Referendars-Abonnement Musik und Unterricht - Print-Abo

 

Referendars-Abonnement Musik und Unterricht - Print-Abo

Die neue Ausgabe bietet mit umfangreichem Praxismaterial spannende Zugänge und aktuelle Bezüge rund um das Thema „Oper“: Entdecken Sie fächerverbindende Möglichkeiten, politische Dimensionen in Kreneks „Jonny spielt auf“ und Verdis „Nabucco“, Rollenklischees in der Jugendoper „Tschick“ und Opernszenen in James Bond.

Außerdem in dieser Ausgabe: neue Umsetzungsideen für den Weihnachtsklassiker „Feliz Navidad“, Notenmaterial, Mitspielsätze und Leadsheet zum aktuellen Hit „Summertime“ von Kontra K sowie ein winterliches A-cappella-Arrangement zum Song „White Winter Hymnal“.

0,00 EUR

  • Sofort Versandbereit.



Produktbeschreibung

Angebot für Referendare

Die Ausbildung zum Musiklehrer ist eine aufregende und manchmal auch anstrengende Zeit. Gut, wenn man sich da auf das richtige Unterrichtsmaterial verlassen kann. Um sie während Ihrer Ausbildungszeit mit einem vergünstigten Abonnement unterstützen zu können, brauchen wir das folgende Formular ausgefüllt von Ihnen zurück.

Hier geht es zum Formular.

Musik und Unterricht

Das Praxismagazin für den Musikunterricht von Klasse 5–13

„Musik und Unterricht“ deckt als Fachzeitschrift die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab. Vom Klassenmusizieren zur Musikanalyse, vom Big-Band-Arrangement bis zur Chorprobe. In jeder Ausgabe stecken sowohl praxiserprobte Arrangements, wie auch Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht für die Klassen 5 bis 13.

Lehrplanbezug durch Themenschwerpunkt
Die Themenschwerpunkte in „Musik und Unterricht“ sind am Lehrplan orientiert und erweitern Schulbücher und Fachpublikationen optimal durch aktuelle Bezüge. Dadurch erhalten Sie neue Impulse und Methoden auch zu Themen, die zum Standardrepertoire gehören.

Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.

Musikpraxis für die Sekundarstufe und die gymnasiale Oberstufe
In jeder Ausgabe befindet sich mindestens ein Arrangement für Big-Band, Chor- oder Schulorchester: und zwar optimal auf das musikalische Niveau an allgemeinbildenden Schulen abgestimmt.

Musik und Unterricht-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen zum Heft
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie auch Zugang zu unseren vielfältigen Online-Fortbildungen des Musik und Unterricht-Praxisforums. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.

 

Bezugsbedingungen des Abonnements
 

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.

  • Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 27,50 € / CHF 41,25
  • Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 30,00 € / CHF 45,00
  • Das Kombi-Abo+CD umfasst 4 Hefte, CD & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 35,00 € / CHF 52,50
  • Das Print-Abo umfasst 4 Hefte (jährlich) – 0,00 € / CHF 0,00

Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.

Zugang zur App, erhalten sie im Kombi-, Kombi+CD oder Digital-Abo über ihre Zugangsdaten vom Lugert Shop.


Bei Abschluss eines zweiten Referendars-Abos erhalten Sie 50% Rabatt auf den regulären Preis.

Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR/ CHF 15,00 pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
 

Inhaltsverzeichnis


Das Musik und Unterricht-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen zu jeder Ausgabe
Mit jeder Ausgabe der „Musik und Unterricht“ erhalten Sie ab sofort unser musikpädagogisches Fortbildungsangebot kostenlos dazu – praxisnahe Webinare zu aktuellen Themen und spannenden Beiträgen aus dem Heft. Den Zugangscode zum geschützten Webseitenbereich mit allen Infos zur Anmeldung, Inhalten, Terminen und Zoom-Links finden Sie in Ihrer Ausgabe.

 

Inhalte der aktuellen Ausgabe:

 

Aktueller Hit

„Summertime“
Klassenmusizieren zum neuen Hit von Kontra K
Finn Hansen
Ein brandneuer Hit, der (transponiert) schnell und einfach mit der Klasse musikalisch umgesetzt werden kann. Mit Playback zum gemeinsamen Singen und Einzelstimmen, die dazu gespielt werden können.

Schwerpunkt

Oper im Musikunterricht

Einsatzmöglichkeiten und Denkanstöße
Olli Rosteck
Material zu einzelnen Opern gibt es in Hülle und Fülle. Aber auch die Einbeziehung im fächerverbindenden Unterricht lohnt sich. Hier werden ein paar Möglichkeiten zum Umgang mit dem Lehrplanthema und einem weiter gedachten Einsatz vorgestellt.


„Va, pensiero“ – Verdis Gefangenenchor aus der Oper Nabucco
Ein Inszenierungsvergleich
Martin Peter
Der Gefangenenchor aus Verdis Oper Nabucco zählt zu den bekanntesten Szenen der Operngeschichte. Schüler*innen nähern sich anhand eines Inszenierungsvergleichs und einer vertiefenden Gestaltungsaufgabe der – nicht nur in der Oper verdeutlichten – Thematik von Flucht, Unterdrückung und dem Traum von Freiheit an.


Jonny spielt auf
Eine Zeitoper, die nicht vergeht
Karim Hassan
Kreneks Oper „Jonny spielt auf“ zeigt noch immer enorme Aktualität – anhand der an die Jahrgangsstufen angepassten Materialien können sich die Schüler*innen den Themen Zeitoper, politische Dimensionen und Blackfacing annähern.


Operncharaktere neu entdecken
Von Textarbeit zu klangvollen Interpretationen
Priska Seidl
Operncharaktere abseits von Klischees: Dieses Unterrichtskonzept führt durch die Szenen von „Tschick“, einer modernen Jugendoper. Die Schüler*innen erforschen dabei die Charaktere, erkunden Rollenklischees und setzen ihre Eindrücke musikalisch um.


Gangster, Agenten und Kommissare in der Oper
Opernszenen im Kriminal- und Actionfilm
Thomas Krettenauer
Die Bezugnahme auf Opernhandlungen und -musiken in Filmen ist keine Seltenheit. Diese Referenzen Schülerinnen und Schülern am Beispiel des James Bond Films „Ein Quantum Trost“ nachvollziehbar zu machen, gelingt mit den hier vorgestellten umfassenden Materialien und Hörbeispielen.


Specials:


„Feliz Navidad“
Vielfältige Umsetzungsideen zum Klassiker
David Mautz
Ein „alter Schinken“ ist langweilig? Von wegen! Gerade in der Vorweihnachtszeit machen die Klassiker richtig Spaß – wenn sie ansprechend angeboten werden. Mit diesen Ideen zum Weihnachtsklassiker „Feliz Navidad“ kommen weder die Musikpraxis noch der gemeinsame Spaß zu kurz.

„White Winter Hymnal“
Mit Stimme und Körper
Elsbeth Thürig
Dieser winterliche Lobgesang lässt sich ohne zusätzliches Instrumentarium umsetzen. Mit dem raffinierten Bodypercussion-Pattern und dem mehrstimmigen Arrangement ist dieser Song mal ein ganz anderes Hörerlebnis für die Weihnachtsaufführung.

Bewertungen