht. Die Produktion im analogen Studio verleiht dem Song eine Vintage-Note, die an den Sound der 70er erinnert und gleichzeitig durch moderne Beats und Effekte geerdet wird.
Diesen Artikel erhalten sie nur in einem laufenden Abo oder als Prüfpaket .
0.00 €

„Mamma Mia!“ – Begleitmaterial für den Musikunterricht (aus der Reihe: Musikfilme) – Download
Ob TikTok-Trends mit ABBA-Songs, das gefeierte Comeback der Band oder die anhaltende Faszination für Musicalfilme – „Mamma Mia!“ trifft den Nerv der Zeit und bietet...
Ob TikTok-Trends mit ABBA-Songs, das gefeierte Comeback der Band oder die anhaltende Faszination für Musicalfilme – „Mamma Mia!“ trifft den Nerv der Zeit und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen lebendigen Musikunterricht. Das Material verknüpft die Musik und Geschichte von ABBA mit altersgerechten Aufgaben, die soziale Themen wie Freundschaft, Familie und Selbstfindung ebenso einbeziehen wie musikalische Analyse und kreative Praxis.
Ihre Schüler*innen steigen mit detaillierten Hintergrundinformationen, einer Figurenübersicht, sieben spannenden Aufgaben und zwei Ideen zum Klassenmusizieren intensiv in die Filmhandlung ein. Gemeinsam entdecken Sie Themen wie Songwriting mit ChatGPT, mediale Präsenz von Musiker*innen, Selbstfindungsprozesse und natürlich die berühmten Songs und die Bandgeschichte von ABBA.
9.99 €

Stationenlernen „Epochen“ – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe
Der Lernzirkel „Epochen“ bietet einen kompakten, strukturierten und praxisorientierten Überblick über die Musikgeschichte – vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In zehn...
Der Lernzirkel „Epochen“ bietet einen kompakten, strukturierten und praxisorientierten Überblick über die Musikgeschichte – vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In zehn Pflichtstationen und acht kreativen Wahlstationen setzen sich die Schüler*innen mit den wichtigsten Musikepochen, ihren gesellschaftlichen Hintergründen und musikalischen Ausdrucksformen auseinander. Jede Station enthält klar strukturierte Aufgaben, historische Kontexte, Hörbeispiele sowie methodisch vielfältige Impulse für Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit.
32.99 €

Probemonat in der Lugert Akademie PLUS
Die Lugert Akademie PLUS ist die größte musikpädagogische Online-Fortbildung im deutschsprachigen Raum. Mit Ihrem kostenlosen Probemonat erhalten Sie 30 Tage lang Zugang zu unserer...
Die Lugert Akademie PLUS ist die größte musikpädagogische Online-Fortbildung im deutschsprachigen Raum. Mit Ihrem kostenlosen Probemonat erhalten Sie 30 Tage lang Zugang zu unserer umfangreichen Mediathek sowie zu allen aktuellen Live-Webinaren – ohne Verpflichtungen.
Ob kreative Unterrichtseinheiten, musikalische Bewegungsideen, Percussion-Ideen, Boomwhacker-Arrangements oder entspannende Impulse für Lehrkräfte: Unser Programm ist vielseitig, praxisnah und direkt einsetzbar – konzipiert von erfahrenen Lehrkräften und Expert*innen aus der Musikpädagogik.
0.00 €

Monats-Hit Mai: „Zwischenphase“ von Jonny Mahoro
Mit „Zwischenphase“ liefert Jonny Mahoro einen ruhigen, tiefgründigen Song, der die Orientierungslosigkeit und Unsicherheit vieler junger Menschen auf den Punkt bringt. Zwischen...
Mit „Zwischenphase“ liefert Jonny Mahoro einen ruhigen, tiefgründigen Song, der die Orientierungslosigkeit und Unsicherheit vieler junger Menschen auf den Punkt bringt. Zwischen „Ich schaff’ alles“ und „Ist alles schwierig grade“ bewegt sich der Text durch die komplexe Gefühlswelt der Adoleszenz – ein Thema, mit dem sich viele Schüler*innen unmittelbar identifizieren können. Die zurückhaltende Instrumentierung und der reflektierte Text machen den Song zu einem idealen Ausgangspunkt für Gespräche über Lebensentwürfe, Erwartungen und Selbstfindung.
Diesen Artikel erhalten sie nur in einem laufenden Abo oder als Prüfpaket .
0.00 €

