Prüfpaket Praxis des Musikunterrichts: Ausgabe 163
Zudem können Sie mit „An Ending (Ascent)“ (Brian Eno) Ambient Music erkunden oder inklusive Methoden für gemeinsames Gitarrenspiel kennenlernen. Der Schweizer Mundart-Hit „Kiosk“ (Florian Ast) verbindet spielerisch Sprachpraxis mit einer humorvoll-gesellschaftskritischen Botschaft.
3,50 EUR
0,00 EUR
Produktbeschreibung
Praxis des Musikunterrichts
Die Grünen Hefte – Das Original
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Und alle sind dabei!
Die Arrangements und Unterrichtseinheiten sind so differenzierbar, dass sie in jeder Jahrgangsstufe und mit allen Schüler*innen durchführbar sind.
Musikpraxis mit Schultauglichkeit
Die Autor*innen von „Praxis des Musikunterrichts“ sind Musikpädagog*innen mit langjähriger Lehrerfahrung. Alle Arrangements und Praxisideen sind praxiserprobt und perfekt auf den Einsatz in der Sekundarstufe abgestimmt.
Testen Sie „die Praxis des Musikunterrichts & den Monats-Hit“!
Sie können jetzt einmalig GRATIS ein Prüfpaket der Praxis des Musikunterrichts bestellen. In unserem Online-Shop können Sie sich jetzt schon das komplette Material zum Hit des Monats sowie die Digitalausgabe zum Heft herunterladen. Das Heft der aktuellen Ausgabe senden wir Ihnen per Post zu. Außerdem haben Sie Zugang zu allen Hörbeispielen, Videos, Noten und Materialien in der Lugert-Play-App. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Wenn Sie die PdM bereits abonnieren, finden Sie den Monatshit in Ihrem Kundenkonto. Schauen Sie gleich mal rein! Sollten Sie ihn dort nicht finden, wenden Sie sich bitte an abo@lugert-verlag.de.
Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang finden Sie Ihre Download-Produkte in Ihrem persönlichen Konto.
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalte der aktuellen AusgabeAKTUELL
Morgen – Apache 207
Dirk Zuther
Apache 207 gehört spätestens seit 2019 zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern. Im Song „Morgen“ prahlt er nicht nur mit Ruhm und materiellem Luxus, er regt auch zum Nachdenken an. Thematisch nah am Leben Ihrer Schüler*innen, musikalisch leicht umsetzbar mit nur drei Akkorden und differenziert einsetzbar für alle Niveaus.
GESCHICHTE DER ELEKTRONISCHEN MUSIK
An Ending (Ascent) – Brian Eno
Thomas Krettenauer
Obwohl im Mainstream weniger bekannt, gehört Brian Eno zu den einflussreichsten Künstlern insbesondere der experimentellen Popmusik. Eine Unterrichtseinheit mit Arrangement und Arbeitsblatt zur elektronischen (Film-)Musik und der Stilrichtung Ambient Music.
PATTERN-SONGS
Show me love – WizTheMc
Dirk Zuther
Nicht zum ersten Mal wird in „Praxis des Musikunterrichts“ ein Song des sogenannten Afrobeats für eine musikalische Auseinandersetzung thematisiert, der als Patternsong umgesetzt werden kann.
SONGS AUS DER SCHWEIZ
Kiosk – Florian Ast
Lucas Schwarz
Autor Lucas Schwarz hat den Schweizer Klassiker „Kiosk“ in einer modernen Version für den Unterricht aufbereitet.
BAND OHNE NOTEN +
Messy – Lola Young
Robert Hinz, Remmer Kruse
Der Soul-Pop-Song „Messy“ erlangte besonders durch virale TikTok-Clips große Popularität. Er ist nicht nur thematisch interessant, sondern auch besonders gut geeignet für Band ohne Noten +.
BARRIEREFREIES MUSIZIEREN
Starke Saiten
Gregor Wilmes
Gitarren gehören zu den Instrumenten, vor deren Einsatz Lehrkräfte häufig zurückschrecken. Dass es für ungeübte Schülerinnen und Schüler dennoch Wege zum Instrument gibt, zeigt Autor Gregor Wilmes.
