Alle Artikel

Formenlehre mit dem iPad (Klassen 7 bis 10)
Ihre Lerngruppe ist mit iPads ausgestattet? Dieses Unterrichtsmaterial liefert Ihnen 5 abwechslungsreiche, musikpraktische Unterrichtsstunden zum wichtigen Thema Formenlehre. Ihre Schülerinnen...
Ihre Lerngruppe ist mit iPads ausgestattet? Dieses Unterrichtsmaterial liefert Ihnen 5 abwechslungsreiche, musikpraktische Unterrichtsstunden zum wichtigen Thema Formenlehre. Ihre Schülerinnen und Schüler gehen anhand von Bildern und kurzen Hörbeispielen der Frage nach, wie man Formteile in der Musik unterscheiden kann und lösen anschließend Höraufgaben zu Popsongs und Klassik in vorbereiteten GarageBand-Projektdateien. Nach diesen Einheiten sind sie in der Lage, Formen in der Musik zu erfassen, Formteile von Songs und des Sonatenhauptsatzes zu erkennen, zu benennen und zu beschreiben. Weitere Hörbeispiele zur Untersuchung verschiedener Formen in Filmmusik, Jazz und Klassik sowie Video-Tutorials mit verständlichen Anleitungen runden das Materialpaket ab.
14.99 €

Bandinstrumente – Einen Instrumentenkunde-Podcast mit GarageBand erstellen (Klassen 6 bis 10)
Bringen Sie das Thema „Bandinstrumente“ als Podcast-Reihe in Ihre iPad-Klasse. In einem spielerischen Einstieg erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst die...
Bringen Sie das Thema „Bandinstrumente“ als Podcast-Reihe in Ihre iPad-Klasse. In einem spielerischen Einstieg erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst die virtuellen Instrumente in GarageBand und ordnen sie im anschließenden Hörquiz ihren Klängen zu, bevor es an die Recherche zu den Instrumenten und an die Umsetzung eines Podcasts mit Hörbeispielen und wissenswerten Fakten zu den einzelnen Instrumenten geht. Mit informativen PDFs als Recherche-Anregung und mithilfe von Schritt-für-Schritt-Videotutorials lernen Ihre Schüler*innen in dieser Unterrichtsreihe musikpraktisch und im individuellen Lerntempo die typischen Bandinstrumente, Spieltechniken, berühmte Instrumentalist*innen und nicht zuletzt die Funktionen von GarageBand umfassend kennen. Anregungen zu weiteren Podcast-Projekten runden dieses umfassende Materialpaket ab.
Dieses Kapitel finden Sie auch in der Gesamtausgabe zusammen mit weiteren drei Kapiteln: „Das iPad im Musikunterricht: sofort umsetzbare Unterrichtsprojekte zu Rhythmus, Instrumentenkunde, Musikproduktion und Videovertonung“. Hier geht es zum Artikel.
9.99 €

Videovertonung: Ein Einstieg – Ton und Bild mit GarageBand und iMovie (Klassen 6 bis 11)
Das Thema „Videovertonung“ lässt sich mit GarageBand und iMovie besonders anschaulich und praxisbezogen in iPad-Klassen vermitteln. Anknüpfend an ihre persönlichen...
Das Thema „Videovertonung“ lässt sich mit GarageBand und iMovie besonders anschaulich und praxisbezogen in iPad-Klassen vermitteln. Anknüpfend an ihre persönlichen Vorlieben und zwei plakative Beispiele reflektieren die Schülerinnen und Schüler das Zusammenwirken von Film und Musik, bevor es mit ausgewählten Hörbeispielen von Barock bis Jazz auf eine Fantasiereise geht. Schlussendlich stellen Ihre Schülerinnen und Schüler mit den vorinstallierten Apps entweder selbstständig passendes Filmmaterial und eigene Kompositionen zu einer kurzen Videosequenz zusammen oder greifen dazu auf die Hörbeispiele und frei verfügbaren Videos zurück. Dabei lernen sie die Grundfunktionen von GarageBand und iMovie ganz nebenbei und im individuellen Lerntempo anhand von Schritt-für-Schritt-Erklärvideos kennen.
Dieses Kapitel finden Sie auch in der Gesamtausgabe zusammen mit weiteren drei Kapiteln: „Das iPad im Musikunterricht: sofort umsetzbare Unterrichtsprojekte zu Rhythmus, Instrumentenkunde, Musikproduktion und Videovertonung“. Hier geht es zum Artikel.
9.99 €

