Praxis des Musikunterrichts 162
23,75 EUR - 33,50 EUR
Produktbeschreibung
In der "Praxis des Musikunterrichts" werden Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht. Hier können Sie ein Prüfpaket der aktuellen Ausgabe bestellen.Inhalte der aktuellen Ausgabe
AKTUELL
Tau mich auf – Zartmann Dirk Zuther, Tom Zuther
Selten hat ein Popsong so schnell die Spitze der Musikcharts erreicht. Dabei entspricht „Tau mich auf“ des Berliner Künstlers Zartmann nicht den typischen Popmusik-Klischees und wirkt überraschend frisch. Ein Grund mehr, den Song auch hörend und analytisch genauer zu betrachten.
MUSIK IN DER WERBUNG
Air – Johann Sebastian Bach Martin Peter
Werbung greift mitunter auch auf bekannte Stücke der sogenannten klassischen populären Musik zurück, um gezielt bestimmte Vorstellungen und Emotionen anzusprechen. Das berühmte „Air“ von Bach ist dabei eine sichere Wahl.
MUSIK DER WELT
Nimm mich heim! – Ein Lied syrischer Geflüchtete Wolfgang Martin Stroh
Der politische Umsturz in Syrien weckt Hoffnungen für viele Menschen syrischer Herkunft, in ihr Land zurückkehren zu können. Es gibt Lieder, welche die Sehnsucht nach ihrer Heimat bereits seit vielen Jahrzehnten ausdrücken
.
BAND OHNE NOTEN +
APT. – Rosé & Bruno Mars Robert Hinz, Remmer Kruse
Wer sich mit dem sogenannten K-Pop, der Popmusik Südkoreas, befasst, kennt die Künstlerin Rosé bereits länger. Die Kollaboration mit dem Weltstar Bruno Mars sorgt dafür, dass auch Rosé in aller Munde ist. Dabei sollte man sich den Hintergrund des Textes von „APT.“ ruhig etwas genauer anschauen.
AKTUELL
Fata Morgana – Nina Chuba Robert Hinz, Remmer Kruse
Nina Chuba zählt derzeit zu den erfolgreichsten Künstlerinnen in Deutschland. Der Song „Fata Morgana“ ermöglicht nicht nur eine praktische Auseinandersetzung, sondern bietet auch einen Einblick in die Popmusik-Stile der frühen 2000er-Jahre.
Musik und digitale Medien
Songwriting mit iPads – Ein Intro erfinden Laura Bollack
Im zweiten Teil der kleinen Songwriting-Reihe geht es diesmal um das Erfinden eines Intros zum Song „Moon River“. Dabei können die Schülerinnen und Schüler mit „Moon River“ in einen Klassiker der Unterhaltungsmusik eintauchen.
Kreatives Gestalten
Soundscapes und Grooves – Kreative Kompositionen mit Samples Bert Gerhardt
Das Erfinden von Soundscapes ist ein kompositorisches Konzept, das nicht nur individuelle Zugänge zum „Komponieren der akustischen Umgebung“ eröffnet, sondern auch spannende Einblicke in die jüngere Musikgeschichte bietet.
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
Hörbeispiele
Hörbeispiele:
1. Tau mich auf – Zartmann/Jonas Kraft
2. Tau mich auf (Playback) – Joachim Schlüter
3. Rhythmus-Übungspattern – Joachim Schlüter
4. PdM-Version – Joachim Schlüter
5. PdM-Percussionpattern – Dirk Zuther
6. Air – Johann Sebastian Bach/PD London Philh. Orchestra
7. Air-Mitspielsatz – Joachim Schlüter
8. Ausschnitt Filmmusik – Voix de l’Orient
9. Maqsum-Rhythmus – Joachim Schlüter
10. Aufbau des Maqsum – Joachim Schlüter
11. Polyrhythmus – Joachim Schlüter
12. APT. – Rosè & Bruno Mars
13. APT. (Playback) – Joachim Schlüter
14. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
15. BON-Version – Robert Hinz
16. Moon River – Audrey Hepburn
17. Fata Morgana – Nina Chuba
18. Fata Morgana (Playback) – Joachim Schlüter
19. BON-Version – Robert Hinz
20. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
21. Hamburg Sound - Autor
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Ulrike S. am 22.06.2025
Zeitschrift PM
Die Zeitschrift ist für mich nicht mehr so attraktiv wie früher. Ich schaue sie nur noch durch und benutzte sie kaum für meinen Unterricht. Das war früher anders. Schade.
Geschrieben von Timea H. am 21.06.2025
Schönes Heft mit Impulsen für den Musikunterricht
Das Heft Praxis des Musikunterrichts bietet vielfältige Impulse für den Musikunterricht in der Sekundarstufe. Die grünen Hefte sind toll für die praktische Arbeit ab der 5. Klasse. Einige Lieder und Begleitungen müssen etwas angepasst werden, aber allen in allem ist das Material toll für die praktische Arbeit.