Musik in der Kita 19 Heft und CD
Schon steht der Herbst vor der Tür – und draußen wird es wieder dunkel und ungemütlich. Höchste Zeit für Ideen im Bewegungsraum: Mit dem Pophit „You’ve Got a Friend in Me“ aus Toy Story ist das düstere Wetter wie weggeblasen. In der aktuellen Ausgabe stecken außerdem viele Anregungen für Mini-Musicals zum Thema „Freundschaft“. Oder Sie nähern sich spielerisch den musikalischen Parametern leise-laut und schnell-langsam. Anna Andante, Lars Largo und Co. helfen Ihnen dabei …
24,90 EUR
Produktbeschreibung
Musik in der Kita 19
Pophit: „You’ve Got a Friend In Me“
Ein positiver Song zum Thema „Freundschaft“
Elke Gulden und Bettina Scheer
Seit dem Film „Toy Story“ kennt jedes Kind diesen Song – und jetzt wird dazu getanzt! Mit den einfachen Bewegungen sind Sie schnell für die Bewegungsstunde vorbereitet.
Was rollt denn da?
Durch den Herbst mit der Kastanie Kastaniella
Anett Kölpin
Gehen Sie mit der Kastanie Kastaniella gemeinsam auf eine musikalische Entdeckungsreise: Musizieren Sie mit den Früchten, gehen Sie „Kastanien sammeln“ im Bewegungsraum und kullern Sie zum Lied „Kastanie, Kastanie“ durch den Raum. Dabei wird neben der räumlichen Vorstellung auch das Wissen über Bäume und Früchte erweitert.
Ha, ho, so sind Piraten!
Ein Bewegungslied und Spielideen für waschechte Seeräuber
Kati Breuer
Ahoi, ihr Landratten! Essen fassen, zum Klabautermann! Das hört man am 19. September überall auf der Welt – denn es ist „Sprich-wie-ein-Pirat-Tag“. Mit einem Bewegungslied und vielen Praxisanregungen werden auch aus Ihren Kita-Kindern waschechte Seeräuber.
Wie klingt meine Kita?
Klangräume erforschen und musikalische Geschichten erfinden
Andrea Rittersberger
Ein stiller Raum, eine Kindergruppe – und viel Platz zum musikalischen Experimentieren und Erfahren. Dabei wird nicht nur der Wortschatz erweitert, sondern auch die Kreativität geweckt. Welche Gegenstände können wir zum Klingen bringen? Das Lied „Im Zauberwald“ schafft einen idealen Zugang zum Forschen und Formulieren.
Leise und laut, schnell und langsam
Dynamik und Tempo ausprobieren und erfahren
Elke Gulden und Bettina Scheer
Musikalische Parameter zu differenzieren und zu benennen ist für Kinder meist sehr abstrakt. Die Piktogramme mit Figuren in diesem Artikel visualisieren Begriffe wie „Andante“ und „Forte“ – und helfen so den Kindern, sie zu unterscheiden. Wenn sie sich dann verschieden schnell zu Musikstücken durch den Raum bewegen und in unterschiedlicher Lautstärke musizieren, erleben sie die Begriffe mit dem eigenen Körper und verinnerlichen sie schnell.
Raus aus den Schuhen!
Musikalische Übungen für entspannte und aktivierte Füße
Tanja Draxler-Zenz
Der Kita-Alltag kann manchmal ganz schön stressig sein. Um zur Ruhe zu kommen, helfen Wahrnehmungsübungen, bei denen die Kinder ganz bewusst ihren Körper spüren. In diesem Artikel wird der Fokus auf die Füße gelegt. Ob mit Klangschalen, einem „klingenden Fußweg“ oder dem Lied „Die Erde begrüßen“ – vielfältige Übungen ermöglichen es den Kindern, sich zu erden und Energie für neue Aufgaben zu tanken.
