Prüfpaket Musik und Unterricht 159
Es erwarten Sie unter anderem Beiträge zu digitalen Konzerteinführungen am Beispiel von Dvořáks 9. Sinfonie, ein Stationenlernen zur Raumakustik in Konzertsälen, Material zu einem ganz besonderen Konzert von W. A. Mozart und der Geigerin Regina Strinasacchi, Unterrichtsideen rund um Aviciis letzten Auftritt sowie ein praxisnaher Einstieg in den Blues mithilfe von GarageBand. Natürlich enthält die Ausgabe auch Materialien zum Klassenmusizieren – zum Beispiel mit Billie Eilishs Lovesong „Birds of a Feather“.
3,50 EUR
Produktbeschreibung
Musik und Unterricht
Das Praxismagazin für den Musikunterricht von Klasse 5–13
„Musik und Unterricht“ deckt als Fachzeitschrift die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab. Vom Klassenmusizieren zur Musikanalyse, vom Big-Band-Arrangement bis zur Chorprobe. In jeder Ausgabe stecken sowohl praxiserprobte Arrangements, wie auch Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht für die Klassen 5 bis 13.Lehrplanbezug durch Themenschwerpunkt
Die Themenschwerpunkte in „Musik und Unterricht“ sind am Lehrplan orientiert und erweitern Schulbücher und Fachpublikationen optimal durch aktuelle Bezüge. Dadurch erhalten Sie neue Impulse und Methoden auch zu Themen, die zum Standardrepertoire gehören.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Musikpraxis für die Sekundarstufe und die gymnasiale Oberstufe
In jeder Ausgabe befindet sich mindestens ein Arrangement für Big-Band, Chor- oder Schulorchester: und zwar optimal auf das musikalische Niveau an allgemeinbildenden Schulen abgestimmt.
Testen Sie „Musik und Unterricht“!
Hier können Sie ein Prüfpaket bestellen. Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Das Heft schicken wir Ihnen in den nächsten Tagen zu. Für die Lugert-Play-App loggen Sie sich ebenfalls mit Ihren Lugert-Shop-Zugangsdaten ein. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang finden Sie Ihre Download-Produkte in Ihrem persönlichen Konto.
Inhalte der aktuellen Ausgabe:
Aktueller Hit
„Birds of a Feather“
Billie Eilishs eingängigen Lovesong mit der Klasse oder Schulband musizieren
Malte Hopp
Mit „Birds of a Feather“ hat Billie Eilish erneut einen Song geschaffen, der ihren einzigartigen Stil verkörpert – melancholisch, intim, mit sanftem Gesang, pulsierenden Synthesizern und einer eingängigen Melodie. Der 4-Chord-Song bietet sich außerdem ideal zum Klassenmusizieren mit Bandarrangement und Mitspielsatz für Stabspiele und Percussion an.
Klasse 5–10
„Schwerpunkt Konzert“:
Let’s get closer!
Klassik nahbar machen in neuen Konzertformaten
Cornelia Wild
Dieser Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Musikvermittlung und gibt einen Überblick darüber, wie professionelle Ensembles und Institutionen traditionelle Konventionen hinterfragen, neue Rezeptionshaltungen erproben und mit innovativen Konzertformaten mutig neue Wege gehen.
Konzertsäle und ihre Akustik
Ein Stationenlernen auf der Suche nach dem perfekten Klang
Lars Oberhaus
Warum klingen Konzertsäle so unterschiedlich? Dieser Artikel beleuchtet, wie Architektur und Materialien den Klang prägen, stellt berühmte Konzertsäle vor und bietet spannende Experimente zur Raumakustik für den Unterricht.
Klasse 7–12
Tim Bergling – sein letztes Konzert
Die Avicii-Dokumentation auf Netflix und die gegenwärtige EDM-Festivalkultur
Thomas Krettenauer
2016 begeisterte der Ausnahme-DJ Tim Bergling alias Avicii zum letzten Mal seine Fans mit den großen Hits seiner Karriere, bevor er 2018 verstarb. Die 2024 erschienene Netflix-Dokumentation über dieses bedeutsame „letzte Konzert“ dient im Unterricht als Ausgangspunkt, um Aviciis musikalisches Erbe zu beleuchten. Dabei musizieren und remixen die Schüler*innen den Hit „A Sky Full of Stars“ und recherchieren zu Tim Bergling sowie zu EDM-Festivals.
Klasse 9–13
Die Akte Dvořák
Eine digitale Konzerteinführung zur 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“
Martin Peter
Mit der digitalen Konzerteinführung „Die Akte Dvořák“ tauchen Ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt von Dvořáks 9. Sinfonie ein. Sie entdecken spannende Fakten über das Werk und den Komponisten, lernen Orchesterinstrumente kennen und setzen sich mit Musikvermittlung und Gesprächskonzerten auseinander.
