Digtales Prüfpaket Musik in der Kita: Ausgabe 40

 

Digtales Prüfpaket Musik in der Kita: Ausgabe 40

Der Winter steht vor der Tür und auch die Tiere bereiten sich darauf vor. Mit unserem Top-Thema „Tiere im Wald“ schauen wir uns an, wie Reh, Fuchs und Co. den Winter verbringen und lernen einiges über Überwinterungsstrategien. Außerdem gibt es neue Lieder zur Weihnachtszeit, ein Plätzchen-Rhythmical zum Nikolaus und ein Cupsong zum Pophit „Christmas Tree Farm” von Taylor Swift. Auch das Thema Inklusion ist dieses Mal dabei – mit einem Kanon und vielfältigen Spielideen für alle zum Thema Sterne.

Wie gewohnt liefern wir Ihnen vielfältige Online-Fortbildungen zur Ausgabe. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu ausgewählten Themen aus dem Heft, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und bereiten jede Menge musikpädagogischen Input für Sie auf. Den Zugang zum Webinar erhalten Sie über einen QR-Code im jeweiligen Beitrag im Heft.

3,50 EUR

  • Sofort Versandbereit.

Produktbeschreibung

Musik in der Kita

Das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 2 bis 6

Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen Sie so mehr Musik in den Kita-Alltag.

Die gesamte Vielfalt der Musik in Ihrer Kita
Von Gute-Laune-Liedern und echten Ohrwürmern über klassische Musik und traditionelle Kinderlieder bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Diese bunte Mischung wird Ihren Kita-Alltag bereichern.

Praxismaterial für musikbegeisterte Erzieher*innen
Alle Beiträge sind für den Praxiseinsatz gemacht: leicht verständlich und direkt umsetzbar, selbst wenn Sie nicht besonders musikalisch sein sollten. Trotzdem ist alles theoretisch fundiert und gut erklärt, sodass Sie auch Ihr Fachwissen erweitern. Die Originale und Playbacks auf der CD sowie Videos zu Fingerspielen oder Choreografien machen die Umsetzung noch einfacher.  

Zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit die passende Idee
Mit den vier Heften im Jahr wird Ihnen nie wieder die passende musikalische Idee für Ihre Kita fehlen: vom Frühlingslied über sommerliche Klanggeschichten bis hin zur kleinen Adventsaufführung. Hier ist immer das Passende dabei!

Die Musik in der Kita-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen
Freuen Sie sich auf unsere vielfältigen Online-Fortbildungen. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und liefern Ihnen jede Menge musikpädagogischen Input.


Jetzt gratis „Musik in der Kita“ 40 testen!
 

Sie können jetzt einmalig ein Prüfpaket bestellen! Den Zugang zur Digitalausgabe erhalten sie sofort. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. 

 

-    Online-Fortbildung 1: „Hören, Sehen, Machen – Regen in der Musik“ am 30. November um 17:30 Uhr mit Edith Wregg

Ich begrüße den Tag
Ein neues Ritual für den Morgenkreis

Ingrid Hofer
„Ich begrüße den Tag, weil ich ihn so sehr mag!“ Wer würde nicht gern mit einer solchen Einstellung in den Tag starten? Das Begrüßungslied können Sie als Ritual im Morgenkreis umsetzen – inklusive Tanz mit selbstgebastelten Sonnen.

Tröpfeln, Prasseln, Pladdern                    
Fünf Musikstücke über Regen kreativ umsetzen

Edith Wregg
Von Sibelius über Ligeti bis hin zu Chopin – in diesem Artikel werden fünf Werke über das kühle Nass vorgestellt und kreativ umgesetzt. Neben einem selbstbedruckten Regen-Schwungtuch gibt es ein Bewegungsspiel mit Regentropfen-Kochlöffeln, eine Pfützen-malen-Partnerarbeit mit Pastellkreiden und Regenbogenbilder, die gemeinsam von altersübergreifenden Gruppen gestaltet werden können.

- Inklusive Webinar am 30. November um 17:30 Uhr mit Edith Wregg (danach als Aufzeichnung verfügbar)

Mini-Theater zum Laternenfest
Mit einem Lied und selbst gebastelten Laternen

Susanne Steffe
Ein Lied, das zur Laternenzeit wahrscheinlich jeder im Ohr hat, ist das traditionelle „Ich geh mit meiner Laterne“. In unserer umgetexteten Version geht es allerdings um die schöne Sonnenlaterne, die alleine strahlt – und sich nach Freunden sehnt. Das schnell erlernte Lied kann mit einfachen Mitteln als kleine Aufführung in der dunklen Zeit auf die Bühne gebracht werden.     

Holt die Instrumente raus
Klanggeschichten für Groß und Klein

Elke Gulden, Bettina Scheer
Diese beiden Klanggeschichten können auch schon von den Jüngsten umgesetzt werden. Mit Klanghölzern spielen die Kinder die Bärenkinder im Wald nach, die nach einem aufregenden Tag langsam wieder nach Hause gehen. Und mit Triangeln und Klanghölzern werden Laternen angezündet – ping!

Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?
Traditionelle Lieder, neue Ideen

Elke Gulden und Bettina Scheer
Ein traditionelles Lied für Groß und Klein aufbereitet – als szenisches Spiel mit Chiffontüchern, Gesten, Gesang und Erzählgeschichte.

Einfach trommeln?
Eine rhythmische Mitmachgeschichte mit Hund, Hahn, Schaf und Küken

Bianca Schröder
Mit dieser Trommelgeschichte kommen Sie schnell ins gemeinsame Musizieren. Wie klingt es, wenn der Hund Krümel losflitzt? Und wie, wenn Hannes der Hahn hüpft? Auf der Suche nach dem verlorenen Küken Laura probieren die Kinder verschiedene Gangarten der Tiere auf der Trommel aus. Abgerundet wird die Einheit mit einer Trommelmusik, die zum Bewegen einlädt.

Was macht der Bär im Winter?
Ein Spiellied über die Überwinterungsstrategien von Igel, Reh und Co.

Annette Sperling
Die Tage werden längst wieder kürzer und langsam kriecht die Kälte zurück in die Natur. Was tun die Tiere, um sich auf den Winter vorzubereiten? In dem Spiellied „Die Tiere machen sich bereit“ geht es um verschiedene Überwinterungsstrategien – von Winterschlaf über Winterruhe bis hin zu Kältestarre und Zugvögeln. Ein Fingerspiel für die Kleinen und ein Bilderrätsel runden die Einheit ab.

Das schlaue Füchslein
Ideen zur Oper von Leos Janácek

Petra Mengeringhausen
Mit drei schnellen Ideen tauchen Sie ganz einfach in die verträumte Musik der romantischen Oper ab: Die Kinder tanzen wie Libellen, gehen auf Futtersuche im Wald und spielen „Der Fuchs geht um“. In der Mitmachgeschichte wird die Füchsin vom Förster gefangen, kann entkommen, doch um sie herum hat sich vieles verändert – frei erzählt nach der Handlung der Oper und begleitet von Bewegungen und Spielen der Kinder.

Ein Lied zum Nikolaus
Mit Bodypercussion und Plätzchen-Rhythmical

Basak Bollmann und Julia Meiß
„Stiefel putzen, nun ganz schnell!” Diesen Gedanken haben sicherlich einige Kinder am 5. Dezember dieses Jahres. Auch in dem gleichnamigen neuen Lied geht es darum – und um den Nikolaus. Mit einem Plätzchen-Rhythmical und einer Schuhputz-Bodypercussion wird die Vorfreude auf Weihnachten musikalisch begleitet.

Christmas Tree Farm
Bewegungen und ein Becher-Rhythmus zum Hit von Taylor Swi
ft
Elke Gulden und Bettina Scheer
Die Künstlerin Taylor Swift ist tatsächlich auf einer Weihnachtsbaum-Farm aufgewachsen – in dem Pophit „Christmas Tree Farm“ singt sie von den weihnachtlichen Erinnerungen ihrer Kindheit. Und wir liefern die passende Choreografie dazu, einen Cupsong und eine Variante für die Jüngsten.

Pilzlandschaft und Lichterhäuser
Der Winter in Natur und Stadt

Karin Scholz
Zwei bebilderte Bastelideen für Herbst und Winter – Die Kinder basteln Collagen mit bunten Pilzen und kreieren eine Lichterstadt aus Watte und gesammelten Naturmaterialien. Eine kleine Funkelmusik, zu der die gesamte Stadt nach und nach erleuchtet wird, schlägt den Bogen zwischen Kunst und Musik.

Weihnacht-, Weihnacht-, Weihnachtszeit
Die Vorfreude auf Weihnachten musikalisch begleiten

Elke Gulden, Bettina Scheer
Ein neues, mitreißendes Weihnachtslied, mit einer Einführungsidee der einzelnen Songteile, einem Weihnachtstanz und einer einfachen Variante als Kreistanz. So kann man sich auch an kalten Tagen richtig aufwärmen und Energie rauslassen.

Sternenspiele mit Musik
Inklusive Spielideen für alle

Linda Effertz
Wie kann man es schaffen, wirklich alle bei der musikalischen Arbeit mit einzubeziehen? Einige Ideen werden in diesem Artikel aufgezeigt. Der Kanon „Ein Stimm beginnt am Abend sacht“ wird mit vielfältigen Umsetzungsideen vorgestellt: von der Liedeinführung mit Glöckchen über ein Stern-Bewegungsspiel samt Bastelidee für Sternenstäbe bis hin zu einer kleinen Aufführung.
 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Kita 40
 