Für Ihre iPad-Klasse: Rhythmus und Puls – Vom Puls zum Groove mit GarageBand (Kl. 5 bis 10)
Dieses Unterrichtsprojekt umfasst vier abwechslungsreiche Einzelstunden zum Thema „Rhythmus und Puls“ für Ihre iPad-Klasse. Nach kurzen Höraufgaben zu aktuellen Songs und...
Dieses Unterrichtsprojekt umfasst vier abwechslungsreiche Einzelstunden zum Thema „Rhythmus und Puls“ für Ihre iPad-Klasse. Nach kurzen Höraufgaben zu aktuellen Songs und einem Klassengespräch tauchen Ihre Schülerinnen und Schüler direkt mit den GarageBand-Drums in die Welt der Schlagzeug-Grooves ein. Dabei lernen sie über Schritt-für-Schritt-Videotutorials die Bestandteile des Drumsets sowie die Notation in Tabellen und ganz nebenbei auch die Schlagzeugnotation im Liniensystem kennen. Sie setzen die Grooves als Bodypercussion um, damit sie diese im nächsten Schritt leichter am „echten“ Drumset spielen können und entwickeln eigene Drumgrooves am iPad. Alle notwendigen Arbeitsschritte – vom Aufnehmen in GarageBand bis hin zur Korrektur und Bearbeitung im Midi-Editor – erlernen Ihre Schüler*innen im Laufe dieses Unterrichtsprojekt praxisbezogen und im individuellen Lerntempo mithilfe der zahlreichen kleinschrittigen Erklärvideos, die im Unterrichtsmaterial verlinkt sind.
Dieses Kapitel finden Sie auch in der Gesamtausgabe zusammen mit weiteren drei Kapiteln: „Das iPad im Musikunterricht: sofort umsetzbare Unterrichtsprojekte zu Rhythmus, Instrumentenkunde, Musikproduktion und Videovertonung“. Hier geht es zum Artikel.
9.99 €

Musikproduktion – Songs in GarageBand aufnehmen mit dem iPad (Klassen 5 bis 10)
Diese Digitalausgabe liefert Ihnen vier fertige musikpraktische Unterrichtsstunden zum Thema „Musikproduktion“ für Ihre iPad-Klasse. In einer spielerischen Erkundungsphase erfahren...
Diese Digitalausgabe liefert Ihnen vier fertige musikpraktische Unterrichtsstunden zum Thema „Musikproduktion“ für Ihre iPad-Klasse. In einer spielerischen Erkundungsphase erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler das Wichtigste rund um die Bedienung der virtuellen Instrumente in GarageBand und lernen erste Patterns umzusetzen. Sie vergleichen Sounds und wie der schnellste Weg von einer Bedienoberfläche zur nächsten ist. Alle Arbeitsschritte, um einen Song mit Bass, Drums und Keyboards in GarageBand aufnehmen zu können, erlernen Ihre Schüler*innen im Laufe dieses Unterrichtsprojekt mithilfe der zahlreichen kleinschrittigen Erklärvideos, die im Unterrichtsmaterial verlinkt sind. Am Ende steht entweder die Produktion einer eigenen Komposition oder Schritt-für-Schritt erklärt, das Aufnehmen der Bausteine des bekannten Songs „Ain’t Nos Sunshine“.
Dieses Kapitel finden Sie auch in der Gesamtausgabe zusammen mit weiteren drei Kapiteln: „Das iPad im Musikunterricht: sofort umsetzbare Unterrichtsprojekte zu Rhythmus, Instrumentenkunde, Musikproduktion und Videovertonung“. Hier geht es zum Artikel.
9.99 €

