Zeitschriften

Musik in der Kita Ausgabe 48
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ bringt vielfältige Ideen für eine klangvolle Adventszeit:
Mit der „Tierweihnacht im Winterwald“ begleiten Sie die Kinder...
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ bringt vielfältige Ideen für eine klangvolle Adventszeit:
Mit der „Tierweihnacht im Winterwald“ begleiten Sie die Kinder Schritt für Schritt durch eine fertig vorbereitete Einheit, die in einem kleinen, stimmungsvollen Fest im Wald mündet – inklusive Lied und Bastelideen. Beim „Weihnachtsturnen“ stehen Bewegung und Spielfreude im Mittelpunkt und das „Weihnachtsmäuschen“ eignet sich perfekt für eine kleine Aufführung.
Darüber hinaus finden Sie Impulse für Sprachförderung und Resilienz – vom spielerischen „Riesenwortschatz und Zwergengrammatik“ bis zum Mutmach-Lied „Ich glaub an mich“. Außerdem dabei: das traditionelle „Laterne, Laterne“ mit Klanggesten und Bewegungsideen, eine Choreografie zu „Sapphire“ (Ed Sheeran) sowie drei Klanggeschichten für Herbst und Winter, die mit einfachen Instrumenten für fantasievolle Musikerlebnisse sorgen.
27.40 €

Praxis des Musikunterrichts 163
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel „Morgen“ von Apache...
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel „Morgen“ von Apache 207, Jonny Mahoros reflektierter Song „Zwischenphase“ und der Soul-Pop-Hit „Messy“ (Lola Young). Alle Songs sind mit Playbacks, Leadsheets, Rhythmus-Patterns und differenziertem Übungsmaterial fürs Klassenmusizieren aufbereitet. Außerdem dabei: der Chart-Hit „Anxiety“ von Doechii – als einfacher Pattern-Song, ideal für einen Songvergleich mit „Somebody That I Used To Know“.
Zudem können Sie mit „An Ending (Ascent)“ (Brian Eno) Ambient Music erkunden oder inklusive Methoden für gemeinsames Gitarrenspiel kennenlernen. Der Schweizer Mundart-Hit „Kiosk“ (Florian Ast) verbindet spielerisch Sprachpraxis mit einer humorvoll-gesellschaftskritischen Botschaft.
33.50 €

Musik und Unterricht 160
Hören ist ein zentrales Ziel im Musikunterricht – und trotzdem wird es selten bewusst als solches behandelt. Die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ rückt das...
Hören ist ein zentrales Ziel im Musikunterricht – und trotzdem wird es selten bewusst als solches behandelt. Die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ rückt das bewusste Hören in den Fokus und liefert praxisnahe Ideen: Mit Ritualen wie der „Musik der Woche“ lässt sich Hörkompetenz systematisch aufbauen und mit Schönbergs Klangwelt können Schüler*innen Klangkarten gestalten und musikalische Strukturen sichtbar machen. Eine Unterrichtseinheit zu KI-generierten Songs regt zur kritischen Auseinandersetzung mit Musik aus Suno & Co. an, bei den Grandbrothers wird Klang durch Lichtmalerei sichtbar gemacht.
Ein weiteres Highlight: musikalische Kennenlernspiele für den Schuljahresstart. Außerdem wird Ed Sheerans Hit „Sapphire“ zum Ausgangspunkt für Bodypercussion, Kanon und Klassenmusizieren. Ergänzt wird das Heft durch den Artikel „Musikalische Analyse von Popsongs“ mit universell einsetzbaren Materialien – sowie einer Kolumne über chaotisch-schöne Keyboardstunden mit Spielsatz.
34.75 €

Musik in der Kita Ausgabe 47
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ lädt Sie und Ihre Kita-Kinder ein, musikalisch in die Welt des Wassers einzutauchen – perfekt zur Sommerzeit! Im Beitrag...
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ lädt Sie und Ihre Kita-Kinder ein, musikalisch in die Welt des Wassers einzutauchen – perfekt zur Sommerzeit! Im Beitrag „Muschelmusik und Wellenklänge“ gestalten die Kinder Meeresklänge mit Muscheln, tanzen als Meerestiere und begleiten das neue „Muschellied“ mit Stabspielen – und auch Saint-Saëns’ „Aquarium“ wird mit Instrumenten, Bewegung und Gesang lebendig.
Sie suchen einen persönlichen, musikalischen Start in den Tag? Das gelingt mit „Hey, Hey, Hallo“ und tollen Ideen für Rituale zur Begrüßung. Das beliebte Lied „In meinem kleinen Apfel“ wird durch Gesten, Instrumente und einen Kreistanz lebendig und unterstützt spielerisch die Sprachförderung. Fürs ganzheitliche Körpererleben sorgt der Beitrag „Sommerzeit – Barfußzeit“ mit klangvollen Ideen rund um die taktile Fußwahrnehmung. Ergänzt wird das Heft durch tierische Kreativität mit „Katzenmusik“, internationale Klänge im isländischen Spiellied „Gekk ég yfir sjó og land“, eine Einheit zum Erkennen von Kontrasten in Musik und Kunst und moderne Bewegung im Stuhlkreis zum Pop-Hit „Nice To Meet You“ von Myles Smith.
27.40 €

