Prüfpaket Praxis des Musikunterrichts: Ausgabe 155

 

Prüfpaket Praxis des Musikunterrichts: Ausgabe 155

Der aktuelle Hit dieser Ausgabe ist „Daylight” von David Kushner. Außerdem erwartet Sie mit dem Song „Sie weiß” ein Band-ohne-Noten-Arrangement zum ersten Nummer 1-Hit der jungen Sängerin AYLIVA. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen  Mitspielsatz zu „Proud Mary” und einen Vergleich von zwei bekannten Versionen des Songs. Es erwartet Sie in dieser Ausgabe viel Material zur Szenischen Interpretation anhand des Greenday Musicals „American Idiot”. Darüber hinaus gibt es u.a. tolle Gitarren-Patterns zum Klassenmusizieren zu LUNAs „letzte bahn”, ein Arrangement zu„Bandana” des nigerianischen Künstlers Fireboy DML & Asake und ein spannendes Projekt zum Thema Filmmusik und Filmvertonung.

3,50 EUR

  • Sofort Versandbereit.

Produktbeschreibung

Praxis des Musikunterrichts

Die Grünen Hefte – Das Original

Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.

Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.

Und alle sind dabei!
Die Arrangements und Unterrichtseinheiten sind so differenzierbar, dass sie in jeder Jahrgangsstufe und mit allen Schüler*innen durchführbar sind.

Musikpraxis mit Schultauglichkeit
Die Autor*innen von „Praxis des Musikunterrichts“ sind Musikpädagog*innen mit langjähriger Lehrerfahrung. Alle Arrangements und Praxisideen sind praxiserprobt und perfekt auf den Einsatz in der Sekundarstufe abgestimmt.

Das PdM-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen zum Heft
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie auch Zugang zu unseren vielfältigen Online-Fortbildungen des PdM-Praxisforums. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft. ips.


Testen Sie „Praxis des Musikunterrichts“!

Hier können Sie ein Prüfpaket bestellen. Das Heft und die CD schicken wir Ihnen zu. Zusätzlich erhalten Sie sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.

Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang finden Sie Ihre Download-Produkte in Ihrem persönlichen Konto.

Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe 155:

Klassenmusizieren | Bandarbeit
Daylight
David Kushner
Die Songs von David Kushner sind vielleicht nicht immer in den Mainstream-Charts zu finden, rangieren jedoch auf den oberen Plätzen der Trendlisten. Mit „Daylight“ bietet sich ein gut umsetzbares Stück an, das zudem textlich Räume für Interpretationen offen lässt.

Bandarbeit | Klassenmusizieren
Sie weiß
AYLIVA
AYLIVA gehört zu den deutschsprachigen Künstlerinnen der besonderen Art. „Sie weiß“ klingt zwar eingängig und basiert auf nur einer Akkordfolge, dennoch hat es der Titel in sich und stellt trotz der BON-üblichen Vereinfachungen eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler dar.  
         
Klassenmusizieren | Bandarbeit
Proud Mary
Creedence Clearwater Revival | Ike & Tina Turner
Anlässlich des Todes der Pop-Ikone Tina Turner befassen sich gleich zwei Autoren mit der großartigen Künstlerin. Neben einer Hommage auf Tina Turner wird mit „Proud Mary“ ein Klassiker für die
musikpraktische Umsetzung aufbereitet, der zugleich zum Versionenvergleich einlädt.

Szenische Interpretation | Klassenmusizieren
Kalyna
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zur urplötzlichen Renaissance eines ukrainischen Volksliedes aus dem 19. Jahrhundert geführt, das aktuell im Internet kursiert. Wolfgang Martin Stroh hat sich näher mit Geschichte und Versionen des Traditionals befasst.

Klassenmusizieren | Klassenorchester
American Idiot
Es kommt nicht so oft vor, dass ein Album einer als Punk-Band eingestuften Formation als Grundlage für ein Musical genutzt wird. Das Erfolgsalbum „American Idiot“ aus dem Jahre 2004 konnte mit dem gleichnamigen Musical einen weiteren Erfolg verbuchen. Autor Thomas Krettenauer beleuchtet verschiedene Aspekte einer schülerorientierten Annäherung.

