Prüfpaket Popmusik in der Grundschule: Ausgabe 43
POPi.G.-Praxisforum: Freuen Sie sich zu dieser Ausgabe auf den Online-Workshop „Kreative Unterrichtseinheit zu Unten im Meer (Arielle)“ mit Edith Wregg
Termin und Anmeldung unter: lugert-verlag.de/popig-praxisforum (oder im Gratis-Testpaket auf den ersten Heftseiten)
3,50 EUR
0,00 EUR
Produktbeschreibung
Popmusik in der Grundschule
So begeistern Sie Ihre Schüler*innen mit aktueller Musik
Schon in der Grundschule haben Schüler*innen ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. Die POPi.G. – Popmusik in der Grundschule greift die aktuelle Musik auf, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, tollen Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler*innen mit ihrer Musik zu begeistern.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In der POPi.G. werden Lieblingssongs Ihrer Schüler*innen für den Unterricht aufbereitet. Chart-Hits, beliebte Kinderlieder oder YouTube-Phänomene. Sie erhalten alles, was Sie dafür brauchen: Leadsheets, Mitspielsätze und Playbacks.
Musik vielfältig erleben
Ob einfache Choreografien, thematische Auseinandersetzungen mit dem Liedtext, Klassenmusizieren oder kreatives Gestalten – im Heft stecken Ideen, die garantiert ankommen!
Von kurzen Einheiten bis hin zu großen Projekten
Im Heft finden Sie sowohl Unterrichtsideen für den meist einstündigen Musikunterricht, als auch Anleitungen für größere musikalische Projekte zu besonderen Anlässen.
Das POPi.G.-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie Zugang zu unseren Online-Fortbildungen des POPi.G.-Praxisforums. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Testen Sie „Popmusik in der Grundschule“!
Sie können jetzt einmalig ein Prüfpaket bestellen! Den Zugang zur Digitalausgabe erhalten Sie direkt in ihrem Kundenkonto unter "Meine Downloads". Das Heft und die CD schicken wir Ihnen zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Inhalt der Ausgabe 43
F*** Songtexte!
Wie gehen wir als Lehrkräfte mit Songs um, die einen für die Grundschule ungeeigneten Text haben? – Eine Antwort von der Herausgeberin Bettina Küntzel
„Unten im Meer”
Edith Wregg
Arielle, die Meerjungfrau, ist aktuell als Realverfilmung zu bestaunen. Die interdisziplinären Zugänge zum Soundtrack reichen von fantasievollen Bewegungseinheiten bis hin zu Klangexperimenten und Bastelideen.
„It’s A Beautiful Day (Thank You For Sunshine)”
Bettina Küntzel
Diese Einheit dreht sich um die Umsetzung eines Songs, der mit einem kleinen Social-Media-Star berühmt wurde. Mit deutscher Coverversion, Rhythmusbegleitung und Ukulele-Akkorden.
„Three Little Birds”
Matthias Philipzen, Miriam Hartkamp
Eigentlich aus den 70ern, geht der Reggae-Song von Bob Marley wegen eines Covers viral. In diesem Artikel finden Sie einen deutschen Text, eine Reggae-Percussion-Begleitung mit vier Bausteinen und einfache Griffe auf Gitarre und Ukulele zur Begleitung.
„Musik”
Bettina Küntzel
Dieser mitreißende Hit des Newcomers KAYEF dreht sich um seine Liebe zur Musik – das bietet viel Gesprächsanlass über Musik im Leben der Kinder. Zum Musizieren eignet sich der Song außerdem sehr gut: zum Mitspielen in der Originaltonart oder auch transponiert nach d-Moll.
„Ladada (Mon Dernier Mot)”
Denise Schlund
Der Refrain dieses Songs bleibt garantiert im Kopf. Im Original französisch-englisch geht es im deutschen Text um den einen Lieblingssong, der nicht oft genug gehört werden kann. Mit Differenzierungsmöglichkeiten im Stabspiel-Arrangement.
„Eis Eis Baby”
Bettina Küntzel
Das rappende Nashorn und Nico Santos erzählen von ihrer Liebe zu Speiseeis und das mit einem mitreißenden Beat und einem Ohrwurm-Refrain. Der Song ist wie gemacht fürs Klassenmusizieren. Und als Sahnehäubchen gibt es eine Bodypercussion zu „Ice Ice Baby“.
„Dein kleiner Rhythmus”
Knut Dembowski
Dieser Artikel enthält nicht nur wertvolle Denkanstöße zur Förderung sozialer Entwicklung im Musikunterricht. Eine simple Melodie wird zum zentralen Element einer musikalischen Gemeinschaftsaktion mit Rhythmusinstrumenten.
„Get Ugly”
Claudia Daniels
Diese Tanzchoreografie zum Hit von Jason Derulo eignet sich auf jeden Fall zum Auspowern und steckt voller cooler Moves. Mit sprachlich „cleaner“ Coverversion.
„Super Mario Bros. Theme”
Tatjana Friedrich
Der Super-Mario-Kinofilm erfreut sich bei Grundschulkindern größter Beliebtheit. Die berühmte Erkennungsmelodie ist tonal komplex, aber ein Ohrwurm – perfekt für ein Hörrätsel.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt der Ausgabe 43F*** Songtexte!
Wie gehen wir als Lehrkräfte mit Songs um, die einen für die Grundschule ungeeigneten Text haben? – Eine Antwort von der Herausgeberin Bettina Küntzel
„Unten im Meer”
Edith Wregg
Arielle, die Meerjungfrau, ist aktuell als Realverfilmung zu bestaunen. Die interdisziplinären Zugänge zum Soundtrack reichen von fantasievollen Bewegungseinheiten bis hin zu Klangexperimenten und Bastelideen.