Musik im Grundschulunterricht 9
Wasser ist lebenswichtig, faszinierend – und voller Klang! Diese Ausgabe von „Musik im Grundschulunterricht“ macht das Thema Wasser in all seinen Facetten für den Unterricht...
Wasser ist lebenswichtig, faszinierend – und voller Klang! Diese Ausgabe von „Musik im Grundschulunterricht“ macht das Thema Wasser in all seinen Facetten für den Unterricht nutzbar. Ob mit interaktivem Arbeitsblatt zum Wasserkreislauf, einer Klanggeschichte, einem klassischen Musikstück von Jean Sibelius, einem musikalischen Wasserhahn oder kritischen Gedanken zum Thema Klimawandel, Wasserverwendung und Wasserverschwendung – hier wird das Element des Lebens auf vielseitige, kreative und kindgerechte Weise in den Mittelpunkt des Unterrichts gestellt: musikalisch, rhythmisch, experimentell, tänzerisch, fächerübergreifend und mit hohem Praxisbezug.
33.50 €

Musik und Unterricht 159
Wie verändern sich Konzertformate – und welche Anknüpfungspunkte ergeben sich daraus für den Musikunterricht? Die neue Ausgabe der „Musik und Unterricht“ beleuchtet...
Wie verändern sich Konzertformate – und welche Anknüpfungspunkte ergeben sich daraus für den Musikunterricht? Die neue Ausgabe der „Musik und Unterricht“ beleuchtet das Konzert als musikalisches Format in all seinen Facetten: vom klassischen Orchesterbesuch bis zum virtuellen Live-Set in der Gamingwelt.
Es erwarten Sie unter anderem Beiträge zu digitalen Konzerteinführungen am Beispiel von Dvořáks 9. Sinfonie, ein Stationenlernen zur Raumakustik in Konzertsälen, Material zu einem ganz besonderen Konzert von W. A. Mozart und der Geigerin Regina Strinasacchi, Unterrichtsideen rund um Aviciis letzten Auftritt sowie ein praxisnaher Einstieg in den Blues mithilfe von GarageBand. Natürlich enthält die Ausgabe auch Materialien zum Klassenmusizieren – zum Beispiel mit Billie Eilishs Lovesong „Birds of a Feather“.
34.75 €

Praxis des Musikunterrichts 162
Mit der neuen Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ erhalten Sie wieder vielfältige Impulse für einen modernen und schülernahen Musikunterricht – direkt...
Mit der neuen Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ erhalten Sie wieder vielfältige Impulse für einen modernen und schülernahen Musikunterricht – direkt einsetzbar und praxisbewährt. Mit dabei sind drei starke Pop-Songs: der emotionale Hit „Tau mich auf“ von Zartmann, der aktuelle Streamingerfolg „Fata Morgana“ (Nina Chuba) und der energiegeladene K-Pop-Track „APT.“ von Rosé & Bruno Mars. Alle Songs sind arrangiert für den direkten Einsatz im Klassenmusizieren – mit Playbacks, Leadsheets, Rhythmus-Patterns und differenziertem Übungsmaterial. Darüber hinaus bietet das Heft spannende Beiträge für die kreative Musikarbeit: vom Songwriting mit iPads über das Gestalten von Soundscapes bis hin zur musikalischen Auseinandersetzung mit klassischer Musik in der Werbung. Ein besonderes Highlight: das syrische Lied „Nimm mich heim“, das tief berührt und interkulturelle Perspektiven in den Unterricht bringt. Ob aktuelle Chart-Hits, kreative Kompositionsprojekte oder Lehrplanthemen: Diese Ausgabe deckt ein breites musikalisches Spektrum ab.
33.50 €