Klassenmusizieren | Bandarbeit
letzte bahn
LUNA
Die junge Künstlerin LUNA gehört zu den beliebtesten Newcomerinnen. In ihrem Song „letzte bahn“ geht es um Beziehungsprobleme. Autor Johannes Lindner richtet seinen Fokus diesmal auf die Gitarrenbegleitung.

Rhythmusarbeit | Pattern-Song
Fireboy DML & Asake
Während der nigerianische Künstler Fireboy DML in Europa quasi unbekannt ist, feiert er in Nigeria und in den USA seit 2018 große Erfolge. Der Song „Bandana“ ist ein motivierender Einstieg in ein kleines Rhythmus-Arrangement für den Schulstart.

Filmvertonung
Die Tricks der Foley Artist entdecken

Filmvertonung mit iMovie und Alltagsgegenständen – Teil 1
Einen Film vertonen – das klingt einfach. Welch komplexe Arbeit dahintersteckt, zeigt Autorin Linda Lühn und entwickelt daraus ein spannendes Projekt für den Musikunterricht.

 

CD Inhalt


CD-Inhalte:

1. Daylight_getuned – David Kushner
2. Daylight_Playback – Joachim Schlüter
3. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
4. PdM-Version – Joachim Schlüter
5. Sie weiß – Ayliva
6. Sie weiß_Playback – Joachim Schlüter
7. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
8. BON-Version – Autoren
9. Proud Mary_CCR – Creedence Clearwater Rev.
10. Proud Mary_Ike & Tina Turner – Ike & Tina Turner
11. Playback_CCR – Joachim Schlüter
12. Playback_I&T Turner – Joachim Schlüter
13. Drum-Übungspattern zu CCR – Joachim Schlüter
14. Drum-Übungspattern zu I&TT – Joachim Schlüter
15. American Idiot – Broadway Cast Recording
16. American Idiot_Anfang-Loop – Joachim Schlüter
17. Boulevard Of Broken Dreams – Broadway Cast Recording
18. Boulevard_Arrangement – Joachim Schlüter
19. letzte bahn – Luna
20. letzte bahn_Pb – Joachim Schlüter  
21. Akkorde Original Click – Johannes Lindner
22. Riff Powerchord Click – Johannes Lindner
23. Rhythmusgruppe Click – Johannes Lindner
24. Bandana_G-Dur – Fireboy DML
25. Bandana_Arrangement – Dirk Zuther

App-Inhalte

Alle Hörbeispiele, Noten, Arbeitsblätter und Videos aus dem Heft sind auch in der App verfügbar.
Zusätzlich finden Sie dort auch die Hörbeispiele der Einzelstimmen des aktuellen Hits.

Bewertungen

5/7 Bewertungen

Alle Bewertungen Bewertung schreiben

Geschrieben von Gast am 10.11.2021

Praxis des >Musikunterrichts

Im Abo finde ich immer wieder gute, brauchbare und aktuelle Aufgaben für den Musikunterricht.

Geschrieben von Gast am 03.05.2023

Interessantes und praxisnahes Material

Nach Erprobung von „Komet“ in SEK I und „You‘re the voice“ in SEK II:
- tolle Ideen, wobei Arrangements („Komet“) einerseits sehr differenziert sind, andererseits aber im stressigen Alltag einfacher (übersichtlicher) gestaltet, praktikabler wären
- „You‘re …“: ebenfalls super, wurde hier nur analytisch untersucht im Zusammenhang mit dem Thema Musik und Politik, wobei diesbezüglich analytische Informationen hilfreich wären; aber: das ist Meckern auf hohem Niveau! Danke für die tollen Anregungen!

Geschrieben von Gast am 29.05.2023

Ansprechend und abwechslungsreich

Für unsere Klasse (5.kl.) leider etwas zu schwierig. Wir bleiben daher bei der zeitschrift pop i.grundschule

Geschrieben von Gast am 01.11.2020

Endlich Musik am Puls der Zeit

Gute Ideen, aktuelle Themen und Lieder. Kinder sind begeistert. Das Fach Musik ist oft veraltet und somit hat man auch als Lehrer wieder mehr Spaß.

Geschrieben von Gast am 05.05.2023

Sehr gute Ideen und Anleitungen

Besonders gut hat mir das BON Projekt gefallen. Es läßt sich sehr gut mit den Schüler*innen umsetzen.

Alle Bewertungen Bewertung schreiben