Prüfpaket Popmusik in der Grundschule: Ausgabe 38
3,50 EUR
0,00 EUR
Produktbeschreibung
Prüfpaket
Hier können Sie ein Prüfpaket bestellen. Sie bekommen die aktuelle Ausgabe in Printform inkl. CD zugeschickt und als Zip-Datei sofort zum Download in Ihrem Kundenkonto. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis.
Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang finden Sie Ihre Download-Produkte in Ihrem persönlichen Konto.
Nach wie vor unterrichten Sie in einer Zeit mit großen Herausforderungen: Singen geht nicht, es fließt viel Zeit und Energie in die Organisation von Unterricht, bei vielen Kindern und Erwachsenen liegen zeitweise auch mal die Nerven blank. Wir können die Pandemie nicht beenden, aber wir können unser Bestes geben, um Sie beim Musik unterrichten so gut wie möglich zu unterstützen – und zwar mit dieser Ausgabe der POPi.G.
Inhalt der Ausgabe 38
Aktueller Hit
„Menschenkinder“
Bettina Künzel
„Menschenkinder“– ein Song, dessen Message nicht treffender zum Zeitgeschehen passen
könnte, lädt zum Mitsingen ein und dient als Anlass zu einem Unterrichtsgespräch.
Klassenmusizieren
„Morgen“
Bettina Künzel
Der neue Song von Wincent Weiss eröffnet eine Vielzahl von Umsetzungsmöglichkeiten in
der Klasse: Kreistanz, rhythmisches Musizieren, Arbeit mit Notenwerten, Videoanalyse.
Boomwhackers
„Dopamine“
Oliver J. Ehmsen
Der Retro-Disco-Song lässt sich sehr gut mit Boomwhackers, Keyboard, Stabspielen und
Cajón musizieren. Im neuen deutschen Text dreht sich alles ums „Glücklichsein“.
Stabspiele
„Beggin'“
Bettina Künzel
Die Basstöne dieses Songs mitzuspielen macht sehr viel Spaß und es gelingt ganz nebenbei, die Notenwerte
Viertel, Achtel und Ganze Note zu thematisieren. Zum Mitspielen werden chromatische Töne
benötigt – auch das iPad kann hier zum Einsatz kommen.
Gebärden
„Abenteuerland“
Meike Walcha-Lu
Gebärden helfen dabei, Sprachbarrieren zu überwinden. Wenn Liedtexte lautsprachunterstützend
gebärdet werden, öffnet sich zudem eine neue Umsetzungsebene. In
diesem Artikel werden die Gebärden des PUR-Hits erklärt und Erfahrungen beschrieben.
Zu diesem Artikel gibt es die passende Online-Fortbildung in der POPi.G.-Akademie „Abenteuerland mit Gebärden“ am 25. Mai 2022 um 17 Uhr.
(Alle, die gratis testen, registrieren sich kostenlos über den QR-Code jeweils am Ende des Artikels.)
Tanz
„Biene-Maja-Tanz“
Corinna Bredlow
Die Biene Maja ist in ihrer neuen computeranimierten Version auch heute noch bekannt und beliebt. Dieser Mitmach-Tanz aus der Serie lässt sich sehr schnell umsetzen.
Filmmusik
„Vielen Dank für die Blumen“
Gabi Feldmeier
Hier erfahren Sie nicht nur, wie Sie den zeitlosen Ohrwurm musikalisch begleiten,
sondern auch, wie Sie gemeinsam in der Klasse eine Trickfilm-Szene mit
Orff-Instrumenten vertonen.
Bewegung
„This Is Me“
Miriam Hartkamp
Ich bin ich: Dieser Musical-Hit dreht sich ganz um das wichtige Thema Selbstliebe – auch die singbare deutsche Übersetzung. Wie eine gefühl- und energievolle tänzerische Umsetzung gelingt, erfahren Sie hier.