FÜR ZWISCHENDURCH
Anxiety – Doechii
Dirk Zuther
Der Song „Anxiety“ von Doechii ist ein Remake des Hits „Somebody That I Used to Know“. Er wurde in dieser Ausgabe als Pattern-Song aufbereitet und eignet sich für einen einfachen Einstieg ins Klassenmusizieren. Für eine weiterführende Auseinandersetzung können die Schüler*innen den Song mit den Vorgängerversionen vergleichen.
AKTUELL
Zwischenphase – Jonny Mahoro
Dirk Zuther
Jonny Mahoro beschreibt in seinem Song typische altersbedingte Unsicherheiten und den Versuch, sich im Leben zurechtzufinden. Viele Schülerinnen und Schüler kennen diese Zustände sehr gut und so holt der Musiker sie direkt in ihrer Lebenswelt ab. Inklusive Material zum Klassenmusizieren und einem Arbeitsblatt.
App-Inhalte
App-InhalteAlle Hörbeispiele, Noten, Arbeitsblätter und Videos aus dem Heft sind auch in der Lugert-Play-App verfügbar.
Hörbeispiele
Hörbeispiele:
1. Morgen – Apache 207
2. Morgen (Playback in gis-Moll) – Joachim Schlüter
3. Morgen (Playback in a-Moll) – Joachim Schlüter
4. Morgen (Drum-Übungspattern) – Joachim Schlüter
5. Morgen (Tempowechsel Übepattern) – Joachim Schlüter
6. An Ending (Ascent) – Brian Eno
7. An Ending_Perry Frank – Perry Frank
8. An Ending (Arrangement) – Joachim Schlüter
9. Show Me Love – WizTheMc
10. Show Me Love (Pattern) – Dirk Zuther
11. Kiosk – Florian Ast
12. Kiosk (Playback) – Florian Ast
13. Kiosk_Rumpelstilz (Ausschnitt) – Rumpelstilz
14. Messy – Lola Young
15. Messy (Playback) – Joachim Schlüter
16. Messy (Drum-Übungspattern) – Joachim Schlüter
17. Messy (BON-Version) – Autoren
18. Anxiety – Doechii
19. Anxiety (Pattern) – Dirk Zuther
20. Zwischenphase – Jonny Mahoro
21. Zwischenphase (Playback) – Joachim Schlüter
22. Zwischenphase (Playback in d-Moll) – Joachim Schlüter
23. Zwischenphase (Drum-Übungspattern) – Joachim Schlüter
24. Zwischenphase (PdM-Version nach Noten) – Joachim Schlüter
Zwischenphase (Einzelstimmen der PdM-Version) – Eigenproduktion
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 10.11.2021
Praxis des >Musikunterrichts
Im Abo finde ich immer wieder gute, brauchbare und aktuelle Aufgaben für den Musikunterricht.
Geschrieben von Gast am 12.08.2023
Heft 155
Das Heft ist sehr übersichtlich und gut aufgebaut. Die Materialien (Liedbegleitungen) werden gleich mitgeliefert. Das Heft eignet sich meiner Meinung nach für Kinder ab der 6.Klasse, da es doch recht anspruchsvolle Lieder dabei hat.
Geschrieben von Gast am 29.04.2024
Super!
Coole Tipps und Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht!
Geschrieben von Gast am 01.12.2024
Guter Ansatz, aber...
Themen nützlich, aber mir sind die Werke noch immer zu hoch für normale Schulen. Und ich habe keine Lust, Arbeit ins Umschreiben zu stecken.
Geschrieben von Gast am 03.05.2023
Interessantes und praxisnahes Material
Nach Erprobung von „Komet“ in SEK I und „You‘re the voice“ in SEK II:
- tolle Ideen, wobei Arrangements („Komet“) einerseits sehr differenziert sind, andererseits aber im stressigen Alltag einfacher (übersichtlicher) gestaltet, praktikabler wären
- „You‘re …“: ebenfalls super, wurde hier nur analytisch untersucht im Zusammenhang mit dem Thema Musik und Politik, wobei diesbezüglich analytische Informationen hilfreich wären; aber: das ist Meckern auf hohem Niveau! Danke für die tollen Anregungen!