Die vier Jahreszeiten - Klassik in der Grundschule

 

Die vier Jahreszeiten - Klassik in der Grundschule

Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ schülerorientiert und praxisnah ausgearbeitet: Das ermöglicht die überarbeitete Neuauflage der Reihe „Klassik in der Grundschule“. Mit 30 kopierfähigen Arbeitsblättern und 24 Hörbeispielen begeistern Sie Ihre Schüler ganz leicht für klassische Musik.

ab 27,95 EUR




Produktbeschreibung

Antonio Vivaldi - Die vier Jahreszeiten: Unterrichtsmaterial für die Grundschule

Kaum ein Werk der klassischen Musik ist für Grundschulkinder so anschaulich wie „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi: Das Programm ermöglicht Ihren Schülern, mühelos einen eindeutigen Bezug zu jeder Jahreszeit herzustellen. Auf insgesamt 30 kopierfähigen Arbeitsblättern erfahren sie neben Wissenswertem über Werk und Komponist auch spannende Details über die darin verwendeten Instrumente.

Theoretische Inhalte werden sinnvoll durch praktisches Musizieren mit Orff-Instrumenten ergänzt. Zahlreiche kreative Aufgaben, musikalische Vergleiche sowie jede Menge Impulse für den fächerübergreifenden Unterricht runden das Material ab. Begeistern Sie Ihre Schüler mit einer Reise durch „Die vier Jahreszeiten“ für klassische Musik!

Auszug aus dem Vorwort
„Kaum ein Werk der klassischen Musik ist so sehr im öffentlichen Bewusstsein präsent wie „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. In der Werbung wird das Stück ständig „strapaziert“, sei es für Autos, Mobiltelefone oder Hygieneartikel. Und man hat wohl keine Chance, Weihnachtseinkäufe zu tätigen, ohne den berühmten zweiten Satz aus dem „Winter“ zu hören. Doch warum haben es gerade diese vier Violinkonzerte zu solcher Popularität gebracht? Schließlich hat Vivaldi rund 500 Instrumentalkonzerte geschrieben! Die Antwort auf diese Frage liegt wahrscheinlich in dem Programm, das der Musik zugrunde liegt: dem eindeutigen Bezug auf je eine Jahreszeit, mit sehr anschaulicher und eingängiger musikalischer Umsetzung.

Das Thema der Jahreszeiten prägte in früheren Zeiten noch viel stärker das Leben der Menschen als heute. Nicht nur Komponisten, sondern auch Dichter und Maler setzten sich immer wieder mit diesem Thema auseinander. Daher haben wir in hohem Maße Gedichte, Gemälde und Vergleichskompositionen in das Heft einfließen lassen. “

Dazugehöriges Material
Heft und CD

Einsatzbereich
Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schüler der Grundschule.

Über die Autoren
Sabine Haas ist staatlich geprüfte Grundschullehrerin und Diplom-Medienpädagogin. Sie arbeitet an einer Münchener Grundschule und praktiziert dort auch offene Unterrichtsformen unter Einbeziehung von Freiarbeitsmaterialien.
Andreas Haas ist diplomierter Flötist und Diplom-Musikpädagoge. Er arbeitet mit verschiedenen Orchestern und Ensembles und gibt seit zehn Jahren Kinderkonzerte. Seit 2014 ist Andreas Haas Intendant des Freien Landestheaters Bayern.

ISBN: 978-3-89760-375-2
Bestellnummer: 375
Seitenzahl: 56
Umfang: Heft+CD

Inhaltsverzeichnis

Hier geht es zu den Musterseiten und dem Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt

1. Der Komponist: Antonio Vivaldi

2. Das Werk: Die vier Jahreszeiten

3. La Primavera: Der Frühling

4. L’estate: Der Sommer

5. L’autumno: Der Herbst

6. L’inverno: Der Winter

7. Rätsel und Jahreszeitenbaum

8. Gemälde: Arcimboldo

CD Inhalt


1. Frühling, 3. Satz (A) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 269

2. Frühling, 1. Satz (K) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 269

3. Frühling, 2. Satz (A) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 269

4. Frühling, 2. Satz (K) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 269

5. Frühling, 1. Satz (A) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 269

6. Le merle noir / Die Amsel (A)

7. Volières / Der Vogelkäfig (K) aus: Karneval der Tiere

8. Sommer, 1. Satz (A) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 315

9. Capriccio, Nr. 1 aus: 24 Capricci, Op. 1 (A)

10. Sommer, 2. Satz (K) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 315

11. Sommer, 3. Satz (K) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 315

12. Gewitter und Sturm, Abstieg (A) aus: Eine Alpensinfonie, Op. 64

13. Gewitter aus: Timmy und die Musik in Europa

14. Herbst, 3. Satz (K) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 293

15. Herbst, 2. Satz (A) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 293

16. Herbst, 2. Satz (A) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 293

17. Oktober (A) aus: Die Jahreszeiten, Op. 37a, Nr. 10

18. Herbst, 1. Satz (A) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 293

19. Winter, 1. Satz (K) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 297

20. Winter, 3. Satz (A)  aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 297

21. Winter, 2. Satz (K) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 297

22. Prélude (A) aus: Suite Nr. 1, BWV 1007

23. More than you know (K)

24. Winter, 3. Satz  (A) aus: Die vier Jahreszeiten, Op. 8, RV 297

Bewertungen