Abonnement Praxis des Musikunterrichts
Praxis des Musikunterrichts war 1981 die erste Zeitschrift, die die aktuellsten Hits für den Musikunterricht aufbereitete. Dieser Linie sind wir bis heute treu: Mit dieser Zeitschrift sind Sie immer auf der Höhe der Zeit. Wir konzentrieren uns konsequent auf handlungsorientierte Anregungen und schülergerechte Materialien für den Musikunterricht an der Sekundarstufe I an allen Schulformen.
Ganz neu ab 2021 sind unsere vielfältigen Online-Fortbildungen als Erweiterung zum Heft. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu Artikeln. Über das Online-Portal erhalten Sie Zugang zu allen Weiterbildungen – ganz einfach von zu Hause aus. Weitere Informationen finden Sie immer in Ihrer aktuellen Ausgabe.
ab 49,90 EUR
Produktbeschreibung
Praxis des Musikunterrichts
Die Grünen Hefte – Das Original
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswirklichkeit der Schüler hat. Als Lehrer haben Sie aber nicht immer Zeit, jeden neuen Hit für den Unterricht aufzubereiten. Nutzen Sie Praxis des Musikunterrichts und holen Sie sich vier Mal im Jahre frisches Material mit aktuellen Hits.
Praxis des Musikunterrichts war 1981 die erste Zeitschrift, die die aktuellsten Hits für den Musikunterricht aufbereitete. Dieser Linie sind wir bis heute treu: Mit dieser Zeitschrift sind Sie immer auf der Höhe der Zeit. Wir konzentrieren uns konsequent auf handlungsorientierte Anregungen und schülergerechte Materialien für den Musikunterricht an der Sekundarstufe I an allen Schulformen. Dadurch hat sich Praxis des Musikunterrichts zu einer der größten musikpädagogischen Zeitschriften Deutschlands entwickelt.
Der Inhalt ist an den Bedürfnissen der Schüler ausgerichtet. Aktuelle Popmusik wird für den Unterricht so aufbereitet, dass die musikalische Lebenswelt der Schüler im Zentrum steht. Doch auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden für die Schüler zugänglich gemacht. Zu jedem Heft erscheint eine Audio-CD mit Originalhörbeispielen und Playbacks sowie eine DVD mit zusätzlichen Materialien und Videoclips.
Das PdM-Praxisforum
Ganz neu ab 2021 sind unsere vielfältigen Online-Fortbildungen als Erweiterung zum Heft. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu Artikeln.Über das Online-Portal erhalten Sie Zugang zu allen Weiterbildungen – ganz einfach von zu Hause aus. Weitere Informationen finden Sie immer in Ihrer aktuellen Ausgabe.
Bezugsbedingungen des Abonnements
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie drei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen.
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete jährlich.
- Das Print-Abo umfasst 4 Hefte jährlich.
Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt der aktuellen Ausgabe
Songwriting-Workshop (Di, 14.02.23, 17h und danach aus Aufzeichnung verfügbar)
In diesem Webinar wird ein Bausteinkasten für das Songwriting mit Schüler*innen befüllt: Mit spielerischen Übungen erschließen wir die Themenfindung, stellen uns der Angst vor der leeren Seite, beleuchten inhaltliche und formale Strukturen von Songtexten und befassen uns mit Tipps und Tricks zur Komposition von Harmoniegerüst und Melodie.
Nina Müller ist Komponistin und Musikerin. Neben ihren eigenen musikalischen
Projekten schreibt sie u. a. Songs für Max Mutzke, Michael Schulte und viele mehr.
Klassenmusizieren | Bandarbeit
Zukunft Pink
Peter Fox feat. Inéz
Es war nur eine Frage der Zeit, bis ein Künstler oder eine Künstlerin auf die Idee kommen würde, einen Song zu kreieren, dessen Text einen positiven Blick auf die Zukunft zum Ausdruck bringt. Peter Fox hat mit „Zukunft Pink” einen Anfang gemacht.
Bandarbeit | Klassenmusizieren
Levitating
Dua Lipa
Dua Lipas Musik ist eine Mischung aus diversen Electro-, Dance und Retro-Popmusikstilen. Sehr viele Geschmäcker und vor allem auch sehr viele Altersgruppen fühlen sich angesprochen.
Klassenmusizieren
Wildberry Lillet
Nina Chuba
In einer Zeit, in der alles eher auf Krisenmodus und Verzicht eingestellt ist, wirkt ein Song wie „Wildberry Lillet‟ wie eine Provokation. Dabei könnte sich die Haltung des „Alles, jetzt und hier‟ als zeitgemäße kritische Haltung entpuppen.
Klassenmusizieren | Musikgeschichte
Jailhouse Rock
Elvis Presley
Der Song „Jailhouse Rock‟ war einer der größten Hits von Elvis Presley. Mittlerweile gibt es zahlreiche Coverversionen, von denen die jüngste der Netflix-Serie „RIVERDALE‟ entstammt.
Klassenmusizieren | Klassenorchester
Twin Peaks Theme
Angelo Badalamenti
Die 1991 in Deutschland gestartete Serie „Twin Peaks” gehört zu den erfogreichsten Serien eines neuen Stils, in welchem Realität und Fantasie verschwimmen. Die Serie konnte auch durch die Musik von Angelo Badalamenti überzeugen.
Kompositionstechnik
Der neue Klang von Mittelerde
Ein Leitmotiv komponieren
Eine vergleichende Analyse des berühmten Auenland-Themas aus „Der Herr der Ringe‟ sowie des Soundtracks der neuen Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht‟ hilft bei der Herausforderung, ein Leitmotiv für die Vorfahren der Hobbits, die Harfüße, zu komponieren.
CD Inhalt
CD-Inhalte:
- HB01 Zukunft Pink
- HB02 Zukunft Pink_Pb_b-Moll
- HB03 Zukunft Pink_Pb_a-Moll
- HB04 Drum-Begleitpattern
- HB05 Rhythmus-Übungspattern
- HB06 Levitating
- HB07 Levitating_Playback
- HB08 Drum-Übungspattern
- HB09 BON-Version
- HB10 Wildberry Lillet
- HB11 Wildberry Lillet-Pattern
- HB12 Jailhouse Rock
- HB13 Jailhouse Rock_Pb
- HB14 Twin Peaks Theme
- HB15 Twin Peaks Theme_Arr.
- HB16 Das Auenland
- HB17 Nori Brandyfoot
Bewertungen