Karneval der Tiere - Klassik in der Grundschule
Das Heft umfasst 22 kopierfähige Arbeitsblätter für die direkte Umsetzung im Musikunterricht der Grundschule. Auf der CD zum Heft gibt es neben zahlreichen Hörbeispielen zum „Karneval der Tiere“ auch weiterführende Hörbeispiele aus den Bereichen Pop, Musical und Klassik.
ab 27,95 EUR
Produktbeschreibung
Camille Saint-Saëns - Karneval der Tiere: Unterrichtsmaterial für die Grundschule
Musikerleben mit allen Sinnen - Eine Anleitung zum aktiven Zuhören
Klassik mit Kindern besprechen? Mit den richtigen Ideen und einer gelungenen Stückauswahl kein Problem! In der Musik des „Karneval der Tiere“ imitiert der Komponist Camille Saint-Saens die Stimmen und Bewegungen von Tieren. Das weckt das Interesse der Kinder und fördert ihre Vorstellungskraft beim Hören der Musik. Lauschen auch Sie dem Gebrüll der Löwen oder entdecken Sie den Ruf des Kuckucks. Die Welt der Tiere steht Ihrem Musikunterricht offen!
Für Ihre Unterrichtsvorbereitung stellt die Autorin Petra Mengeringhausen kurz und verständlich die wesentlichen Aspekte jeder Tierkomposition vor. Jedes Kapitel erklärt eins der 13 Tierportraits und liefert praxisnah jede Menge Ideen zum eigenen Klassenmusizieren. Das Heft umfasst 22 kopierfähige Arbeitsblätter für die direkte Umsetzung im Musikunterricht. Auf der CD zum Heft gibt es neben zahlreichen Hörbeispielen zum "Karneval der Tiere" auch weiterführende Hörbeispiele aus den Bereichen Pop, Musical und Klassik.
Auszug aus dem Vorwort
„Im Heft entdecken Sie auf den Lehrerseiten die Inhalte und Zusammenhänge der einzelnen Tierkompositionen. Jedes Kapitel gibt Ihnen eine Idee für einen gelungenen Unterrichtseinstieg in den Teil der Komposition. Was in der Musik im Detail passiert, wird in der Rubrik „Hören“ so beschrieben, dass es für Kinder leicht nachvollziehbar ist. Anregungen zur eigenen musikalischen Umsetzung und Gestaltung sind ebenfalls in jedem Kapitel enthalten. Die meisten Ideen zu den Tierkompositionen sind in ein bis zwei Schulstunden umsetzbar. Passende Arbeitsblätter erleichtern Ihnen die Arbeit im Schulalltag. Dabei wird auf die zu hörenden Instrumente ebenso eingegangen, wie musikalisches Wissen für Kinder mit und ohne musikalische Vorbildung vermittelt wird. Unterschiedliche Instrumente werden mit Bezug auf die Stücke des „Karnevals der Tiere“ näher betrachtet.“
Dazugehöriges Material
Es handelt sich bei dem Produkt um ein Heft inkl. Audio-CD.
Einsatzbereich
Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schüler der Grundschule.
Über die Autorin
Petra Mengeringhausen ist Musikpädagogin für klassische Gitarre und elementare Musikpädagogik. Schwerpunkt: Vermittlung klassischer Musik an Kinder.
ISBN: 978-3-89760-385-1
Bestellnummer: 385
Seitenzahl: 48
Umfang: Heft und CD
Inhaltsverzeichnis
Hier geht es zu den Musterseiten und dem Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
Der Komponist: Camille Saint-Saëns
Einführung in das Leben des Komponisten – Vorlesetext – Lückentext
Die Komposition: Karneval der Tere
Entstehung der Komposition – Vorlesetext – Was ist Programmmusik?
Introduktion und königlicher Marsch des Löwen
Musizieren mit verschiedenen Kompositionselementen – Dynamikzeichen
Die Hühner und Hähne
Vergleich von Musikstücken – Singen eines Kanons – Instrumentenkunde „Streicher“
Halbesel
Synchrones Spielen – Metronom – Tempobezeichnungen
Schildkröten
Instrumente erkennen – Cancan tanzen – Was ist eine Fabel? – Klanggeschichte
Der Elefant
Kompositionsform A-B-A' - Dadaistisches Lautgedicht - Kreatives Briefschreiben
Kängurus
Bildpartituren - Vortragsbezeichnungen
Aquarium
Instrumentenkunde „Glasharmonika“ – Was ist Tonmalerei?
