Musik in der Kita-Kongress

 

Musik in der Kita-Kongress

Musik in der Kita-Kongress 2025 vom 18. bis 19. Oktober 2025 in Hamburg


An zwei ereignisreichen Tagen informieren wir über die aktuellen Trends der musikalischen Früherziehung. Jeder Teilnehmende nimmt dazu an zahlreichen Praxisworkshops namhafter Experten aus der Kita-Szene teil.

 

ab 329,00 EUR

  • Ich bin Abonnent:






Produktbeschreibung

Musik in der Kita-Kongress 2025 vom 18. bis 19. Oktober 2025 in Hamburg


Auf dem Musik in der Kita-Kongress erleben Sie vielfältige Praxis-Workshops von namhaften Musikpädagogik-Expert*innen, Sie sammeln wertvolle Ideen und bekommen reichlich Impulse für Ihre Arbeit in der Kita. Sie tauschen sich hier mit Kolleginnen und Kollegen aus, die Ihre Leidenschaft für einen musikalisch inspirierenden Kita-Alltag teilen. Weitere Infos auch unter www.musik-in-der-kita.de

Wir singen, tanzen, musizieren jeden Tag!
Seien Sie Teil des Musik-in-der-Kita Kongresses 2025 und melden Sie sich noch heute an!

Was Sie erwartet!
 
  • Praxisnahe Workshops und spannende Fachvorträge
  • Neue Anregungen und frische Ideen zum direkten Einsatz in Ihrer Kita.
  • Renommierte Referenten
  • Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kitas.
  • Jede Menge Spaß und Abwechslung, wenn sich zwei Tage lang alles um Musik in der Kita dreht.

Das sind die Workshops 2025:

Rhythmus, Trommeln und Instrumentalspiel
  • Sieben, acht, Kissenschlacht! – Neue Klatsch und Bewegungsspiele Ü3
  • Mini-Body Hits im Jahreskreis Ü3
  • Trommeln ist der Hit! Trommeln macht uns fit! – Rhythmus- und Trommelspiele für Kita-Kids Ü3
  • Rhythmicals – mit bewegten Sprechversen durch das Kindergartenjahr U3 Ü3
  • Jambo Afrika – singen, trommeln, tanzen Ü3
  • Ukulele für Anfänger
  • Gitarre für Anfänger
  • In der Weihnachtsbäckerei …
  • Orff-Instrumente in Krippe und Kita – Kinder musikalisch fördern und begeistern U3 Ü3

Ganzheitliche Entwicklungsförderung durch Musik
  • Wunderbare Weihnachtszeit U3
  • Ha he hi ho hu – ganzheitlich musikalische Förderung für kleine Geister und Spukgespenster Ü3
  • 1 Lied – 100 Ideen U3 Ü3


Bewegung und Tanz
  • Poptänze Ü3
  • Bewegen macht Spaß! Bewegen ist cool! U3
  • Kleine Tänzer, große Ideen – Partizipation im Kindertanz Ü3
  • Mit Rhythmus und Reimen – Sprachbildung für Krippenkinder durch Tanz und Musik U3
  • Fabelhafte Fingerspiele U3

Selbstentwicklung fördern
  • „Nochmaaal!“ – Durch Musik zum Selbst Ü3
  • Musikalische Puppenspiele Ü3

Singen und Stimme
  • Mut tut gut – introvertierte Kinder(-stimmen) stärken! Ü3
  • Ich und meine Stimme – stabil und gesund! U3 Ü3

Interkulturelle Musik
  • Weltmusik für Kinder Ü3
  • Pentatonische Kinderlieder aus aller Welt Ü3

Natur und Musik
  • Die Melodie des Waldes: Auf musikpädagogischer Entdeckungsreise Ü3
  • Im Einklang mit dem Wald: Naturverbindung durch Musik Ü3
  • Verbinde dich mit deinem Instrument und der Natur U3 Ü3

Von Klassik, Kunst und Musical
  • bis hin zu selbst kreativ werden
  • Musical im Kindergarten – „Der König der Löwen“ Ü3
  • Mach ein Musical – Reise ins Weltall Ü3
  • Katz und Co. Ü3
  • Landschaften zum Träumen Ü3
  • Ein märchenhaftes Geschenk Ü3
  • Kinder als Geschichtenerfinder ab 5 Jahren Ü3

Entspannung und Bedürfnisorientierung
  • Klangentspannung mit Fienchen Ü3
  • Entdecke die Welt der Klangschale – Experimentiere und Spüre U3 Ü3

Musik & Mathe: ein ideales Paar!
  • Hier steckt Mathe drin! Ü3

Außerdem können Sie sich auf diese Vorträge freuen:
  • Heimat finden durch Musik – Entwicklungsförderung für Kinder mit „herausforderndem Verhalten„
  • Musik im Museum – So macht Kultur Spaß

Krönender Kongress-Abschluss: Ein Live-Konzert mit Rolf Zuckowski

Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre:



Veranstaltungsort:
Der Kongress findet in der staatlichen Jugendmusikschule (Mittelweg 42) in Hamburg statt.