Monats-Hit April: „Tau mich auf” von Zartmann
Ehrlich, ungeschönt und mitten aus dem Leben Ihrer Schüler*innen: „Tau mich auf“ von Zartmann ist ein Song, der nicht durch Perfektion, sondern durch Echtheit überzeugt....
Ehrlich, ungeschönt und mitten aus dem Leben Ihrer Schüler*innen: „Tau mich auf“ von Zartmann ist ein Song, der nicht durch Perfektion, sondern durch Echtheit überzeugt. Er greift Themen wie Unsicherheit, Liebeskummer und Selbstzweifel auf – und bringt sie mit tanzbarem Groove und großer Leichtigkeit auf den Punkt. Ein Song, der emotional berührt, Mut macht – und sich ideal für die Arbeit im Musikunterricht eignet.
Diesen Artikel erhalten sie nur in einem laufenden Abo oder als Prüfpaket .
0.00 €

Gratis-Download: „Die Akte Dvořák“ – Eine digitale Konzerteinführung zur 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“
Lassen Sie Ihre Schüler*innen zu musikalischen Detektiven werden! Mit „Die Akte Dvořák“ präsentiert der NDR ein überzeugendes Beispiel dafür, wie klassische...
Lassen Sie Ihre Schüler*innen zu musikalischen Detektiven werden! Mit „Die Akte Dvořák“ präsentiert der NDR ein überzeugendes Beispiel dafür, wie klassische Musik spannend und zeitgemäß vermittelt werden kann. Schauen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Klasse die knapp 45-minütige Sendung aus dem Jahr 2022 an und gehen Sie auf eine unterhaltsame Reise in die Welt von Antonín Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“. Dazu erhalten Sie in diesem Gratis-Download spannende Arbeitsblätter mit Beobachtungsaufgaben und zur Instrumentenkunde.
0.00 €

Popmusik in der Grundschule - Ausgabe 50
Die neue Ausgabe der „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ bringt frischen Wind in Ihren Musikunterricht: Freuen Sie sich auf eine praxiserprobte Stick- und Tanzchoreografie zum...
Die neue Ausgabe der „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ bringt frischen Wind in Ihren Musikunterricht: Freuen Sie sich auf eine praxiserprobte Stick- und Tanzchoreografie zum Chart-Hit „APT.“ von ROSÉ & Bruno Mars und ein Rhythmus-Arrangement sowie Cupsong zum aktuellen Nina-Chuba-Hit „Farbenblind“. Und auch der aktuelle Hype um die Serie „Avatar“ findet Platz im Musikunterricht: Das eindrucksvolle Leitmotiv lädt zum Nachspielen mit Stabspielen ein – oder zu einem kreativen Hörspiel-Projekt, bei dem die Kinder mit vorbereiteten GarageBand-Dateien ihre eigenen Klanggeschichten gestalten können. Für emotionale Momente sorgt „Unstoppable“ von Sia als Abschiedssong mit deutschem Text für die 4. Klassen. Außerdem mit dabei: der Bewegungshit „Im Popcorntopf ist der Teufel los“, bei dem Ihre Schüler*innen wie aufploppendes Popcorn durchs Klassenzimmer tanzen.
28.75 €

Musik in der Kita Ausgabe 46
Ob im Morgenkreis oder als Übergangsritual: Fingerspiele sind kleine Zaubertricks für den Kita-Alltag. Sie fördern spielerisch die Sprachentwicklung, das Rhythmusgefühl und die...
Ob im Morgenkreis oder als Übergangsritual: Fingerspiele sind kleine Zaubertricks für den Kita-Alltag. Sie fördern spielerisch die Sprachentwicklung, das Rhythmusgefühl und die Feinmotorik von Kindern. Deswegen haben wir sie zum Top-Thema der neuen „Musik in der Kita“ gemacht. In dieser Ausgabe finden Sie zehn kreative Fingerspiele – für Klein und Groß und mit Videotutorials, um die Ideen unkompliziert in Ihren Kita-Alltag zu integrieren.
Außerdem in diesem Heft: Umsetzungsideen für Boomwhackers, kreative Impulse für internationale Lieder, fröhliche Projekte zu den Themen Frühling und Sommer, Entspannungsrituale und eine Choreografie zum Titelsong der „Schule der magischen Tiere“. Auch diesmal gibt es zu allen Ideen Videos, Hörbeispiele, Anleitungen, Bildkarten und vieles mehr.
27.40 €
Neue Artikel