„It’s A Beautiful Day (Thank You For Sunshine)”
Bettina Küntzel
Diese Einheit dreht sich um die Umsetzung eines Songs, der mit einem kleinen Social-Media-Star berühmt wurde. Mit deutscher Coverversion, Rhythmusbegleitung und Ukulele-Akkorden.
„Three Little Birds”
Matthias Philipzen, Miriam Hartkamp
Eigentlich aus den 70ern, geht der Reggae-Song von Bob Marley wegen eines Covers viral. In diesem Artikel finden Sie einen deutschen Text, eine Reggae-Percussion-Begleitung mit vier Bausteinen und einfache Griffe auf Gitarre und Ukulele zur Begleitung.
„Musik”
Bettina Küntzel
Dieser mitreißende Hit des Newcomers KAYEF dreht sich um seine Liebe zur Musik – das bietet viel Gesprächsanlass über Musik im Leben der Kinder. Zum Musizieren eignet sich der Song außerdem sehr gut: zum Mitspielen in der Originaltonart oder auch transponiert nach d-Moll.
„Ladada (Mon Dernier Mot)”
Denise Schlund
Der Refrain dieses Songs bleibt garantiert im Kopf. Im Original französisch-englisch geht es im deutschen Text um den einen Lieblingssong, der nicht oft genug gehört werden kann. Mit Differenzierungsmöglichkeiten im Stabspiel-Arrangement.
„Eis Eis Baby”
Bettina Küntzel
Das rappende Nashorn und Nico Santos erzählen von ihrer Liebe zu Speiseeis und das mit einem mitreißenden Beat und einem Ohrwurm-Refrain. Der Song ist wie gemacht fürs Klassenmusizieren. Und als Sahnehäubchen gibt es eine Bodypercussion zu „Ice Ice Baby“.
„Dein kleiner Rhythmus”
Knut Dembowski
Dieser Artikel enthält nicht nur wertvolle Denkanstöße zur Förderung sozialer Entwicklung im Musikunterricht. Eine simple Melodie wird zum zentralen Element einer musikalischen Gemeinschaftsaktion mit Rhythmusinstrumenten.
„Get Ugly”
Claudia Daniels
Diese Tanzchoreografie zum Hit von Jason Derulo eignet sich auf jeden Fall zum Auspowern und steckt voller cooler Moves. Mit sprachlich „cleaner“ Coverversion.
„Super Mario Bros. Theme”
Tatjana Friedrich
Der Super-Mario-Kinofilm erfreut sich bei Grundschulkindern größter Beliebtheit. Die berühmte Erkennungsmelodie ist tonal komplex, aber ein Ohrwurm – perfekt für ein Hörrätsel.
CD Inhalt
CD Inhalt
- 1. Unten im Meer (Arielle)
- 2. Unten im Meer (Playback in F-Dur)
- 3. It’s A Beautiful Day (deutsches Cover)
- 4. It’s A Beautiful Day (Playback)
- 5. Three Little Birds (deutsches Cover in C-Dur)
- 6. Three Little Birds (Playback in C-Dur)
- 7. Musik (KAYEF)
- 8. Musik (Playback in d-Moll)
- 9. Ladada (Claude, deutsches Cover)
- 10. Ladada (Playback in d-Moll)
- 11. Eis Eis Baby (DIKKA, Santi)
- 12. Eis Eis Baby (Playback)
- 13. Ice Ice Baby (Ausschnitt)
- 14. Get Ugly (Clean Cover)
- 15. Super Mario Theme
- 16. Super Mario Hörrätsel
- 17. – 23. Drumgrooves passend zu Track 1, 3, 5, 7, 9, 11 und 14
App-Inhalte
Zusätzliche Inhalte in der Lugert-Play-AppIn der App finden Sie nicht nur alle CD-Hörbeispiele, Leadsheets, Arbeitsblätter und Arrangements, sondern auch diese zusätzlichen Materialien:
- Unten im Meer: Playback in Originaltonart B-Dur
- Unten im Meer: Playback in G-Dur
- It’s A Beautiful Day: Originalsong
- It’s A Beautiful Day: The Kiffness Version
- It’s A Beautiful Day: Playback in c-Moll
- Three Little Birds: Playback in A-Dur (Originaltonart)
- Musik: Playback in fis-Moll (Originaltonart)
- Ladada: Originalsong
- Ladada: Playback in Originaltonart f-Moll
- Ice Ice Baby (volle Länge)
- Get Ugly (Playback)
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 22.02.2023
Super!
Super im Unterricht einsetzbar!
Geschrieben von Gast am 29.04.2022
Mega!
Der Song Menschenkinder ist toll. Wir lieben ihn. Und "Run" kommt super an. Die Kinder haben richtig viel Spaß.
Geschrieben von Gast am 14.06.2021
Für jeden etwas dabei !
Wer neue Ideen für den nächsten Musikunterricht sucht, wird hier definitiv fündig.
Hervorzuheben ist die grandiose Ausarbeitung, somit ist die Vorbereitung ein klacks.
Geschrieben von Gast am 12.10.2020
Popmusik in der Grundschule 31
Auch dieses Heft macht richtig Lust zum Musizieren!
Geschrieben von Gast am 10.06.2023
Popmusik
Hat mir geholfen ein emotionales aber nicht langweiliges Abschiedslied für die 4te Klasse zu finden