Musik und Unterricht 159
Wie verändern sich Konzertformate – und welche Anknüpfungspunkte ergeben sich daraus für den Musikunterricht? Die neue Ausgabe der „Musik und Unterricht“ beleuchtet...
Wie verändern sich Konzertformate – und welche Anknüpfungspunkte ergeben sich daraus für den Musikunterricht? Die neue Ausgabe der „Musik und Unterricht“ beleuchtet das Konzert als musikalisches Format in all seinen Facetten: vom klassischen Orchesterbesuch bis zum virtuellen Live-Set in der Gamingwelt.
Es erwarten Sie unter anderem Beiträge zu digitalen Konzerteinführungen am Beispiel von Dvořáks 9. Sinfonie, ein Stationenlernen zur Raumakustik in Konzertsälen, Material zu einem ganz besonderen Konzert von W. A. Mozart und der Geigerin Regina Strinasacchi, Unterrichtsideen rund um Aviciis letzten Auftritt sowie ein praxisnaher Einstieg in den Blues mithilfe von GarageBand. Natürlich enthält die Ausgabe auch Materialien zum Klassenmusizieren – zum Beispiel mit Billie Eilishs Lovesong „Birds of a Feather“.
34.75 €

Praxis des Musikunterrichts 162
Mit der neuen Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ erhalten Sie wieder vielfältige Impulse für einen modernen und schülernahen Musikunterricht – direkt...
Mit der neuen Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ erhalten Sie wieder vielfältige Impulse für einen modernen und schülernahen Musikunterricht – direkt einsetzbar und praxisbewährt. Mit dabei sind drei starke Pop-Songs: der emotionale Hit „Tau mich auf“ von Zartmann, der aktuelle Streamingerfolg „Fata Morgana“ (Nina Chuba) und der energiegeladene K-Pop-Track „APT.“ von Rosé & Bruno Mars. Alle Songs sind arrangiert für den direkten Einsatz im Klassenmusizieren – mit Playbacks, Leadsheets, Rhythmus-Patterns und differenziertem Übungsmaterial. Darüber hinaus bietet das Heft spannende Beiträge für die kreative Musikarbeit: vom Songwriting mit iPads über das Gestalten von Soundscapes bis hin zur musikalischen Auseinandersetzung mit klassischer Musik in der Werbung. Ein besonderes Highlight: das syrische Lied „Nimm mich heim“, das tief berührt und interkulturelle Perspektiven in den Unterricht bringt. Ob aktuelle Chart-Hits, kreative Kompositionsprojekte oder Lehrplanthemen: Diese Ausgabe deckt ein breites musikalisches Spektrum ab.
33.50 €

Musik in der Kita Ausgabe 46
Ob im Morgenkreis oder als Übergangsritual: Fingerspiele sind kleine Zaubertricks für den Kita-Alltag. Sie fördern spielerisch die Sprachentwicklung, das Rhythmusgefühl und die...
Ob im Morgenkreis oder als Übergangsritual: Fingerspiele sind kleine Zaubertricks für den Kita-Alltag. Sie fördern spielerisch die Sprachentwicklung, das Rhythmusgefühl und die Feinmotorik von Kindern. Deswegen haben wir sie zum Top-Thema der neuen „Musik in der Kita“ gemacht. In dieser Ausgabe finden Sie zehn kreative Fingerspiele – für Klein und Groß und mit Videotutorials, um die Ideen unkompliziert in Ihren Kita-Alltag zu integrieren.
Außerdem in diesem Heft: Umsetzungsideen für Boomwhackers, kreative Impulse für internationale Lieder, fröhliche Projekte zu den Themen Frühling und Sommer, Entspannungsrituale und eine Choreografie zum Titelsong der „Schule der magischen Tiere“. Auch diesmal gibt es zu allen Ideen Videos, Hörbeispiele, Anleitungen, Bildkarten und vieles mehr.
27.40 €
Neue Artikel