Prüfpaket Praxis des Musikunterrichts: Ausgabe 154
3,50 EUR
Produktbeschreibung
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.
Testen Sie „Praxis des Musikunterrichts“!
Hier können Sie ein Prüfpaket bestellen. Das Heft und die CD schicken wir Ihnen zu. Zusätzlich erhalten Sie sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang finden Sie Ihre Download-Produkte in Ihrem persönlichen Konto.
Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe 154:
Klassenmusizieren | Bandarbeit
Anti-Hero
Taylor Swift
Taylor Swift gehört nicht nur zu den erfolgreichsten Popmusik-Künstlerinnen weltweit, sie verfügt darüber hinaus über einegroße Vielfalt an Stilen und sticht wie bei „Anti-Hero” auch durch ihre interessanten Texte hervor.
Bandarbeit | Klassenmusizieren
Komet
Udo Lindenberg/Apache 207
Obwohl Udo Lindenberg bereits seit Anfang der 1970er-Jahre in der Musikszene aktiv ist, gelingt ihm mit „Komet” erst jetzt die erste Nummer-1-Platzierung in den Single-Charts. Dies auch dank der Zusammenarbeit mit Apache 207.
Klassenmusizieren | Gegen Hass im Netz
You’re The Voice
John Farnham
Musik in der Werbung wird nicht immer direkt dazu genutzt, um ein Produkt auch musikalisch zu unterstützen. Im vorliegenden Fall wird ein alter 80er-Jahre-Hit genutzt, um die Haltung der Telekom zum Thema „Hass im Netz” zu promoten.
Klassenmusizieren | Musikgeschichte
Kalyna
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zur urplötzlichen Renaissance eines ukrainischen Volksliedes aus dem 19. Jahrhundert geführt, das aktuell im Internet kursiert. Wolfgang Martin Stroh hat sich näher mit Geschichte und Versionen des Traditionals befasst.
Klassenmusizieren | Klassenorchester
Low Mist
Ludovico Einaudi
Autor Thomas Krettenauer wendet sich mit dem Genre Neoklassik einem relativ neuen Musikphänomen zu, das insbesondere im Streamingbereich sehr erfolgreich ist. Am Beispiel der Komposition „Low Mist‟ von Ludovico Einaudi wird ein Arrangement für das Musizieren im Musikunterricht vorgestellt.
Klassenmusizieren | Bandarbeit
Flowers
Miley Cyrus
Mit ihrem Hit „Flowers‟ knackte Miley Cyrus den Streaming-Rekord. Über 100 Millionen Mal wurde der Song in der ersten Woche gestreamt. Grund genug einen Mitspielsatz zu entwickeln, der auch für Zwischendurch geeignet ist.
Musiktheorie
Akkordtürme
Barrierefreie Erarbeitung harmonischer Modelle
In der Rubrik „Kooperativer Unterricht‟ geht es diesmal um die Bildung von Akkorden. Der Bau von Akkordtürmen veranschaulicht diesen Prozess und macht ihn auch für Schülerinnen und Schüler transparent, die einen barrierefreien Zugang brauchen.
CD Inhalt
CD-Inhalte:
- 1. Anti-Hero – Taylor Swift
- 2. Anti-Hero_Playback – Joachim Schlüter
- 3. Rhythmus – Übungspattern – Joachim Schlüter
- 4. Lugert-Arrangement – Joachim Schlüter
- 5. Komet – U. Lindenberg/Apache 207
- 6. Komet_Playback – Joachim Schlüter
- 7. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
- 8. BON-Version – Robert Hinz
- 9. You're The Voice – John Farnham
- 10. You're The Voice_Pb – Joachim Schlüter
- 11. Drums_Playback – Joachim Schlüter
- 12. Rhythmus-Übungstrack – Joachim Schlüter
- 13. Hey Hey Rise Up – Pink Floyd u.a.
- 14. Kalyna Collage – Feldaufnahme
- 15. Kalyna-Schnipsel – Feldaufnahme
- 16. Playback i. Pink Floyd-Stil – Joachim Schlüter
- 17. Low Mist – Ludovico Einaudi
- 18. Low Mist_Arrangement – Joachim Schlüter
- 19. Low Mist_A-Part – Joachim Schlüter
- 20. Low Mist_B-Part – Joachim Schlüter
- 21. Low Mist_C-Part – Joachim Schlüter
- 22. Low Mist_D-Part – Joachim Schlüter
- 23. Flowers – Miley Cyrus
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 05.05.2023
Sehr gute Ideen und Anleitungen
Besonders gut hat mir das BON Projekt gefallen. Es läßt sich sehr gut mit den Schüler*innen umsetzen.
Geschrieben von Gast am 03.05.2023
Interessantes und praxisnahes Material
Nach Erprobung von „Komet“ in SEK I und „You‘re the voice“ in SEK II:
- tolle Ideen, wobei Arrangements („Komet“) einerseits sehr differenziert sind, andererseits aber im stressigen Alltag einfacher (übersichtlicher) gestaltet, praktikabler wären
- „You‘re …“: ebenfalls super, wurde hier nur analytisch untersucht im Zusammenhang mit dem Thema Musik und Politik, wobei diesbezüglich analytische Informationen hilfreich wären; aber: das ist Meckern auf hohem Niveau! Danke für die tollen Anregungen!
Geschrieben von Gast am 10.11.2021
Praxis des >Musikunterrichts
Im Abo finde ich immer wieder gute, brauchbare und aktuelle Aufgaben für den Musikunterricht.
Geschrieben von Gast am 22.09.2021
meine vierte Bestellung
konnte ich leider mit meinen Kids nicht so gut einsetzen, aber sehr gut aufgebaut
Geschrieben von Gast am 01.11.2020
Endlich Musik am Puls der Zeit
Gute Ideen, aktuelle Themen und Lieder. Kinder sind begeistert. Das Fach Musik ist oft veraltet und somit hat man auch als Lehrer wieder mehr Spaß.