Abonnement Musik in der Kita
Endlich ist die Sonne wieder da! Höchste Zeit, um mal wieder mit den Kindern längere Zeit draußen zu verbringen. Mit unserem musikalischen Material sind Sie dafür vorbereitet: vom Konditions-Bodypercussionvers über ein Laufspiel mit Vogelarten bis hin zum Mitmachlied für draußen – so wird garantiert niemandem langweilig! Auch für die grauen Tage haben wir etwas für Sie: das Top-Thema Regen mit Bastelideen, Klangexperimenten mit Regenschirmen und Kreistänzen für den Bewegungsraum. Außerdem mit dabei: Impulse zur kultursensiblen Sprache, Lady Gagas Hit „Hold My Hand“ mit Choreografie und ein lustiger Jazzsong über den Jupiter.
Wie gewohnt liefern wir Ihnen vielfältige Online-Fortbildungen zur Ausgabe. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu ausgewählten Themen aus dem Heft, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und bereiten jede Menge musikpädagogischen Input für Sie auf. Den Zugang zum Webinar erhalten Sie über einen QR-Code im jeweiligen Beitrag im Heft.
Webinaren zur Ausgabe:
- Hören, Sehen, Machen – Regen am 31.5. um 17:30 Uhr mit Matthias Meyer-Göllner
ab 44,90 EUR
Produktbeschreibung
Musik in der Kita
Das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 2 bis 6
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Schon die ersten Berührungen mit Musik sollten kompetent gestaltet sein, denn gerade die ersten Jahre sind besonders wichtig.
Mit Musik in der Kita helfen wir Ihnen, den Kindern schöne und prägende Erfahrungen mit Musik zu ermöglichen. Mit vielfältigen musikalischen Ideen für Ihren Kita-Alltag haben Ihre Kinder und auch Sie mehr Spaß beim Umgang mit Musik. Wir decken die gesamte Breite der Musik ab: Singen, Bewegen, Musizieren, Hören, Instrumente Basteln…
Wir liefern Ihnen eingängige neue Lieder, die sofort ins Ohr gehen und für gute Laune sorgen. Sie erhalten außerdem tolle Ideen zum Einsatz klassischer Musik in Ihrer Kita. Die Vielfalt dieser bunten Mischung wird Ihren Kita-Alltag bereichern.
Alle Beiträge sind für den Praxiseinsatz in Ihrer Kita gemacht: leicht verständlich und direkt umsetzbar, selbst wenn Sie nicht besonders musikalisch sein sollten. Trotzdem ist alles theoretisch fundiert und gut erklärt, so dass Sie auch Ihr Fachwissen erweitern.
Zu jedem Heft gibt es eine CD, die für den Praxiseinsatz besonders wertvoll ist. Sie hilft Ihnen dabei, die Lieder schnell zu lernen. Mit den Playbackversionen auf der CD können Sie außerdem sofort mit den Kindern loslegen. Elke Gulden und Bettina Scheer sorgen als Herausgeberinnen für Qualität und Praxistauglichkeit.
Wie gewohnt liefern wir Ihnen auch vielfältige Online-Fortbildungen zur Ausgabe. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu ausgewählten Themen aus dem Heft, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und bereiten jede Menge musikpädagogischen Input für Sie auf. Um als Abonnent*in dabei zu sein, loggen Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten aus dem Online-Shop des Lugert Verlags im Mitgliederbereich ein (lugert-verlag.de/kita-akademie). Dort erhalten Sie alle Infos und den Link zu den Webinaren.
Bezugsbedingungen des Abonnements
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie drei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in die Kita bringen.
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete jährlich.
- Das Print-Abo umfasst 4 Hefte jährlich.
Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
Themen der Ausgabe 38
Hold my hand
Kraftvolle Choreografie zu Lady Gagas Hit
Elke Gulden und Bettina Scheer
„Hold My Hand“ ist eine kraftvolle Ballade mit positivem Text – ideal für eine Choreografie, um die Körperspannung zu trainieren. Die Einführung erfolgt über einen einfachen Kreistanz, bei dem schon die Jüngsten mitmachen können.
Die flinke Welt der Eichhörnchen
Ein Bewegungslied mit Fingerspiel und Klangstab-Begleitung
Carsten van den Berg
Vom Fingerspiel über Bewegungen bis hin zur Liedbegleitung auf Boomwhackers – das Lied „Ei-, Ei-, Ei-, Ei-, Eichhörnchen“ ist vielseitig musikalisch umsetzbar. Ganz nebenbei erfahren die Kinder Wissenswertes über die plüschigen Nagetiere. Ab nach draußen!
