Prüfpaket Musik in der Kita: Ausgabe 29
Ganz neu ab 2021 sind unsere vielfältigen Online-Fortbildungen als Erweiterung zum Heft. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu Artikeln, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und liefern Ihnen jede Menge musikpädagogischen Input. Den Zugangscode und weitere Infos dazu erhalten Sie mit Ihrem Gratis-Prüfpaket.
3,50 EUR
0,00 EUR
Produktbeschreibung
Prüfpaket
Hier können Sie ein Prüfpaket bestellen. Sie bekommen die aktuelle Ausgabe mit der dazugehörigen Audio-CD zugeschickt und als Zip-Datei zum Download in Ihrem Kundenkonto. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis.
Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen. Die aktuelle Ausgabe als Prüfpaket können wir Ihnen leider nur liefern, solange der Vorrat reicht, ansonsten erhalten Sie diese Ausgabe nur als Digital-Version.
Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang finden Sie Ihre Download-Produkte in Ihrem persönlichen Konto.
Inhalt Musik in der Kita 29
Polonäse tanzen wir
Ein fröhliches Lied für Fasching, Fastnacht, Karneval
Kati Breuer
Das Faschingsfest rückt näher und eine Horde Feuerwehrkräfte, Feen und Kobolde huschen durch Ihre Kita? Höchste Zeit für Musik! Mit dem Bewegungslied und vielen Sprechversen kommt richtig viel Schwung in Ihre Karneval-Party. Und eine Polonäse darf natürlich nicht fehlen – funktioniert auch in Coronazeiten!
Ich lad' dich ein, ich bin Caillou
Der Titelsong zur TV-Serie im Bewegungsraum
Elke Gulden und Bettina Scheer
Die Koordination und den Gleichgewichtssinn trainieren – und dabei jede Menge Spaß haben? Das gelingt mit der einfachen Choreografie zum Titelsong der TV-Serie Caillou. Inklusive einer detaillierten Anleitung, um die Schrittfolge zu erlernen.
Deine Füße kommen zur Ruh'
Autogenes Training mit Musik
Tanja Draxler
Autogenes Training ist ein geeignetes Mittel, um den Körper systematisch zu entspannen. Dabei spürt man gedanklich nacheinander in Füße, Beine, Bauch und Co. Wie Sie Autogenes Training auch mit Kindern nachhaltig einsetzen können, erfahren Sie in diesem Artikel – mit einem Mitmachlied und einer entspannenden Fantasiegeschichte.
Wie inklusiv ist Musizieren in der Kita?
Über die geeignete Repertoireauswahl und optimale Rahmenbedingungen
Raika Lätzer
Inklusion bedeutet, alle Menschen einzuschließen und ihnen soziale, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Musik kann dafür gut eingesetzt werden. Was Sie dabei beachten sollten, erklärt Raika Lätzer in diesem Artikel. Mit dem Lied „Mh mh, macht der grüne Frosch am Teich“ zeigt sie ganz konkret, wie Teilhabe in der Kita gelingen kann.
Musik, Bewegung und eine Geschichte
Eine ideale Kombination zum musikalischen Lernen
Elke Gulden und Bettina Scheer
Der kleine Pinguin erlebt jede Menge Abenteuer. Im Laufe der Geschichte erklingen immer wieder kurze Musikstücke, zu denen die Kinder die Szenen nachspielen. Dabei setzen sie Musikalische Motive und Stilmittel in Bezug zu bestimmten Bewegungen und zur Sprache – ein ganzheitliches Erlebnis, das unterschiedliche Lerntypen anspricht. Und ganz neu in dieser Ausgabe: In einer Online-Fortbildung Anfang Februar erklärt Ihnen Elke Gulden genau, worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten. Alle Infos dazu finden Sie im Online-Portal zu Ihrer Musik in der Kita-Ausgabe.
Der Cowboy und sein Pferd
Ein Bewegungslied zur Stärkung der Aufmerksamkeit und des Selbstbewusstseins
Lucia Ruf und Stephen Janetzko
Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Kita-Kindern auf eine Reise in den wilden Westen – voller Pferde, Cowboys, Cowgirls und Sherrifs. Mit einem Rollenspiel im Morgenkreis, Bewegungen zum Lied und einem Rhythmusspiel bringen Sie jede Menge Action in Ihre Gruppe.
Musik und Kunst
Die Igel erwachen aus dem Winterschlaf
Karin Scholz
Bald fallen die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf Wald und Wiesen und die Tiere erwachen aus ihrer winterlichen Ruhe. Darunter ist auch der Igel, der endlich wieder die Nase aus seinem Versteck streckt. Wie Sie mit Blättern, Ästen und Speisegabeln schöne Igelbilder herstellen können zeigt Karin Scholz in diesem Artikel. Und zum Abschluss können Sie mit einem Lied gemeinsam in die Rolle der Tiere schlüpfen und den Frühling begrüßen.