Persönlichkeiten mit langen Ohren
Instrumente erkennen – Märchen schreiben
Der Kuckuck in der Tiefe des Waldes
Singen und Musizieren – Instrumentenkunde
„Klarinette“ – Klänge im Raum
Vogelhaus
Imitieren und Unterscheiden des Vogelgezwitschers – Instrumentenkunde „Flöte“
Pianisten
C-Dur-Tonleiter – Klaviertastatur – Was ist eine Karikatur?
Fossilien
Rondoform – Naturklänge – Komponieren
Der Schwan
Charakter und Gefühle in der Musik
Finale
Komponieren und Musizieren eines Rondos – Gitterrätsel
CD Inhalt
Inhalt der CD
01 „Introduktion und königlicher Marsch des Löwen“ - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 02:25
02 Mitsingmelodie: „Seht ich bin der König“ - P. Mengeringhausen - Lugert Verlag - Lugert Verlag - 00:17
03 „The Lion Sleeps Tonight“ - Solomon Linda - The Tokens - Magic Records - 01:11
04 „Hühner und Hähne“ aus: Karneval der Tere - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 00:42
05 „Suite en Sol: La Poule“ - Jean Philippe Rameau - Alexandre Tharaud (Piano) - Harmonia Mundi Classique - 01:31
06 „Die schnellen Halbesel“ aus: Karneval der Tere - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 00:32
07 „Schildkröten“ aus: Karneval der Tere - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 02:56
08 „Cancan“ aus: Orpheus in der Unterwelt - Jaques Offenbach - Lorin Maazel - Universal Music - 01:02
09 „Der Elefant“ aus: Karneval der Tiere - Camille Saint-Saëns - Philips - 01:35
10 „Kängurus“ aus: Karneval der Tiere - Camille Saint-Saëns - Philips - 01:04
11 „Aquarium“ aus: Karneval der Tiere - Camille Saint-Saëns - Philips - 02:35
12 Adagio in c-moll für Glasharmonika, KV 356 - Wolfgang Amadeus Mozart - Thomas Bloch - Naxos - 00:27
13 „Persönlichkeiten mit langen Ohren“ - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 00:48
14 „Der Kuckuck in der Tefe des Waldes“ - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 02:17
15 Clarinet Sonata, op. 167, Allegro animato - Camille Saint-Saëns - Jordi Rumbau (clarinet), Júlia Martínez (piano), Public Domain, imslp.org - 02:19
16 „Vogelhaus“ - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 01:14
17 Vogelstimme „Kuckuck“ - Deroussen Fernand - Chiff-charr - 00:18
18 Vogelstimme „Amsel“ - Deroussen Fernand - Chiff-charr - 00:19
19 Vogelstimme „Spat“ - Deroussen Fernand - Chiff-charr - 00:13
20 Vogelstimme „Rotkehlchen“ - Deroussen Fernand - Chiff-charr - 00:20
21 Vogelstimme „Taube“ - Deroussen Fernand - Chiff-charr - 00:16
22 „Pianisten“ aus: Karneval der Tere - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 01:26
23 „Fosilien“ aus: Karneval der Tere - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 01:15
24 „Danse Macabre“, op. 40 - Camille Saint-Saëns - Swiss Romande Orchestra - Naxos - 00:25
25 „Der Schwan“ aus: Karneval der Tere - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 03:10
26 „Fnale“aus: Karneval der Tere - * - Camille Saint-Saëns - Philips - 01:49
* M. Argerich, N. Freire, G. Kremer, I. van Keulen, T. Zimmermann, M. Maisky, G. Hörtnagel, I. Grafenauer, E. Brunner, M. Steckeker, E. Salmen-Weber
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 17.04.2020
Benutze es im 3. Schuljahr..
...und beide Klassen sind hellauf begeistert. Auch die Kombination zwischen der Kompositionen und anderen Liedern, die eingestreut werden. Ich denke, es ist auch als Nichtmusiker geeignet.