Musik in der Kita Ausgabe 48
Mit der „Tierweihnacht im Winterwald“ begleiten Sie die Kinder Schritt für Schritt durch eine fertig vorbereitete Einheit, die in einem kleinen, stimmungsvollen Fest im Wald mündet – inklusive Lied und Bastelideen. Beim „Weihnachtsturnen“ stehen Bewegung und Spielfreude im Mittelpunkt und das „Weihnachtsmäuschen“ eignet sich perfekt für eine kleine Aufführung.
Darüber hinaus finden Sie Impulse für Sprachförderung und Resilienz – vom spielerischen „Riesenwortschatz und Zwergengrammatik“ bis zum Mutmach-Lied „Ich glaub an mich“. Außerdem dabei: das traditionelle „Laterne, Laterne“ mit Klanggesten und Bewegungsideen, eine Choreografie zu „Sapphire“ (Ed Sheeran) sowie drei Klanggeschichten für Herbst und Winter, die mit einfachen Instrumenten für fantasievolle Musikerlebnisse sorgen.
10,00 EUR - 27,40 EUR
Produktbeschreibung
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Hier können Sie ein Prüfpaket der aktuellen Ausgabe bestellen.Wie gewohnt liefern wir Ihnen vielfältige Online-Fortbildungen zur Ausgabe. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu ausgewählten Themen aus dem Heft, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und bereiten jede Menge musikpädagogischen Input für Sie auf. Den Zugang zum Webinar erhalten Sie über einen QR-Code am Ende des jeweiligen Beitrags im Heft.
Inhalte der aktuellen Ausgabe:
Top-Thema: Weihnachten
Tierweihnacht im Winterwald (2–6 Jahre)
Eine runde musikalische Einheit zur Weihnachtszeit – Annette Sperling
Die Kinder basteln Futter für Waldtiere und feiern eine symbolische Tierweihnacht. Mit Lied, Bewegung und Ritualen wird Achtsamkeit, Naturverbundenheit und gemeinsames Feiern erlebbar gemacht.
Turnen zur Weihnachtszeit (1–6 Jahre)
Ein Fingerspiel, eine Klanggeschichte und ein Lied für den Bewegungsraum – Wolfgang Hering
In der Vorweihnachtszeit steigt bei vielen Kindern die Spannung – mit den Bewegungsideen aus diesem Artikel können sich alle richtig auspowern, um danach wieder zu ruhigeren Aktivitäten überzugehen. Bekannte Spiele wie „Der Plumpsack geht um“ sind weihnachtlich abgewandelt und das Lied „Weihnachtsturnen“ lädt alle zum Mitmachen ein.
Das Weihnachtsmäuschen (2–6 Jahre)
Eine kleine musikalische Aufführung gestalten – Antje Schwertfeger
Die Geschichte einer kleinen Maus mit Weihnachtsmütze wird mit Musik und Bewegung verbunden. Kinder singen, tanzen, gestalten kleine Theaterszenen und können daraus eine ganz einfache Aufführung für Eltern oder Freunde entwickeln, die auf dem Lied „Das Weihnachtsmäuschen“ basiert.
Resilienz und Sprachförderung
Bilder, Zeichen, Buchstaben (2–6 Jahre)
Mit Hieroglyphen Literacy-Kompetenzen anbahnen – Karin Scholz
Mit Hieroglyphen tauchen Kinder in eine fremde Schriftwelt ein. Sie lernen Zeichen für ihre Namen kennen, gestalten „Papyrus“-Material und erfahren Schrift als etwas Bildhaftes und Persönliches – ein spielerischer Zugang zur frühen Literacy.
Riesenwortschatz und Zwergengrammatik (3–6 Jahre)
Spielerische Sprachförderung im Kita-Alltag – Karin Stifter
Lieder, Rollenspiele und Figuren wie Riesen und Zwerge regen in diesem Artikel die Kinder dazu an, Wortschatz und Grammatik zu erweitern. Durch musikalische und kreative Impulse entsteht Sprachförderung, die alle Kinder einbindet.
Wir sind Stimmungsmacher (3–6 Jahre)
Die eigenen Gefühle wahrnehmen – mit musikalischen Ritualen und einem Lied – Claudia Duschner
Mit einem Lied und einfachen Ritualen tauchen hier alle in die Welt der Gefühle ein. Atem- und Stimmübungen fördern zusätzlich das Körperbewusstsein und sind Werkzeuge zur emotionalen Regulation.
Von Inklusion, Selbstvertrauen und Selbstbestärkung (4–6 Jahre)
Mit Musik Vielfalt wertschätzen und Resilienz fördern – Elke Gulden und Bettina Scheer
Dieser Beitrag zeigt, wie Musik das Thema Vielfalt aufgreifen und das Selbstvertrauen stärken kann. Mit einem Mutmach-Lied und einfachen Übungen erfahren Kinder Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit und bauen ihre Resilienz auf.