Ab nach Draußen
Musikalische Bewegungsspiele für den Frühling
Elke Gulden und Bettina Scheer
Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen und die Welt wird wieder bunt – endlich ist der Frühling wieder da! Mit einem lustigen Aufwärmspiel, das einige Koordination erfordert, einem Laufspiel mit verschiedenen Vogelarten und einem bewegten Frühlingslied können Sie draußen richtig in Schwung kommen.
Sonne, Mond und Sterne
Den Mittagsschlaf musikalisch begleiten
Andrea Nanke
Der Mittagsschlaf ist in vielen Einrichtungen ein fester Punkt in der Tagesordnung. Wie Sie diese Zeit bedürfnisorientiert und musikalisch gestalten können, erfahren Sie in diesem Artikel. Mit einem neuen Schlaflied, das mit Handgesten begleitet werden kann, können sich auch Kinder, die nicht schlafen möchten, entspannen und zur Ruhe kommen.
Es tönen die Lieder
Traditionelle Lieder, neue Ideen
Elke Gulden und Bettina Scheer
Diesen Volkslied-Klassiker kennt wohl fast jeder. Wir stellen einige neue Ideen dazu vor – von der Begleitung auf Klangstäben über Klanggesten bis hin zur Großbewegung mit Tüchern ist hier für alle was dabei.
Singen auf dem Jupiter
Stimmbildung mit Jazz
Mascha Corman
Angst vor neuen Tönen? Mitnichten! Gerade Kinder sind noch offen für viele Musikrichtungen. Warum also nicht mal jazzige Klänge in die Kita bringen. Mit vielen Ideen zur Stimmbildung und Infos zum Jupiter können Sie gemeinsam mit den Kindern kreativ werden. (inkl. Webinar am 09.05 um 17:30 Uhr und danach als Aufzeichnung verfügbar)
Die Regenmacher
Erstes Spiel mit einfachen Instrumenten
Matthias Meyer-Göllner
Auch wenn es bei uns oft regnet, so ist das nicht überall auf der Welt so – und so entstanden zahlreiche Bräuche, den Regen herbei zaubern zu wollen. Eine Mitmachgeschichte zum Regenmacher und ein anschließendes Lied greift dieses Thema auf und die Kinder spielen die Handlung szenisch und auf Instrumenten nach.(inkl. Webinar am 31.5. um 17:30 Uhr und danach als Aufzeichnung verfügbar)
Regen in Musik und Kunst
Bastelideen, ein Musik-Stopp-Spiel und Klangexperimente
Karin Scholz
Es pladdert, es gießt, es schüttet – wenn man an den Regen denkt, entstehen sofort Bilder im Kopf. Dies lässt sich wunderbar mit Kindern aufgreifen. Eine Bastelanleitung für eine Klappkarte mit Regenschirm und eine Schnipsel-Collage gibt’s in diesem Beitrag. Dazu außerdem ein instrumentales Musikstück, in dem Regengeräusche zum Stopp-Spiel oder Kreistanz eingesetzt werden. Impulse für Klangexperimente mit Regenschirmen eignen sich gut als Vertiefung. Das israelische Volkslied „Tzadik Katamar“ mit Kreistanz und Trommelbegleitung umzusetzen, rundet diese Einheit ab.
Drei Klanggeschichten für Groß und Klein
Hol’ die Instrumente raus!
Elke Gulden und Bettina Scheer
Drei einfache Klanggeschichten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen laden alle ein, zwischendurch musikalisch aktiv zu werden. Diesmal dabei: „Vögel proben ihre Lieder“, „Das Grün der Bäume kehrt zurück“ und „Heute regnet es mal wieder“.
Diskriminierende Kinderlieder in der Kritik
Ein Kommentar zu Kultursensibilität in der Kita
Nepomuk Riva
Von „Aramsamsam“ über „Alle Kinder lernen lesen“ bis zu „Die Affen rasen durch den Wald“ – was steckt eigentlich hinter diesen Kinderliedern? Warum könnten sie in der heutigen Zeit problematisch sein? Ein Denkanstoß für die eigene musikpädagogische Haltung.
Der Biber hat Fieber
Ein Lied, eine Klanggeschichte und ein Fingerspiel zum Bilderbuch
Başak Bollmann und Julia Meis
Das Kinderbuch „Der Biber hat Fieber“ ist in fast jeder Einrichtung vorhanden und schon für Kinder ab zwei Jahren geeignet – Grund genug, es musikalisch aufzugreifen. Mit einem Fingerspiel, einer Klanggeschichte und einem Lied, das mit Taschentuchpäckchen rhythmisch begleitet werden kann.