Workshops:
Jeder Teilnehmer nimmt voraussichtlich an 6-7 Workshops an beiden Tagen teil.
Wir stellen für jeden Teilnehmer*innen einen individuellen Kursplan zusammen. Die konkreten  Wünsche werden in ein paar Wochen per Email-Link abgefragt.  Natürlich versuchen wir,  alle Wünsche bestmöglich zu erfüllen.

Verpflegung:
Verpflegungsmöglichkeiten findest Sie rund um die Musikschule, die zentral in Hamburg liegt. In ein paar Minuten Fußweg gibt es Restaurants passend für jeden Geschmack. Kleine Snacks sowie eine Auswahl an heißen und kalten Getränken werden auf Selbstkostenbasis vor Ort angeboten.

Anreise zum Kongress:
Es gibt nur geringe Parkmöglichkeiten an der Musikschule, daher empfehlen wir  dringend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. In fußläufiger Nähe befindet sich die U-Bahnstation Hallerstraße.

Übernachtungsmöglichkeiten:
Da der Veranstaltungsort zentral in Hamburg liegt, empfehlen wir dir Hotels in Citynähe.
Zur Buchung  nutze gerne die gängigen Portale oder die Tourismus-Seite der Stadt Hamburg https://www.hamburg.de/hotel.

Ausstellung:
Während des gesamten Kongresses laden wir  zu einer Ausstellung mit vielen interessanten Anbietern ein. Auch hier dreht sich alles rund um das Thema „Musik in der Kita“.

Teilnahmebestätigung:
Vor Ort bekommt jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Weitere Eindrücke vom letzten Kongress finden Sie hier:
http://musik-in-der-kita.de/

Stornierungsbedingungen:
bis 10 Wochen vor dem Kongress – Kostenfreie Stornierung
bis 6 Wochen vor dem Kongress – 25% des Preises
bis 4 Wochen vor Beginn – 80% des Preises
bei Nichterscheinen muss der volle Preis gezahlt werden

Kongress-Tickets 18.-19.10:
Konditionen für ganze Kitas, Gruppenkonditionen. Alle Vorteile auf einen Blick:

Rabatte auf jedes Ticket: Sie erhalten ab 3 Personen 10%,
 ab 5 Personen 12,5% und
ab 10 Personen 15%.
Bitte schreiben Sie uns bei einer Anmeldung ab 3 Personen eine Mail an info@lugert-verlag.de.

Hinweis zur Kongress-Buchung und Bezahlung:
Wenn Sie mehr als 1 Person anmelden oder für eine andere Person die Anmeldung vornehmen: Bitte senden Sie uns unbedingt den jeweiligen Vornamen, Nachnamen und persönliche Email-Adresse.
Mit der Bestellung und Begleichung eines “Tickets“, stehen die Teilnehmer automatisch auf der Teilnehmenden-Liste. Ein “Extra-Ticket“ zum Ausdrucken oder Einscannen gibt es nicht. Rechtzeitig vor dem Kongress bekommen Sie per Mail die Themenwunschabfrage zugesendet. Ca. 1 Woche vorher senden wir auf Basis dieser Wünsche den individuellen Kursplan per E-Mail zu.

Gibt es wieder ein Kombi-Ticket "Musical"? 
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Zusatztag an. Hier dreht sich alles um das Disneys Musical "Der König der Löwen". Sie können das Kombi-Ticket (Kongress + Zusatztag "Musical" buchen. Der Zusatztag ist nur mit einem Kongress-Ticket dzu buchen. An dem Zusatztag am 17.10. nehmen die angemeldeten Teilnehmer*innen an einem Musical-Workshop, an einer exklusiven Backstage-Führung sowie an der Abendveranstaltung Disneys "Der König der Löwen" (Preiskategorie 2) teil. 
Hinweis: Das Extra-Ticket ist nicht stornierbar, höchstens übertragbar! 

Artikelnummer: 992
Umfang: Kongressticket
Empfehlung: Für Erzieherinnen und Erzieher in Krippe und Kindergarten
 
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de

Bewertungen