Musik in der Kita 47 - Download
Sie suchen einen persönlichen, musikalischen Start in den Tag? Das gelingt mit „Hey, Hey, Hallo“ und tollen Ideen für Rituale zur Begrüßung. Das beliebte Lied „In meinem kleinen Apfel“ wird durch Gesten, Instrumente und einen Kreistanz lebendig und unterstützt spielerisch die Sprachförderung. Fürs ganzheitliche Körpererleben sorgt der Beitrag „Sommerzeit – Barfußzeit“ mit klangvollen Ideen rund um die taktile Fußwahrnehmung. Ergänzt wird das Heft durch tierische Kreativität mit „Katzenmusik“, internationale Klänge im isländischen Spiellied „Gekk ég yfir sjó og land“, eine Einheit zum Erkennen von Kontrasten in Musik und Kunst und moderne Bewegung im Stuhlkreis zum Pop-Hit „Nice To Meet You“ von Myles Smith.
18,75 EUR
Produktbeschreibung
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Hier können Sie ein Prüfpaket der aktuellen Ausgabe bestellen.Wie gewohnt liefern wir Ihnen vielfältige Online-Fortbildungen zur Ausgabe. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu ausgewählten Themen aus dem Heft, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und bereiten jede Menge musikpädagogischen Input für Sie auf. Den Zugang zum Webinar erhalten Sie über einen QR-Code am Ende des jeweiligen Beitrags im Heft.
Inhalt der aktuellen Ausgabe
Top-Thema: Wasser
Muschelmusik und Wellenklänge (3–6 Jahre)
Musikalisch in die Unterwasserwelt eintauchen – Karin Stifter
Mit diesem musikalischen Projekt tauchen Kinder in die Unterwasserwelt ein: Sie lauschen den Klängen des Meeres, musizieren mit echten Muscheln und lernen ein brandneues „Muschellied“. Kreative Spiel- und Bewegungsanregungen rund ums Wasser sorgen für ein ganzheitliches Musikerlebnis – ideal für den Sommer.
Ideen zum „Aquarium“ von Camille Saint-Saëns (3–6 Jahre)
Eine Geschichte mit Bewegungen, Instrumenten und Gesang begleiten – Petra Mengeringhausen
Das berühmte „Aquarium“ aus dem „Karneval der Tiere“ wird in diesem Beitrag kindgerecht aufbereitet. Mit einfachen Bewegungen, gezieltem Einsatz von Instrumenten und einer fantasievollen Geschichte begleiten die Kinder das klassische Musikstück aktiv – ein schneller und wirkungsvoller Einstieg in klassische Musik im Kita-Alltag.
Musik und Emotionen
Gefühle mit Musik darstellen (1–3 Jahre)
Mit dem Zauber der Flaschengeister durch die Welt der Emotionen reisen – Antje Schwertfeger
Ein musikalisches Spiel mit selbstgebastelten Flaschengeistern und Rasselklängen hilft Kindern, Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Über Tempo, Lautstärke und Klangfarbe entstehen individuelle musikalische Ausdrucksformen, die emotionale Kompetenz spielerisch fördern.
Hell und dunkel, laut und leise (2–6 Jahre)
Kontraste in Kunst und Musik wahrnehmen – Karin Scholz
In diesem Beitrag erfahren Kinder, wie Musik Stimmungen und Gegensätze ausdrücken kann. Klangliche Kontraste wie laut/leise oder hell/dunkel werden spielerisch mit Farben und Bewegungen kombiniert – eine wunderbare Verbindung von Musik und Bildender Kunst.
Rituale
Hallo, und wer bist du? (3–6 Jahre)
Musikalische Begrüßung im Kindergarten – ein liebevoller Start in den Tag – Till Notzon, Lars Lütke-Lefert
Dieses Begrüßungslied stärkt die Gruppengemeinschaft und erleichtert insbesondere neuen Kindern die Eingewöhnung. Durch die persönliche Ansprache mit Musik entsteht eine wertschätzende, strukturgebende Atmosphäre und eine liebevolle Begrüßung zum Beginn des Tages.
Stimmlich stimmig durch den Tag (1–6 Jahre)
Die Bedeutung der Atemführung für die Stimme – Claudia Duschner
Kinder entdecken ihre Stimme als Ausdrucksmittel: Durch Atemübungen, gezielte Stimmanregung und kleine Lieder trainieren sie ihr Körpergefühl, die Atemwahrnehmung und ihre Klangwahrnehmung – eine gute Grundlage für Sprache und Gesang.
Sommer und Herbst
Sommerzeit – Barfußzeit (1–6 Jahre)
Musikalische Ideen zur Stärkung der taktilen Fußwahrnehmung – Elke Gulden, Bettina Scheer
Der Sommer ist ideal, um die Welt mit den Füßen zu entdecken. Dieser Beitrag bietet Spiel- und Klangideen zur Förderung der taktilen Wahrnehmung über die Fußsohlen – für ein besseres Körperbewusstsein und viel Bewegungsfreude.