Herbst und Winter
Bachs „Air“ zum Entdecken (3–6 Jahre)
Eine Geschichte mit Bewegungen, Instrumenten und Farbe begleiten – Petra Mengeringhausen
Das bekannte Stück von Johann Sebastian Bach wird in eine Geschichte eingebettet und mit Farben, Bewegungen und Instrumenten begleitet. Kinder lernen klassische Musik durch aktives Mitmachen kennen.
Traditionelles Lied, neue Ideen (1–6 Jahre)
Laterne, Laterne – Elke Gulden und Bettina Scheer
Das traditionelle Lied wird neu interpretiert: Mit Klanggesten und Bewegungsideen entstehen frische Impulse für den Morgenkreis und das Laternenfest.
Holt die Instrumente raus! (1–6 Jahre)
Drei Klanggeschichten für Herbst und Winter – Elke Gulden und Bettina Scheer
Drei Klanggeschichten regen die Fantasie an: In „Im Schloss“ werden Gespenster und Ritter mit Instrumenten vertont, „Eine kleine graue Maus“ huscht mit Glöckchen und Trommel durchs Spiel, und „Ein Licht“ schafft mit leisen Klängen eine feierliche Atmosphäre.
Bewegung
Sapphire – Ed Sheeran (5–6 Jahre)
Eine Choreografie zum Sommerhit – Elke Gulden und Bettina Scheer
Eine Choreografie zum Popsong „Sapphire“ bringt Schwung in die Kita. Neben einer Variante für Vorschulkinder gibt es auch eine altersgemischte Fassung, bei der vom Kleinkind bis zum Vorschulkind alle mitmachen können.
Zwei schwarze Raben (4–6 Jahre)
Mit einem Kinderlied der Inuit in eine neue Sprache reinhören – Pit Budde
Ein traditionelles Inuit-Kinderlied wird mit Bewegungen und einfachen Gesten umgesetzt. Kinder lernen neue Sprachklänge kennen und erfahren Musik als Brücke zu einer anderen Kultur.
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
- Tierweihnacht im Winterwald (2–6 Jahre)
- Eine runde musikalische Einheit zur Weihnachtszeit
- Turnen zur Weihnachtszeit (1–6 Jahre)
- Ein Fingerspiel, eine Klanggeschichte und ein Lied für den Bewegungsraum
- Das Weihnachtsmäuschen (2–6 Jahre)
- Eine kleine musikalische Aufführung gestalten
- Bilder, Zeichen, Buchstaben (2–6 Jahre)
- Mit Hieroglyphen Literacy-Kompetenzen anbahnen
- Riesenwortschatz und Zwergengrammatik (3–6 Jahre)
- Spielerische Sprachförderung im Kita-Alltag
- Wir sind Stimmungsmacher (3–6 Jahre)
- Die eigenen Gefühle wahrnehmen – mit musikalischen Ritualen und einem Lied
- Von Inklusion, Selbstvertrauen und Selbstbestärkung (4–6 Jahre)
- Mit Musik Vielfalt wertschätzen und Resilienz fördern
- Bachs „Air“ zum Entdecken (3–6 Jahre)
- Eine Geschichte mit Bewegungen, Instrumenten und Farbe begleiten
- Traditionelles Lied, neue Ideen (1–6 Jahre)
- Laterne, Laterne
- Holt die Instrumente raus! (1–6 Jahre)
- Drei Klanggeschichten für Herbst und Winter
- Sapphire – Ed Sheeran (5–6 Jahre)
- Eine Choreografie zum Sommerhit
- Zwei schwarze Raben (4–6 Jahre)
- Mit einem Kinderlied der Inuit in eine neue Sprache reinhören
CD Inhalt
CD-Inhalt
- Sapphire (Cover)
- Riesenwortschatz Verben
- Zwergengrammatik
- Laterne, Laterne
- Air Teil 1
- Air Teil 2
- Ich glaub an mich
- Tierweihnacht
- Weihnachtsturnen
- Klingel, Klingel Glöckchen
- Halli, Halli, Hallo
- Tulugaa marruuk – Zwei schwarze Raben
- Kreistanz
- Riesenwortschatz Verben (Playback)
- Zwergengrammatik (Playback)
- Laterne, Laterne (Playback)
- Ich glaub an mich (Playback)
- Tierweihnacht (Playback)
- O Tannenbaum (Playback)
- Weihnachtsturnen (Playback)
- Klingel, Klingel Glöckchen (Playback)
- Schneeflockentanz (Playback)
- Halli, Halli, Hallo (Playback)
- Tulugaa marruuk – Zwei schwarze Raben (Playback)
App-Inhalte
App-Inhaltealle Hörbeispiele, Videos und Materialien aus dem Heft
Videos
● Sapphire: Choreografie für Vorschulkinder
● Laterne, Laterne: Gestische Begleitung
● Ich glaub an mich: Gesten zum Refrain
● Weihnachtsmäuschen: Bewegungsidee und instrumentale Begleitung
Bewertungen