Baba Jaga – Materialpaket aus „Bilder einer Ausstellung”
Baba Jaga, die Hexe aus der russischen Märchenwelt, lebt in einer Hütte auf Hühnerfüßen. Ein Gemälde dieser Sagengestalt hat der Komponist Modest Mussorgski vertont....
Baba Jaga, die Hexe aus der russischen Märchenwelt, lebt in einer Hütte auf Hühnerfüßen. Ein Gemälde dieser Sagengestalt hat der Komponist Modest Mussorgski vertont. Können die Kinder die Hexe in den wuchtigen Orchesterklängen erkennen? Ein Hörvergleich mit dem „Hexenritt“ aus Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ und Tschaikowskis „Baba Jaga“ aus dem „Kinderalbum“ runden die Klassik-Einheit ab.
4.99 €

Musik und Unterricht 151 - Schwerpunkt „Musik und Rassismus“
Diese Ausgabe widmet sich dem Thema „Musik und Rassismus“ und liefert umfangreiches Praxismaterial mit aktuellen Bezügen: von der Musik Debussys vor dem Hintergrund der...
Diese Ausgabe widmet sich dem Thema „Musik und Rassismus“ und liefert umfangreiches Praxismaterial mit aktuellen Bezügen: von der Musik Debussys vor dem Hintergrund der europäischen Kolonialgeschichte über die kritische Auseinandersetzung mit aktueller Popmusik und blinden Flecken in den Lehrplänen bis zu konkreten Tipps für Lehrkräfte im Umgang mit dem Thema Rassismus.
Außerdem in dieser Ausgabe: Ein Special zu ChatGPT für die Klassen 7 bis 13, ein Pop-Kanon mit Bodypercussion- und Boomwhackers-Begleitung basierend auf dem Hit „Memories“ von Maroon 5 sowie umfassendes Material zum aktuellen Hit „I Made It“ von Tones and I mit abwechslungsreichen Bodypercussion-Ideen im Wechsel zwischen binärer und ternärer Rhythmik.
30.90 €

Gratis-Download: Zwei tolle Praxisideen für Ihren Stundeneinstieg aus dem Heft „Warm-ups – 82 Übungen für einen gelungenen Start in den Musikunterricht“
Für die beiden Warm-ups brauchen Sie nicht mal Instrumente. Starten Sie mit den unkomplizierten, praktischen Ideen direkt in Ihren Unterricht. Mit diesem Gratis-Download erhalten Sie zwei...
Für die beiden Warm-ups brauchen Sie nicht mal Instrumente. Starten Sie mit den unkomplizierten, praktischen Ideen direkt in Ihren Unterricht. Mit diesem Gratis-Download erhalten Sie zwei verschiedene Stundeneinstiege, die Sie flexibel in unterschiedlichen Räumen oder Umgebungen anwenden können, da nur der Körper benutzt wird, um Klänge zu erzeugen bzw. wahrzunehmen. Freuen Sie sich auf verschiedene Rhythmuspatterns in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auf verschiedene Varianten und Umsetzungsideen und Vorschläge zur Differenzierung. Viel Spaß mit diesem Gratis-Download für Ihre Sekundarstufe.
Am 19.4. um 17 Uhr findet ein kostenloses Produkt-Webinar zur Neuerscheinung „Warm-ups – 82 Übungen für einen gelungenen Start in den Musikunterricht“ statt. Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt hier kostenlos an .
0.00 €