In meinem kleinen Apfel (1–6 Jahre)
Gesten, ein Kreisspiel, Sprachförderideen und Malen zum bekannten Kinderlied – Elke Gulden, Bettina Scheer
Ein traditionelles Lied wird vielseitig umgesetzt: Mit Gesten, Instrumenten, Kreisspiel und kreativen Impulsen zur Sprachförderung eignet sich dieser Beitrag ideal für Kinder ab 1 Jahr.
Holt die Instrumente raus! (1–6 Jahre)
Klanggeschichten von August bis Oktober – Elke Gulden und Bettina Scheer
Drei fantasievolle Klanggeschichten – eine pro Monat – laden zum aktiven Mitgestalten ein. Mit einfachen Instrumenten und Alltagsmaterialien begleiten Kinder klanglich Tiere, Naturphänomene und jahreszeitliche Themen. Ideal für musikalische Rituale oder kleine Projekte.
Der kleine Herbstwind und die wilde Regenwolke (2–6 Jahre)
Eine musikalische Mitmachgeschichte mit Alltagsgegenständen – Susanne Steffe
In dieser kreativen Geschichte erleben Kinder einen stürmischen Wetterwechsel mit: Herbstwind und Regen werden durch klangliche Mittel wie Tücher, Papier oder Becher lebendig. Eine Mitmachgeschichte, die Fantasie und aktives Zuhören fördert.
Kunst und Bewegung
Gekk ég yfir sjó og land (2–6 Jahre)
Ein Spiellied aus Island – Pit Budde
Dieses Lied bringt musikalische Weltreise-Stimmung in die Kita. Mit landestypischem Flair wird das isländische Spiellied in Bewegung und Musik umgesetzt – eine schöne Gelegenheit, andere Kulturen kindgerecht kennenzulernen.
Katzenmusik und Tatzenspuren (2–6 Jahre)
Stempeln, malen und spielen zu tierischen Sounds – Edith Wregg
Tierische Laute werden mit Musik verbunden: Die Kinder stempeln Tatzen, bewegen sich wie Katzen und experimentieren mit Klangfarben – ein kreativer Beitrag, der Bewegung, Kunst und Musik vereint.
Nice To Meet You (3–6 Jahre)
Zu Myles Smith’ Hit im Stuhlkreis tanzen – Elke Gulden und Bettina Scheer
Ein aktueller Popsong wird zum Bewegungsimpuls im Stuhlkreis: Mit einfachen tänzerischen Anleitungen lernen Kinder, auf Musik zu reagieren und sich gemeinsam im Rhythmus zu bewegen – ein moderner Zugang zu Bewegung und Gruppenstärkung.
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalt- Muschelmusik und Wellenklänge (3–6 Jahre)
- Musikalisch in die Unterwasserwelt eintauchen
- Ideen zum „Aquarium“ von Camille Saint-Saëns (3–6 Jahre)
- Eine Geschichte mit Bewegungen, Instrumenten und Gesang begleiten
- Gefühle mit Musik darstellen (1–3 Jahre)
- Mit dem Zauber der Flaschengeister durch die Welt der Emotionen reisen
- Hell und dunkel, laut und leise (2–6 Jahre)
- Kontraste in Kunst und Musik wahrnehmen
- Hallo, und wer bist du? (3–6 Jahre)
- Musikalische Begrüßung im Kindergarten – ein liebevoller Start in den Tag
- Stimmlich stimmig durch den Tag (1–6 Jahre)
- Die Bedeutung der Atemführung für die Stimme
- Sommerzeit – Barfußzeit (1–6 Jahre)
- Musikalische Ideen zur Stärkung der taktilen Fußwahrnehmung
- In meinem kleinen Apfel (1–6 Jahre)
- Gesten, ein Kreisspiel, Sprachförderideen und Malen zum bekannten Kinderlied
- Holt die Instrumente raus! (1–6 Jahre)
- Klanggeschichten von August bis Oktober
- Der kleine Herbstwind und die wilde Regenwolke (2–6 Jahre)
- Eine musikalische Mitmachgeschichte mit Alltagsgegenständen
- Gekk ég yfir sjó og land (2–6 Jahre)
- Ein Spiellied aus Island
- Katzenmusik und Tatzenspuren (2–6 Jahre)
- Stempeln, malen und spielen zu tierischen Sounds
- Nice To Meet You (3–6 Jahre)
- Zu Myles Smith’ Hit im Stuhlkreis tanzen
CD Inhalt
CD-Inhalt
1. Der Flaschengeist
2. Hey, Hey, Hallo
3. Ich bin ganz ruhig
4. In meinem kleinen Apfel
5. Bibabibabarfuß
6. Muschellied
7. Aquarium
8. Ging ich über Land und Meer
9. Kontraste
10. Nice To Meet You (Cover)
Playbacks
1. Der Flaschengeist (Playback)
2. Hey, Hey, Hallo (Playback)
3. Ich bin ganz ruhig (Playback)
4. In meinem kleinen Apfel (Playback)
5. Bibabibabarfuß (Playback)
6. Bibabibabarfuß (Playback, C-Dur)
7. Ging ich über Land und Meer (Playback)
Bewertungen