Ein Vogel findet Freunde
Zwei Lieder zum Bewegen und Begleiten
Martin Buntrock
Ein Mini-Musical auf die Bühne zu bringen ist oft nicht leicht. Martin Buntrock stellt zwei Lieder vor, die sich hervorragend dafür eignen. Mit dabei sind eine Geschichte, Musizierideen, Bewegungsanweisungen sowie Tipps und Tricks für eine Aufführung. Das Thema Freundschaft wird dabei ganz spielerisch besprochen.
Musik und Kunst im Herbst
Der Farb-Klang von Stadt und Land
Karin Scholz
Folgen Sie den künstlerischen Spuren Paul Klees und kreieren Sie mit Kartoffeldruck herbstliche Wälder und bunte Städte. Zum „Regenbogen-Reggae“ werden die Kinder danach wieder aktiv.
Wolle Wassermann und Adele Makrele
Eine spritzige Mitmach-Geschichte mit Klangexperimenten
Susanne Steffe
Zu einer Geschichte mit Wasser experimentieren macht Kindern viel Spaß. Blubbern, quietschen, tröpfeln – welche Geräusche können wir noch erzeugen? Ein spritziges Mitmach-Abenteuer inklusive Audio-Aufnahme.
Der kleine Löwe
Ein Mini-Musical für Krippe und Kindergarten
Matthias Meyer-Göllner
Ein Löwe spaziert durch die Landschaft und trifft viele weitere Tiere: Anhand eines einfachen Liedes lässt sich schnell eine Handlung auf die Beine stellen. Schritt für Schritt entsteht so eine ganzheitliche Umsetzung des Liedes mit Bewegen, Singen und Musizieren.
U3
Tuckern wie ein Laster
Durch ein Bewegungslied die Fahrzeuge kennenlernen
Christa Baumann und Stephen Janetzko
Verkehrsgeräusche nachzuahmen ist schon für die Jüngsten das Größte. Brummen wie ein Auto, tuckern wie ein Laster und klingeln wie ein Fahrrad – das neue Lied von Stephen Janetzko lädt die Kinder dazu ein. Und auch Bewegungen bieten sich an: „Die Busse fahren dieses Mal gemütlich über Berg und Tal …“
U3
Klassik in der Krippe
Spielen und Singen zum Märchen „Aschenputtel“
Petra Mengeringhausen
Ein Märchen, das sich prima zum Mitmachen eignet: Zur Geschichte von „Aschenputtel“ musizieren die Kinder, spielen die Handlung nach und hören aktiv klassische Musik.
CD Inhalt
01. „You’ve Got a Friend in Me“, dt. Fassung (Cover, Ausschnitt)
02. „You’ve Got a Friend in Me“, dt. Fassung (Cover)
03. „Kastanie, Kastanie“
04. „So sind Piraten“
05. „Im Zauberwald“
06. „Was ist los im Blubb-Blubb-land?“
07. „Die Autos fahren mit viel Schwung“
08. „La Cenerentola“ 2. Akt, 2. Szene: „Der Sturm“
09. „La Cenerentola“ 2. Akt, 2. Szene: „Canzone – una volta c'era un re“
10. „Die Erde begrüßen“
11. „Ein Vogel findet Freunde“
12. „Du bist der größte Freund von allen“
13. „Regenbogen-Reggea“
14. „Wer spielt hier?“
15. „Indianergeheul“
16. „Unterwegs“
17. „Die Falle“
18. „Der kleine Löwe“
PLAYBACKS
19. „So sind Piraten“ (Playback)
20. „Im Zauberwald“ (Playback)
21. „Die Autos fahren mit viel Schwung“ (Playback)
22. „Die Erde begrüßen“ (Playback)
23. „Ein Vogel findet Freunde“ (Playback)
24. „Du bist der größte Freund von allen“ (Playback)
25. „Regenbogen-Reggea“ (Playback)
26. „Der kleine Löwe“ (Playback)
Bewertung(en)