Popmusik in der Grundschule - Ausgabe 42
Die Sommerausgabe der POPi.G. ist mal wieder randvoll mit aktuellen Hits: Musizieren Sie mit Boomwhackers zu Miley Cyrus’ „Flowers”, tauchen Sie mit den Kindern und unserer...
Die Sommerausgabe der POPi.G. ist mal wieder randvoll mit aktuellen Hits: Musizieren Sie mit Boomwhackers zu Miley Cyrus’ „Flowers”, tauchen Sie mit den Kindern und unserer Grundschul-tauglichen Version des Hits von Udo Lindenberg & Apache in die fantastische Welt der Kometen ein oder gestalten Sie eine Poptanz-Einheit zu Lady Gagas viral gegangenem Song „Bloody Mary”. Sie suchen noch einen passenden Song für die Verabschiedung der Vierten? Mit „Save Your Tears” wird der Auftritt zum Abschluss etwas ganz Besonderes. Und auch für die Einschulungsfeier haben wir in dieser Ausgabe etwas für Sie: eine neue deutsche Version zu „ABCDEFU”, die gute Laune bei den frischgebackenen Grundschulkindern garantiert.Gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft die Wake-up-Bodypercussion zum Ohrwurm-Hit „I’m Good”.
Und psst, das brandneue Album von „Deine Freunde” ist zwar noch nicht erschienen – aber in der POPi.G. finden Sie schon ganz exklusiv die erste Song-Veröffentlichung: „Raus ins Bett“.
POPi.G.-Praxisforum: Freuen Sie sich zu dieser Ausgabe auf den Online-Workshop „Poptanz zu Bloody Mary (Lady Gaga)“ mit Maya Probst
Termin und Anmeldung unter: lugert-verlag.de/popig-praxisforum
30.90 €

Praxis des Musikunterrichts 154
Der aktuelle Hit dieser Ausgabe ist „Anti-Hero” von Taylor Swift. Außerdem erwartet Sie mit dem Song „Komet” ein Band-ohne-Noten-Arrangement mit dem ersten Nummer...
Der aktuelle Hit dieser Ausgabe ist „Anti-Hero” von Taylor Swift. Außerdem erwartet Sie mit dem Song „Komet” ein Band-ohne-Noten-Arrangement mit dem ersten Nummer 1-Hit von Udo Lindenberg , den er gemeinsam mit Superstar Apache 207 veröffentlicht hat. Außerdem gibt es einen Mitspielsatz zu „Flowers” von Miley Cyrus. Mit der Komposition „Low Mist” von Ludovico Einaudi wird ein Arrangement für das Musizieren im Musikunterricht vorgestellt. In der Rubrik Musik in der Werbung wird mit „You’re The Voice” ein alter 80er-Jahre-Hit genutzt, um die Haltung einer Firma zum Thema „Hass im Netz” aufzuzeigen.
30.90 €

Gratis-Download: Mitspielsatz zu „Flowers“ von Miley Cyrus (aus: Praxis des Musikunterrichts 154)
Dieser aktuelle Hit von Sängerin Miley Cyrus ist genauso eingängig wie selbstbewusst und eignet sich durch seine einfache Akkord-Struktur hervorragend zum Klassenmusizieren. Dafür...
Dieser aktuelle Hit von Sängerin Miley Cyrus ist genauso eingängig wie selbstbewusst und eignet sich durch seine einfache Akkord-Struktur hervorragend zum Klassenmusizieren. Dafür erhalten Sie in diesem Gratis-Download kurze Infos zur rhythmischen und harmonischen Umsetzung des Songs sowie alle Einzelstimmen in der Original-Tonart.
0.00 €

Kreistanz und Mitspielidee für Krippe und Kindergarten (PDF, kostenlos)
Besonders im Frühling herrscht draußen ein wilder Wetterwechsel, den auch schon die Kleinsten mit großem Staunen beobachten. Mit dem traditionellen israelischen Lied „Tzadik...
Besonders im Frühling herrscht draußen ein wilder Wetterwechsel, den auch schon die Kleinsten mit großem Staunen beobachten. Mit dem traditionellen israelischen Lied „Tzadik Katamar“ können Sie es auch in ihrer Kita blitzen, donnern und regnen lassen. Die simple Melodie des Liedes eignet sich dabei nicht nur zum gemeinsamen Singen; mit unseren Ideen lassen Ihre Kinder den Regen auf der Trommel erklingen oder machen einen wirbeligen Kreistanz.
Dieser Artikel stammt aus unserer Zeitschrift „Musik in der Kita 38“ , die Sie aktuell noch gratis testen können.
0.00 €
Neue Artikel
Vorbestellungen