Populäre Musik und Pädagogik 2
Populäre Musik und Pädagogik 2 - Grundlagen und Praxismaterialien
19,90 EUR
Produktbeschreibung
Populäre Musik und Pädagogik 2 - Grundlagen und Praxismaterialien
Inhalt:
Jürgen Terhag
Populäre Musik und Pädagogik
Max Fuchs
Ist Populäre Musik ein pädagogisches Vehikel der Emanzipation oder ein Mittel der kulturindustriellen Vereinnahmung?
Dieter Gorny
Der drohende Verlust der Gegenwart
Bezüge zwischen dem audiovisuellen Medienmarkt und der Musikpädagogik
Warming Up mit Körper und Stimme
Jürgen Terhag
Vor den Groove haben die Götter den Schweiß gesetzt
Die pädagogische Funktion von Warmups
Roland Hafen
Eins(w)ingen im Chor
Udo Dahmen
Musikalische Reisen für Amateure und Profis
Live-Kompositionen als Mittel der Bandprozeßentwicklung
Marianne Steffen-Wittek
Herzfrequenz - Schrittfrequenz
Bewegungsorientierte Erschließung populärer Rhythmen
Jochen Vetter
Obertongesang - Erfahrungen im "Innenleben des Tons"
Töm Klöver
Die Ökologie der Stille
Gedanken zur vergessenen Kultur des Zuhörens
Rockgeschichte
Bernd Hoffmann
Blues und Rap im Umfeld afro-amerikanischer Musik
Franz Krieger
Zur Transkription des Honky Tonk Train Blues
Wulf-Dieter Lugert
Black goes White
Vom Rhythm & Blues zur Rockmusik
Lutz Neitzert
Die Speerspitze der Stammtische
Die rechtsextremistische Jugendmusikszene
Felix Janosa
Grunge, Trash und Hardcore
Die 89er fordern die 68er heraus
Fremd und vertraut
Jürgen Terhag
Der musikpädagogische Umgang mit dem Fremden
Irmgard Merkt
Populäre Musik und interkultureller Musikunterricht
Corina Oosterveen
Tarantella und Hip-Hop
Tanz und Körpersprache zwischen Identität und Anpassung
Christiane Ratsch
Afro-brasilianische Congarhythmen und ihre Vermittlung
Hilko Schomerus
Fremde und vertraute Schwerpunkte
Beat- und Offbeattraining durch rhythmische Phrasenverschiebung, Überlagerungen und Sprache
Mädchenarbeit
Jürgen Terhag
Mädchenarbeit zwischen Geschlechterrollen und Rollenklischees
Stefanie Denger
Mädchenarbeit am Beispiel von rocksie!
Michaele Mohr
Plädoyer für vielfältige Grenzüberschreitungen in der musikalischen Mädchenarbeit am Beispiel von Percussion
Jutta Blume
Rockladies und Popdivas - Frauenbilder und Weiblichkeitsvorstellungen im Videoclip
Marianne Steffen-Wittek
I' ve got the Power!
Das traditionelle Hochschulfach "Rhythmik" und seine möglichen Auswirkungen auf die musikalische Sozialisation von Mädchen und Frauen heute
Miriam Kleine-Borgmann
All Kindsa Girls
Die Geschichte der Frauen- und Mädchenbands von der Surf- und Garagemusik der 60er bis zum Punkrock der 90er Jahre
Petra Schlüpmann
Heiter weiter, Mädels!
Einige Stichworte zur Bandarbeit mit Mädchen und Frauen
Multimedia
Jürgen Terhag
Multitalente für Multimedia?
Christoph Micklisch
Multimedia im musikpädagogischen Alltag
Chancen und Risiken zwischen Zeitgeist und Kommerz
Christoph Micklisch, Marianne Nording, Holger Schwitalla
Praktisches Arbeiten mit Multimedia in der allgemeinbildenden Schule
Beispiele und Tips
Tilman Herberger
Vom Reiz der Bilder
Möglichkeiten der Interaktion zwischen Musik und Bild
Ulrich Baer
Heute erzählt der Computer die Geschichten
Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten auf CD ROM
Ulrich Baer
Aufregende neue Lernlandschaften
Info- und Edutainment und was wir darüber wissen sollten
Detlef Schubert
Dia goes MIDI - Das Quadro-S-Light als multimediale MIDI-Anwendung
Rap & HipHop
Jürgen Terhag
Mobile Pädagogik zwischen Institution und Szene
Christoph Happel
Das HipHop Mobil und die Berliner Rockmobile
Die Förderung Populärer Musik als Teil der Jugendkulturarbeit
Andreas Bick
Bum rush the show
HipHop Mobil und Jugendkulturarbeit
Andreas 'Rebel'Genschmar
Rapkids
Taner Bahar
Über die Kunst, konservierter Musik neues Leben einzuhauchen
Andreas Bick
Sampling und Sequenzerarbeit im Musikunterricht
Jens 'Speiche' Ihlenfeld
HipHop ist kein Schulfach
Friedrich Neumann
HipHop in der Schule
Dazugehöriges Material
Es handelt sich bei dem Produkt um ein Fachbuch.
ISBN: 3-930915-53-7
Bestellnummer: 53
Seitenzahl: 301
Umfang: Fachbuch
Bewertungen