  • Ich begrüße den Tag
    • Ein neues Ritual für den Morgenkreis
  • Tröpfeln, Prasseln, Pladdern                    
    • Fünf Musikstücke über Regen kreativ umsetzen
  • Mini-Theater zum Laternenfest
    • Mit einem Lied und selbst gebastelten Laternen
  • Holt die Instrumente raus
    • Klanggeschichten für groß und klein
  • Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?
    • Traditionelle Lieder, neue Ideen
  • Einfach trommeln?
    • Eine rhythmische Mitmachgeschichte mit Hund, Hahn, Schaf und Küken
  • Was macht der Bär im Winter?
    • Ein Spiellied über die Überwinterungsstrategien von Igel, Reh und Co.
  • Das schlaue Füchslein
    • Ideen zur Oper von Leos Janácek
  • Ein Lied zum Nikolaus
    • Mit Bodypercussion und Plätzchen-Rhythmical
  • Christmas Tree Farm
    • Bewegungen und ein Becher-Rhythmus zum Hit von Taylor Swift
  • Pilzlandschaft und Lichterhäuser
    • Der Winter in Natur und Stadt
  • Weihnacht-, Weihnacht-, Weihnachtszeit
    • Die Vorfreude auf Weihnachten musikalisch begleiten
  • Sternenspiele mit Musik
    • Inklusive Spielideen für alle
 

CD Inhalt


CD-Inhalt
 
  1. Ich begrüße den Tag    Ingrid Hofer
  2. Ich bin die schönste Laterne    traditionell, Susanne Steffe
  3. Lasst die Blätter tanzen    traditionell
  4. Der Hund    Bianca Schöder
  5. Das Schaf    Bianca Schöder
  6. Der Hahn    Bianca Schöder
  7. Die Trommel-Tiermusik    Bianca Schöder
  8. Die Tiere machen sich bereit    Annette Sperling
  9. Das schlaue Füchslein,  1. Akt Prélude (Ausschnitt)    Leoš Janáček
  10. Das schlaue Füchslein,  3. Akt Prélude (Ausschnitt)    Leoš Janáček
  11. Das schlaue Füchslein, 1. Akt Dostaneme Bóřku (Ausschnitt)    Leoš Janáček
  12. Stiefel putzen, nun ganz schnell    Basak Bollmann, Julia Meiß
  13. Christmas Tree Farm    Taylor Swift
  14. Kleine Funkelmusik    Moritz Thomann
  15. Weihnacht-, Weihnacht-, Weihnachtszeit    Elke Gulden, Bettina Scheer, Marco Wasem
  16. Ein Stimm beginnt am Abend sacht    Siegfried Borries

PLAYBACKS    
 
  • Ich begrüße den Tag (Playback)    Ingrid Hofer
  • Ich bin die schönste Laterne (Playback)    traditionell, Susanne Steffe
  • Lasst die Blätter tanzen (Playback)    traditionell
  • Die Tiere machen sich bereit (Playback)    Annette Sperling
  • Stiefel putzen, nun ganz schnell (Playback)    Basak Bollmann, Julia Meiß
  • Ein Stimm beginnt am Abend sacht (Playback)    Siegfried Borries

App-Inhalte

App-Inhalte

alle Hörbeispiele und Materialien im Heft
  • Playback „Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?" (D-Dur)
  • Video zu „Ich begrüße den Tag“
  • Video der Gesten zu „Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?”   
  • Videos der Trommelrhythmen
  • Video der schnellen Idee 2
  • Video der Choreografie zu „Christmas Tree Farm“
  • Video und Tutorial des Cupsongs zu „Christmas Tree Farm“
  • Video des Weihnachtstanzes
  • Video des Plätzchen-Rhythmicals

 

Bewertungen

5/20 Bewertungen

Alle Bewertungen Bewertung schreiben

Geschrieben von Gast am 08.09.2022

Hurra, wir singen!

Nach vielen Einschränkungen in der "Corona-Zeit" singen nun endlich wieder die Kinder und Erzieher in den Einrichtungen und (berufsbildenden) Schulen. Ich habe das sehr vermisst!
Ihre Zeitschrift bietet eine Vielfalt von Liedern und Ideen. Das Top Thema Wald wird gut aufgegriffen und mit zahlreichen Anregungen untermauert. Die Gestaltung der gesamten Ausgabe ist ansprechend und regt auch die Kinder beim gemeinsamen Durchblättern an, Fragen zu stellen und sich mit den unterschiedlichen Themen zu befassen und vor allem musikalisch umzusetzen.
Ich finde die Verbindung von kreativen Prozessen und Musik interessant und könnte mir vorstellen, diesen Aspekt noch etwas zu vertiefen. (Bsp. "Der Wald macht Musik und Kunst")
Für Einrichtungen, in denen gern gesungen und getanzt wird, ist Ihre Zeitschrift eine Bereicherung.

Geschrieben von Gast am 16.11.2021

Integrierte Online Fortbildungen

Guten Tag, mir gefallen die Online Seminare sehr gut. Es ist auch mega, dass ich sie mir ganz in Ruhe zu einem späteren Zeitpunkt nocheinmal ansehen kann, wenn ich am ürsprünglichen Termin verhindert bin. SUPER GUT!

Geschrieben von Gast am 16.02.2023

Ausgezeichnetes Material

Das Heft ist sehr praxis orientiert und hilft mir viel.

Geschrieben von Gast am 14.10.2023

Sehr praxisorientiert

Die Ideen kann man 1:1 in der Praxis umsetzen.

Geschrieben von Gast am 10.02.2021

Musik in der Kita

sehr gut!

Alle Bewertungen Bewertung schreiben