Abonnement Popmusik in der Grundschule
Diese Ausgabe steckt voller aktueller Hits – wobei „aktuell“ diesmal bedeutet, dass viele der Songs in einer neuen Version bekannt geworden sind. So zum Beispiel „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel: Das englischsprachige Cover „Monsoon“ gefällt Grundschulkindern sehr. Auch „Makeba“ erschien schon vor ein paar Jahren. Wie so viele Hits wurde der Song jetzt durch TikTok gepusht und bietet eine Vielzahl von tollen Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht: von Musikvideo-Analyse über Klassenmusizieren und Bewegungschoreografie bis hin zur GarageBand-Einheit, die im Artikel Schritt für Schritt erklärt wird und ein eigenes Loop-Arrangement des Songs zum Ziel hat. Sie sind gedanklich schon in der Vorweihnachtszeit? In diesem Heft werden Sie auch dazu fündig: Rappen Sie mit Ihrer Klasse die DIKKA-Version von „Morgen Kinder wird’s was geben“, musizieren Sie „Mistletoe“ von Justin Bieber, singen Sie gemeinsam die stimmungsvolle deutsche Version von „Wonders“ von Michael Patrick Kelly. Wie immer gibt es auch eine Tanzchoreografie zu einem aktuellen Hit: In diesem Fall „Dance The Night“ von Dua Lipa.
ab 49,90 EUR
Produktbeschreibung
Popmusik in der Grundschule
So begeistern Sie Ihre Schüler*innen mit aktueller Musik
Schon in der Grundschule haben Schüler*innen ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. Die POPi.G. – Popmusik in der Grundschule greift die aktuelle Musik auf, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, tollen Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler*innen mit ihrer Musik zu begeistern.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In der POPi.G. werden Lieblingssongs Ihrer Schüler*innen für den Unterricht aufbereitet. Chart-Hits, beliebte Kinderlieder oder YouTube-Phänomene. Sie erhalten alles, was Sie dafür brauchen: Leadsheets, Mitspielsätze und Playbacks.
Musik vielfältig erleben
Ob einfache Choreografien, thematische Auseinandersetzungen mit dem Liedtext, Klassenmusizieren oder kreatives Gestalten – im Heft stecken Ideen, die garantiert ankommen!
Von kurzen Einheiten bis hin zu großen Projekten
Im Heft finden Sie sowohl Unterrichtsideen für den meist einstündigen Musikunterricht, als auch Anleitungen für größere musikalische Projekte zu besonderen Anlässen.
Das POPi.G.-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie Zugang zu unseren Online-Fortbildungen des POPi.G.-Praxisforums. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Bezugsbedingungen des Abonnements
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 94,90 € / CHF 142,35
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 104,90 € / CHF 157,35
- Das Print-Abo umfasst 4 Hefte (jährlich) – 49,90 € / CHF 74,85
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Zugang zur App, erhalten sie im Kombi- oder Digital-Abo über ihre Zugangsdaten vom Lugert Shop.
Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR/ CHF 15,00 pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt der Ausgabe 44
„Monsoon”
Bettina Küntzel
Der moderne Sound, die Stimme von Leony und der musikalische Vergleich mit dem ursprünglichen Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel laden ein zu einer kleinen,
feinen und topaktuellen Unterrichtseinheit.
„Makeba”
Bettina Küntzel, Jan-Uwe-Friedrich
Dieser energiegeladene Hit bietet ein sehr breites Spektrum an Umsetzungsmöglichkeiten: von Arrangement über Mini-Choreografie und Videoanalyse bis hin zur GarageBand-Loop-Einheit.
„Feuerwerk”
Zsuzsanna Glasstetter
Der Gute-Laune-Hit von Wincent Weiss erfreut sich bereits seit sechs Jahren größter Beliebtheit. Dieser Artikel beschreibt viele bunte fächerübergreifende Unterrichtsideen rund um den Song und dessen Inhalt.
„Mistletoe”
Bettina Küntzel
Dieser Justin-Bieber-Song erklingt jeden Dezember wieder aus allen Ecken. Mit einem deutschen kindgerechten Text und transponiert in eine angenehme Lage zum Singen und Spielen eignet er sich sehr gut für weihnachtliche Musikstunden.
„Morgen Kinder wird’s was geben”
Katharina Simon
Weihnachtslied in lässig – zum Song mit Rap und Gesang gibt es hier Mitspielsatz und Arrangement.
„Fledermausflug”
Anna Schwemmer
Mit diesem mitreißenden Song tauchen Sie mit den Kindern ein in die Welt der Fledermäuse – mit all ihren aktuellen Herausforderungen. Dazu gibt es eine bühnenreife Tanzchoreografie und Aufführungstipps.
„Eigene Halloween- und Weihnachts-Raps erfinden”
Miriam Hartkamp
Alles andere als langweilig ist diese Einheit zur Rhythmuslehre. Um selbst ihre eigenen Raps zu notieren, braucht es gar keine musiktheoretischen Vorkenntnisse.
„Wonders”
Denise Schlund
Dieser Song ist ein richtiger Ohrwurm, eignet sich sehr zum Singen und zum Klassenmusizieren. Dazu gibt es in diesem Artikel zwei Arrangements in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Die deutsche Textversion passt super in die Vorweihnachtszeit.
„Spooky Scary Skeletons”
Cordula Hoffmann
Obwohl der Song beinahe 100 Jahre alt ist, ging er auf TikTok jetzt noch einmal viral. Songtext und Bewegungen eignen sich sehr gut für eine kurze musikalische Einheit zu Halloween.
„Dance The Night”
Maya Probst
Der Soundtrack zum Barbie-Film ist auch bei vielen Grundschulkindern bekannt und beliebt, besonders der energiegeladene Hit von Dua Lipa. In diesem Artikel finden Sie dazu eine Tanzchoreografie und ein Klatschspiel zu einem Loop-Ausschnitt.
CD Inhalt
CD Inhalt
- Monsoon (deutsches Cover)
- Monsoon (Playback)
- Makeba (Ausschnitt)
- Makeba (Playback)
- Feuerwerk
- Feuerwerk (Playback in F-Dur)
- Mistletoe (deutsches Cover)
- Mistletoe (Playback in F-Dur)
- Morgen Kinder, wird’s was geben
- Morgen Kinder, wird’s was geben (Playback in F-Dur)
- Fledermausflug
- Fledermausflug (Playback)
- Hip-Hop-Groove
- Wonders (deutsches Cover in a-Moll)
- Wonders (Playback in a-Moll)
- Dance The Night
- Dance The Night (Ausschnitt-Loop)
- 18 - 25. Übe-Grooves (passend zu Track 3, 5, 7, 9, 14)
Bewertungen