Prüfpaket Musik und Unterricht 153 - Schwerpunkt „Oper“
Außerdem in dieser Ausgabe: neue Umsetzungsideen für den Weihnachtsklassiker „Feliz Navidad“, Notenmaterial, Mitspielsätze und Leadsheet zum aktuellen Hit „Summertime“ von Kontra K sowie ein winterliches A-cappella-Arrangement zum Song „White Winter Hymnal“.
3,50 EUR
0,00 EUR
Produktbeschreibung
Musik und Unterricht
Das Praxismagazin für den Musikunterricht von Klasse 5–13
„Musik und Unterricht“ deckt als Fachzeitschrift die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab. Vom Klassenmusizieren zur Musikanalyse, vom Big-Band-Arrangement bis zur Chorprobe. In jeder Ausgabe stecken sowohl praxiserprobte Arrangements, wie auch Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht für die Klassen 5 bis 13.Lehrplanbezug durch Themenschwerpunkt
Die Themenschwerpunkte in „Musik und Unterricht“ sind am Lehrplan orientiert und erweitern Schulbücher und Fachpublikationen optimal durch aktuelle Bezüge. Dadurch erhalten Sie neue Impulse und Methoden auch zu Themen, die zum Standardrepertoire gehören.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Musikpraxis für die Sekundarstufe und die gymnasiale Oberstufe
In jeder Ausgabe befindet sich mindestens ein Arrangement für Big-Band, Chor- oder Schulorchester: und zwar optimal auf das musikalische Niveau an allgemeinbildenden Schulen abgestimmt.
Musik und Unterricht-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen zum Heft
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie auch Zugang zu unseren vielfältigen Online-Fortbildungen des Musik und Unterricht-Praxisforums. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Testen Sie „Musik und Unterricht“!
Hier können Sie ein Prüfpaket bestellen. Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Das Heft schicken wir Ihnen zu und erhalten Sie in den nächsten Tagen. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang finden Sie Ihre Download-Produkte in Ihrem persönlichen Konto.
Inhalte der aktuellen Ausgabe:
„Summertime“
Klassenmusizieren zum neuen Hit von Kontra K
Finn Hansen
Ein brandneuer Hit, der (transponiert) schnell und einfach mit der Klasse musikalisch umgesetzt werden kann. Mit Playback zum gemeinsamen Singen und Einzelstimmen, die dazu gespielt werden können.
Schwerpunkt
Oper im Musikunterricht
Einsatzmöglichkeiten und Denkanstöße
Olli Rosteck
Material zu einzelnen Opern gibt es in Hülle und Fülle. Aber auch die Einbeziehung im fächerverbindenden Unterricht lohnt sich. Hier werden ein paar Möglichkeiten zum Umgang mit dem Lehrplanthema und einem weiter gedachten Einsatz vorgestellt.
„Va, pensiero“ – Verdis Gefangenenchor aus der Oper Nabucco
Ein Inszenierungsvergleich
Martin Peter
Der Gefangenenchor aus Verdis Oper Nabucco zählt zu den bekanntesten Szenen der Operngeschichte. Schüler*innen nähern sich anhand eines Inszenierungsvergleichs und einer vertiefenden Gestaltungsaufgabe der – nicht nur in der Oper verdeutlichten – Thematik von Flucht, Unterdrückung und dem Traum von Freiheit an.
Jonny spielt auf
Eine Zeitoper, die nicht vergeht
Karim Hassan
Kreneks Oper „Jonny spielt auf“ zeigt noch immer enorme Aktualität – anhand der an die Jahrgangsstufen angepassten Materialien können sich die Schüler*innen den Themen Zeitoper, politische Dimensionen und Blackfacing annähern.
Operncharaktere neu entdecken
Von Textarbeit zu klangvollen Interpretationen
Priska Seidl
Operncharaktere abseits von Klischees: Dieses Unterrichtskonzept führt durch die Szenen von „Tschick“, einer modernen Jugendoper. Die Schüler*innen erforschen dabei die Charaktere, erkunden Rollenklischees und setzen ihre Eindrücke musikalisch um.
Gangster, Agenten und Kommissare in der Oper
Opernszenen im Kriminal- und Actionfilm
Thomas Krettenauer
Die Bezugnahme auf Opernhandlungen und -musiken in Filmen ist keine Seltenheit. Diese Referenzen Schülerinnen und Schülern am Beispiel des James Bond Films „Ein Quantum Trost“ nachvollziehbar zu machen, gelingt mit den hier vorgestellten umfassenden Materialien und Hörbeispielen.
Specials:
„Feliz Navidad“
Vielfältige Umsetzungsideen zum Klassiker
David Mautz
Ein „alter Schinken“ ist langweilig? Von wegen! Gerade in der Vorweihnachtszeit machen die Klassiker richtig Spaß – wenn sie ansprechend angeboten werden. Mit diesen Ideen zum Weihnachtsklassiker „Feliz Navidad“ kommen weder die Musikpraxis noch der gemeinsame Spaß zu kurz.
„White Winter Hymnal“
Mit Stimme und Körper
Elsbeth Thürig
Dieser winterliche Lobgesang lässt sich ohne zusätzliches Instrumentarium umsetzen. Mit dem raffinierten Bodypercussion-Pattern und dem mehrstimmigen Arrangement ist dieser Song mal ein ganz anderes Hörerlebnis für die Weihnachtsaufführung.