Klasse 5–7
Travis Scott in Fortnite
In-Game-Konzerte als neues Musikphänomen
Susanne Binas-Preisendörfer
In-Game-Konzerte sind ein fester Bestandteil der Musikkultur geworden. Millionen junge Fans erleben Musik interaktiv in digitalen Welten wie „Fortnite“ oder „Roblox“. Dieser Artikel erklärt, was es damit auf sich hat, wie das Phänomen das Musikbusiness prägt und warum es für die Lebenswelt junger Menschen so relevant ist.
Mozart und Strinasacchi
Ein außergewöhnliches Konzert und die Entstehung der Sonate in B-Dur
Thomas Krettenauer
Die einmaligen Umstände der Entstehung und ersten Aufführung von Mozarts Sonate in B-Dur für Klavier und Violine bieten als Anekdote einen spannenden Einblick in die Konzertkultur des 18. Jahrhunderts. Darüber hinaus lernen die Schüler*innen die Geigerin Regina Strinasacchi kennen, befassen sich mit den Eigenschaften einer Sonate
und musizieren Teile des dritten Satzes aus der Sonate in B-Dur.
Klasse 8–13
Specials:
Der Backwater Blues im digitalen Klassenzimmer
Arrangieren und improvisieren mit Bluesschema und -tonleiter in GarageBand
Mareike Renerig
Die Schüler*innen entdecken in dieser Einheit den Blues als Anfang aller Rock- und Popmusik mithilfe des iPads. Die einfache Struktur des Bluesschemas in Kombination mit dem Autoplay in GarageBand bietet einen idealen Zugang und kann Anlass zum ersten
Improvisieren sein.
Klasse 6–10
Body Booster
Frühsommerliche Bodypercussion mit Körper und Stimme
Stephan Krause-Bantzer
Der „Body Booster“ bringt Rhythmus, Bewegung und Spaß in den Musikunterricht! Mit Klatschen, Stampfen und Rufen erzeugen die Schüler*innen spannende Körperklänge und powern sich dabei richtig aus.
Klasse 5–9
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
App-Inhalte
App-Inhalte:In der Lugert-Play-App finden Sie alle Hörbeispiele (siehe Info unter „Hörbeispiele“) und alle Arbeitsmaterialien. Außerdem erhalten Sie diese Videos:
● Aktueller Hit: Birds of a Feather (Billie Eilish)
○ Tutorials für E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug, Keyboard, Stabspiele, Percussion
● Body Booster
● Backwater Blues im digitalen Klassenzimmer
○ GarageBand-Tutorials für das iPad
○ Tutorials für E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug, Keyboard
Hörbeispiele
Hörbeispiele
01 Birds of a Feather
02 Birds of a Feather (Pb in D-Dur)
03 Birds of a Feather (Pb in C-Dur)
04 Übebeat
05 Übebeat (halbes Tempo)
06 Poème électronique (Ausschnitt)
07 Sonate B-Dur, KV 454, III. Allegretto
08 Sonate B-Dur, KV 454 (Ausschnitt) Rondo-Thema
09 Sonate B-Dur, KV 454 (Ausschnitt) Episode 1
10 Sonate B-Dur, KV 454 (Ausschnitt) Episode 2
11 A Sky Full of Stars
12 Backwater Blues
13 Backwater Blues Big Bill Broonzy (Ausschnitt)
14 Backwater Blues Inga Rumpf (Ausschnitt)
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 16.02.2021
Prima Anregungen
Viel Text, aber nette Themen zum Sofort- Umsetzen.
Geschrieben von Gast am 24.11.2023
Feliz Navidad
Das Material ist gut gemeint, in der Praxis aber problematisch, da zum Beispiel die Taktzahlen nicht in allen Stimmen gleich angegeben sind, ja sie sogar unterschiedlich in der Anzahl sind. Bei einem Klassenorchester ist es einfach notwendig, dass alle wissen, wovon ich rede, wenn ich "Chorus" oder "Intro" oder "Takt 13" ansage, leider haben aber nicht alle Stimmen diese Bezeichnungen. nLG
Geschrieben von Gast am 26.06.2024
Einsatz von Apps statt Vorstellung von Apps
Vor allem für finde ich, dass Anwendungen jeweils mit konkreten Anwendungsideen für den Unterricht vorgestellt werden. Sogar für die Generation TikTok war passendes dabei.
Der Song ist sehr ausführlich aufgearbeitet - wie gewohnt mit verschiedenen Niveaus.
Geschrieben von Gast am 13.03.2024
Musik im Unterricht
Tolle Zeitschrift, vieles 1:1 für den Unterricht zu übernehmen. Super Anregungen für einen zeitgemäßen und abwechslungsreichen Unterricht.
Geschrieben von Gast am 30.12.2022
Sehr gut!
Die Zeitschrift ist ein super Mix aus Unterrichtsideen und Anwendungsmaterial.