Feuervogels Frühlingsgruß
Ein Musikprojekt in der Natur
Sigrun Behnke
Eine wunderliche Geschichte über den Feuervogel, der die Farbe in den Frühling bringt, eine einfache Choreografie, gebastelte Kostüme und Konzertplakate – fertig ist das Frühlingsfest. In diesem Beitrag erhalten Sie kreative Ideen, wie Sie einen bunten Nachmittag mit den Familien im Wald verbringen können – natürlich mit jeder Menge Musik.
Gemeinsam sind wir stark
Ein Lied für mehr Offenheit und Toleranz
Oliver J. Ehmsen, Julia Ehmsen-Nottelmann
„Ich bin ich und du bist du, jeder hier gehört dazu!“ Mit diesem Lied können Sie das Verschiedensein und das Gleichsein mit den Kindern thematisieren. Neben einfachen Bewegungen zum Lied gibt’s hier auch jede Menge Spielideen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Selbstwirksamkeit.
Wir teilen das Glück
Das Gute-Laune-Lied fürs ganze Jahr
Heidi Leenen
Ein lebhaftes Lied mit einer einprägsamen Melodie, einem Text, der zum Mitmachen anregt und klassischen Orchesterinstrumenten – und schon eröffnen sich viele Umsetzungsmöglichkeiten in der Kita. Neben den Bewegungen zum Lied und dem Kennenlernen der Instrumente bieten sich auch verschiedene Projekte zum Thema Glück an.
Osterhasentheater und ein Tänzchen
Fingerspiele und ein Lied für die Jüngsten
Wolfgang Hering
Das Osterfest ist ein ganz besonderer Anlass in der Kita: Neben der spannenden Suchaktion gibt’s jede Menge Leckereien und gemeinsame Erlebnisse. Neuen Input dafür bekommen Sie mit zwei einfachen Fingerspielen und einem Bewegungslied.
Klassik für Einsteiger
Schnelle Ideen und eine Geschichte zu Claude Debussys „Children’s Corner“
Petra Mengeringhausen
Klassik für Einsteiger: Mit drei einfachen Ideen zur „Childrens Corner“ von Claude Debussy bringen Sie auch den Kindern klassische Musik näher, die bisher noch nicht so viele Berührungspunkte mit diesem Genre hatten. Auf zwei weiteren Seiten erhalten Sie zusätzlich die Geschichte des kleinen Elefanten auf der Suche nach seiner Heimat – wie gewohnt mit ausführlicheren Ideen zum Musizieren, Bewegen und Tanzen.
CD Inhalt
CD-Inhalt
01 Polonäse
02 Caillou (Titelsong)
03 Wunderbare Träume
04 Mh, mh, mh, macht der grüne Frosch
05 Pinguingang
06 Durch den Raum fliegen
07 Pinguingang
08 Gleiten mit anschließender Drehung
09 Pinguingang
10 Strecken und beugen
11 Schneeballtennis
12 Pinguingang
13 Cowboy Joe
14 Im Winterschlaf
15 Deutscher Tanz, K.605, Nr. 3 in C-Dur (Trio)
16 Vielfalt ist das Leben
17 Wir teilen das Glück
18 Der Häschentanz
19 The Snow is Dancing
20 Gollowogg’s Cake-Walk (Ausschnitt)
21 The Little Shepard (Ausschnitt)
PLAYBACKS
22 Polonäse (Playback)
23 Mh, mh, mh, macht der grüne Frosch (Playback)
24 Vielfalt ist das Leben (Playback)
25 Der Häschentanz (Playback)
Bewertung(en)
Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast. am 28.10.2020
Musik in der Kita
Liebe Redaktion,
ich bin derzeit dabei, mich für die Ausbildung zum Erzieher zu bewerben. Durch Praktika in Kita und Hort weiß ich, wie wichtig Musik für Kinder ist. „Musik in der Kita“ gibt mir schon jetzt viele Anregungen dafür, diesem Bedürfnis der Jungen und Mädchen später einmal nachzukommen. Die Zeitschrift ist einfach toll und macht Spaß!
Viele Grüße aus Berlin
Hans-Bernhard Henkel-Hoving
Geschrieben von Gast. am 16.08.2020
Sehr gute Anregungen
Paxisnahe und gut umsetzbare Ideen, die nicht nur den Kindern Freude bereiten. Auch Menschen die weniger musikalisch talentiert sind, können die Vorschläge ohne Mühen einsetzen.