Die Kraft der Sonne
Eine Klanggeschichte und ein ruhiges Volkslied aus Schweden
Unmada Manfred Kindel
Endlich ist sie wieder da – die Sonne zeigt sich jetzt immer öfter. Wie wichtig sie für uns Menschen ist, wird in der Klanggeschichte „Vom Jungen, der die Sonne einfing“ erlebbar. Mit dem schwedischen Volkslied „Gamla Moder Jord“, auf Deutsch „Alte Mutter Erde“, können wir gemeinsam mit den Kindern die Kraft der Sonne musikalisch aufgreifen.
Der Zauber der Klangschalen
Entspannung und Achtsamkeit für alle Sinne
Tina Buch
Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sie haben auch ganz besondere Sounds – Klangschalen faszinieren Groß und Klein. Wie Sie mit einfachen Spielen die Schwingungen sicht- und spürbar machen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem mit dabei: eine Fantasiereise mit dem kleinen Schmetterling.
Der Flug der Wespen
Bewegung und Stimmbildung mit klassischer Musik
Petra Mengeringhausen
Kaum hat man sich im Sommer an die Kaffeetafel gesetzt, schon schwirren die hartnäckigen Insekten auch schon um den Butterkuchen herum – Wespen können durchaus lästig werden.Dabei sind sie so wichtig für die Natur! Begleiten Sie gemeinsam mit den Kindern die Wespe Thisbe auf ein Abenteuer, hören Sie klassische Musik von Ralph Vaughan Williams und singen und tanzen Sie dazu. Inklusive drei schnell umsetzbarer Ideen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Kita 38
- Hold my hand
Kraftvolle Choreografie zu Lady Gagas Hit - Die flinke Welt der Eichhörnchen
Ein Bewegungslied mit Fingerspiel und Klangstab-Begleitung - Ab nach draußen!
Musikalische Bewegungsspiele für den Frühling - Sonne, Mond und Sterne
Den Mittagsschlaf musikalisch begleiten - Es tönen die Lieder
Traditionelle Lieder, neue Ideen - Singen auf dem Jupiter
Stimmbildung mit Jazz - Die Regenmacher
Erstes Spiel mit einfachen Instrumenten - Regen in Musik und Kunst
Bastelideen, ein Musik-Stopp-Spiel und Klangexperimente - Drei Klanggeschichten für Groß und Klein
Hol’ die Instrumente raus! - Diskriminierende Kinderlieder in der Kritik
Ein Kommentar zu Kultursensibilität in der Kita - Der Biber hat Fieber
Ein Lied, eine Klanggeschichte und ein Fingerspiel zum Bilderbuch - Die Kraft der Sonne
Eine Klanggeschichte und ein ruhiges Volkslied aus Schweden - Der Zauber der Klangschalen
Entspannung und Achtsamkeit für alle Sinne - Der Flug der Wespen
Bewegung und Stimmbildung mit klassischer Musik
CD Inhalt
CD-Inhalt
- Hold My Hand- Stefani Germanotta, Michael Tucker
- Ei-, Ei-, Ei-,Ei-,Eichhörnchen- Carsten van den Berg
- Im Frühling- Elke Gulden, Bettina Scheer, Marco Wasem
- Sonne, Mond und Sterne- Andrea Nanke-Hoffmann
- Es tönen die Lieder- traditionell
- Jupiter- Mascha Corman, Jonathan Hofreiter
- Der Regenmann- Matthias Meyer-Göllner
- Kleiner Regenschauer- Moritz Thomann
- Tzadik Katamar- traditionell
- Der Biber hat Fieber- Basak Bollman, Julia Meis
- Gamla Moder Jord- traditionell
- The Wasps, Ouverture (Ausschnitt)- Ralph Vaughan Williams
PLAYBACKS
- Ei-, Ei-, Ei-,Ei-,Eichhörnchen- (Playback), Carsten van den Berg
- Sonne, Mond und Sterne- (Playback), Andrea Nanke-Hoffmann
- Es tönen die Lieder- (Playback), traditionell
- Der Jupiter-Song (Playback)- Mascha Corman, Jonathan Hofreiter
- Der Regenmann (Playback)- Matthias Meyer-Göllner
- Der Regenmann (Halbplayback Strophe)- Matthias Meyer-Göllner
- Der Regenmann (Halbplayback Refrain)- Matthias Meyer-Göllner
- Tzadik Katamar (Playback)- traditionell
- Gamla Moder- traditionell
- Jord- (Playback)
Bewertungen