Kurz & Knackig
„Run“
Denise Schlund
Die simple Choreografie zum Hit von OneRepublic kombiniert Bewegungs- und
Tanzelemente mit eingängigen Bodypercussion-Rhythmen.
Cupsong
„Heat Waves“
Tatjana Friedrich, Finn Hansen
Diese Becher-Percussion verstärkt den mitreißenden Drumbeat des Megahits. Merksätze und ein Rhythmusspiel helfen beim Einstieg.
Poptanz
„Bad Habits“
Ingrid Kaufmann
Dieser energiegeladene Poptanz lässt sich sehr gut am Platz oder mithilfe eines Videos zu Hause erarbeiten.
CD Inhalt
1 Wir sind alle Menschenkinder (Cover) - Joachim Schlüter
2 Wir sind alle Menschenkinder (Playback, c-Moll) - Joachim Schlüter
3 Morgen - Wincent Weiss
4 Morgen (Cover, a-Moll) - Leif Jørgensson
5 Morgen (Playback, a-Moll) - Leif Jørgensson
6 Dopamine (deutsches Cover, d-Moll) - Joachim Schlüter
7 Dopamine (Playback, d-Moll) - Joachim Schlüter
8 Dopamine (Boomwhackers) - Joachim Schlüter
9 Dopamine (Keys) - Joachim Schlüter
10 Dopamine (Beat) - Joachim Schlüter
11 Begginʼ (Ausschnitt) - Måneskin
12 Abenteuerland (Ausschnitt) - PUR
13 Abenteuerland (Playback, d-Moll) - Joachim Schlüter
14 Maja Tanz - Marie-Madeleine Ipoumb
15 Vielen Dank für die Blumen - Annett Louisan
16 Vielen Dank für die Blumen (Playback) - Leif Jørgensson
17 This Is Me (deutsches Cover) - Joachim Schlüter
18 This Is Me (Playback) - Joachim Schlüter
19 Run - OneRepublic
20 Heat Waves (Ausschnitt) - Glass Animals
21 Bad Habits - Ed Sheeran
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Lugert Kunde am 02.06.2021
Vielfältige Anregungen
Aktuell am musikalischen Geschehen bleiben... Als Klassenlehrerin braucht man stets Highlights um den Alltag aufzupeppen. Mit den Ideen dieser Zeitschrift hat man vielfältige Möglichkeiten die Kids mitzureißen und nebenbei Programmpunkte für eine Aufführung vorzubereiten.
Geschrieben von Lugert Kunde am 19.05.2021
popiG
Mir hat besonders gut gefallen, dass die Zeitschrift aktuelle Lieder aufgreift und machbare Anregungen für den Unterricht gibt. Dankeschön, das Heft ist eine große Bereicherung, deshalb hat es unsere Schule auch abonniert.
LG
A. Christoffer-Beer
Geschrieben von Lugert Kunde am 27.05.2021
Popmusik in der Grundschule
sehr aktuelle Lieder mit tollen Umsetzungsideen
Geschrieben von Lugert Kunde am 08.12.2020
Grundschulmaterial
Ich finde das Heft gut. Die Beschreibungen sind manchmal etwas kompliziert. Außerdem finde ich, dass für die kleineren Jahrgangsstufen wenig dabei ist, denn die für diese Jahrgangsstufe ausgewiesenen Stücke sind manchmal zu schwer. Ich würde mir wünschen, dass alle PDF Dateien individuell veränderbar wären.
Desweiteren würde ich mir wünschen, dass bei allen Stücken oder zumindest bei den meisten eine Trommelstimme für Djembe ausgewiesen wird.
Im großen und ganzen ist das Magazin gut und die aktuellen Musikstücke bringen viel Freude in die Musikstunde.
Geschrieben von Lugert Kunde am 20.03.2021
Genial
Super Ideensammlung von Aktuell bis für Zwischendurch.
Auch für nicht Musiklehrer geeignet.