Der große Klassik-Kalender – Klassik in der Grundschule - Kreative Ideen für Januar bis Dezember

 

Der große Klassik-Kalender – Klassik in der Grundschule - Kreative Ideen für Januar bis Dezember

Vom Karneval über das Herbstwetter bis hin zur Weihnachtszeit – der Unterricht in der Grundschule orientiert sich am Jahreskreis. Mit diesem Heft erhalten Sie für jeden Monat passende klassische Werke mit Ideen zum Bewegen, aktiven Hören, Musizieren oder Basteln. Egal, ob Sie kurze stimmungsvolle Einheiten ins Klassenzimmer bringen oder ein monatsfüllendes Klassik-Projekt umsetzen möchten – mit diesen Ideen und Arbeitsblättern sind Sie für alles gerüstet.

27,95 EUR - 34,95 EUR

  • Dieser Artikel befindet sich in der Buchpreisbindung und ist nicht rabattfähig.



Produktbeschreibung

Der Große Klassik-Kalender: Unterrichtsmaterial für die Grundschule


Tanzen zu Edvard Griegs „Morgenstimmung“, musizieren zu „Summertime“ von George Gershwin oder Schafe basteln zu Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ macht nicht nur Spaß, sondern schult das Verständnis für musikalische Zusammenhänge und vertieft die Kenntnisse über das Werk. 

Insgesamt 21 kopierfähige Arbeitsblätter in zwei Schwierigkeitsstufen sind für die direkte Anwendung in der Grundschule fertig vorbereitet. Die CD enthält 15 Hörbeispiele mit thematischem Bezug zu dem jeweiligen Monat. Tauchen Sie mit diesem Materialpaket ein in ein Jahr voller klassischer Musik!

Einsatzbereich
Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schüler der Grundschule.

Dazugehöriges Material
Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Heft inkl. Audio-CD.

Über die Autoren
Petra Mengeringhausen ist Musikpädagogin für klassische Gitarre und elementare Musikpädagogik. Ihr Schwerpunkt liegt in der Musikvermittlung. Mit den von ihr konzipierten Komponistenworkshops ist sie regelmäßig auf verschiedenen Musikfestivals in Deutschland und Frankreich anzutreffen. Ebenso vermittelt sie Komponistenporträts und Werkeinführungen in Schulklassen und Kindergärten.

ISBN: 978-3-89760-496-4
Best.-Nr.: 496
Seitenzahl: 64
Umfang: Heft und CD

Inhaltsverzeichnis


Hier geht es zu den Musterseiten und dem Inhaltsverzeichnis

Januar
Spuren im Schnee: „Des pas sur la neige“ von Claude Debussy

Februar
Die Zeit der Masken mit Robert Schumanns „Carnaval“

März
Zu Beethovens Rondo (Op. 24) singen, springen, spielen

April
Der Frühling kommt: „Morgenstimmung“, E. Grieg

Mai
Den Vogelgesang in Frederick Delius „On Hearing The First Cuckoo In Spring“ erkennen

Juni
Das hässliche Entlein und das „Lied des schwarzen Schwans“

Juli
„Die Tuilerien“: Spielen im Park

August
Einen eigenen Text erfinden zu „Summertime“

September
Auf hoher See: „Die Hebriden“

Oktober
Musik mit dem Gartenschlauch: das 1. Brandenburgische Konzert

November
Dichter Nebel in Haydns „Der Winter“

Dezember
Das „Weihnachtsoratorium“ – Schafe basteln und ein Musikvergleich
 

CD Inhalt

Inhalt der CD

01    „Des pas sur la neige“, Préludes, Livre
02    „Arlequin“, aus: „Carnaval“, op. 9
03    „Pierrot“, aus: „Carnaval“, op. 9
04    „Pantalon et Colombine“, aus: „Carnaval“, op. 9
05    „Rondo“, aus: Violinsonate Nr. 5, op. 24
06    „Morgenstimmung“, aus: „Peer-Gynt-Suite“, op. 49, Nummer 1
07    „On Hearing The First Cuckoo In Spring“ (Ausschnitt)
08    „Lied des schwarzen Schwans“
09    „Die Tuilerien“, aus: „Bilder einer Ausstellung“
10    „Summertime“ (Ausschnitt), aus: „Porgy and Bess“
11    „Die Hebriden“, aus: Konzert Nr. 2, op. 26
12    „Allegro“, aus: 1. Brandenburgisches Konzert, BWV 1046
13    „Der Winter“ (Einleitung), aus: „Die Jahreszeiten“, Hob. XXI:3
14    „Weihnachtsoratorium“ (Ausschnitt), BWV 248
15    „Präludium im Stile Bachs“ (Ausschnitt), aus: „Oratorio de Noël“, op. 12
 

Bewertungen