App-Inhalte
App-Bonusmaterial- Jonny spielt auf: Die Überfahrt (Hörprotokoll)
- Zusätzliche Unterrichtsidee „Die Überfahrt beginnt“
- Opernszenen im Kriminal- und Actionfilm: Mididateien von Va Tosca und A Night at the Oper
Hörbeispiele
Hörbeispiele-Inhalt
01 Summertime; Elizabeth Grant, Rick Nowels (M. u. T.); Kontra K (feat. Lana Del Rey)
02 Summertime (PB A-Moll); Elizabeth Grant, Rick Nowels (M. u. T.); Leif Doelle
03 Übetrack Beat-Loop; traditionell; Leif Doelle
04 Übetrack Drums; traditionell; Leif Doelle
05 Übetrack Drums (langsam); traditionell; Leif Doelle
06 Aus Vergnügen, aus Geschäft (Krenek) Ausschnitt; Ernst Krenek (M. u. T.); Leipzig Opernchor, Gewandhausorchester & Lothar Zagrosek, A. Marc, M. Posselt, H. Kruse, M. Kraus, K. St. Hill
07 Entry of Guldensack (Egk) Ausschnitt; Werner Egk (M. u. T.); Orchestra Of The Bavarian State Opera, Munich
08 Va Tosca (Ausschnitt); Giacomo Puccini (M. u. T.); M.Manuguerra, M. Rostropovich, Orchestre National de France, M. Guggia, Chœurs de Radio France & Jean-Paul Kreder Quelle: Deutsche Grammophon/
Universal
09 A Night At The Opera (Ausschnitt); David George Arnold (M. u. T.); Royal Philharmonic Orchestra Quelle: RPO Records
10 Time to get out (Ausschnitt); David George Arnold (M. u. T.); Royal Philharmonic Orchestra Quelle: RPO Records
11 Another Way To Die (Ausschnitt); Jack White (M. u. T.); JackWhite, Alicia Keys
12 Feliz Navidad; José Feliciano (M. u. T.); José Feliciano
13 Feliz Navidad (PB C-Dur); José Feliciano (M. u. T.); David Mautz
14 Percussion-Arrangement; traditionell; David Mautz
15 Boomwhackers-Arrangement; traditionell; David Mautz
16 Bass (Intro); traditionell; David Mautz
17 Bass (Strophe); traditionell; David Mautz
18 Bass (Chorus); traditionell; David Mautz
19 Drums (Intro); traditionell; David Mautz
20 Drums (Strophe); traditionell; David Mautz
21 Drums (Chorus); traditionell; David Mautz
22 Füllstimme (Intro); traditionell; David Mautz
23 Füllstimme (Strophe); traditionell; David Mautz
24 Füllstimme (Chorus); traditionell; David Mautz
25 Gitarre (Intro); traditionell; David Mautz
26 Gitarre (Strophe); traditionell; David Mautz
27 Gitarre (Chorus); traditionell; David Mautz
28 Strings (Intro); traditionell; David Mautz
29 Strings (Strophe); traditionell; David Mautz
30 Strings (Chorus); traditionell; David Mautz
31 Ukulele (Intro); traditionell; David Mautz
32 Ukulele (Strophe); traditionell; David Mautz
33 Ukulele (Chorus); traditionell; David Mautz
34 White Winter Hymnal (Stimmen, Bass, Drums); Robin Noel Pecknold (M. u. T.); Daniel Hofstätter
35 White Winter Hymnal (Stimmen, Bass, Drums) langsam; Robin Noel Pecknold (M. u. T.); Daniel Hofstätter
36 White Winter Hymnal (Stimmen) langsam; Robin Noel Pecknold (M. u. T.); Daniel Hofstätter
37 Übetrack Drums; traditionell; Daniel Hofstätter
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 05.10.2023
Tolles Material mit vielen guten Ideen
Während der Corona-Zeit habe ich einen Gitarrenkurs für Grundschulkinder entwickelt, bei dem sie das Gitarrenspiel im Ensemble erlernen in Verbindung mit spielerischem Englischlernen und kreativem Songwriting. Das Material sprach mich an und ich bin sehr begeistert.
Ich bin 58 Jahre, studiere aber zurzeit im 7. Semester Musik und möchte im Anschluss meine instrumentalpädagogische Tätigkeit auf andere Schulen ausweiten. Ich werde ganz sicher immer wieder auf den Lugert-Verlag und die grandiosen Publikationen zurückkommen.
Geschrieben von Gast am 22.09.2021
meine fünfte Bestellung
konnte ich leider mit meinen Kids nicht so gut einsetzen, aber sehr gut aufgebaut
Geschrieben von Gast am 19.12.2020
Brückenbau
Lieber Herr Lugert,
das Heft bietet wunderbare Möglichkeiten, trotz der widrigen Umstände, den Kindern in einer ansprechenden Form Musikunterricht zu bieten.
Insbesondere Ihre Artikel für Klasse 5/6 sind für mich interessant: das Smartphone als Musikinstr., Newsletter (. S. 37) und Musik und Emotionen hat mich begeistert. Das werde ich im neuen Jahr gleich ausprobieren. Ich hoffe, dass in den folgenden Zeitschriften auch viele Beiträge für 5/6 enthalten sein werden.
Geschrieben von Gast am 30.12.2022
Sehr gut!
Die Zeitschrift ist ein super Mix aus Unterrichtsideen und Anwendungsmaterial.
Geschrieben von Gast am 24.11.2023
Feliz Navidad
Das Material ist gut gemeint, in der Praxis aber problematisch, da zum Beispiel die Taktzahlen nicht in allen Stimmen gleich angegeben sind, ja sie sogar unterschiedlich in der Anzahl sind. Bei einem Klassenorchester ist es einfach notwendig, dass alle wissen, wovon ich rede, wenn ich "Chorus" oder "Intro" oder "Takt 13" ansage, leider haben aber nicht alle Stimmen diese Bezeichnungen. nLG