Abonnement Musik und Unterricht

 

Abonnement Musik und Unterricht

Diese Ausgabe widmet sich dem Thema „Musik erfinden“ und liefert dazu umfangreiches Praxismaterial: von niederschwelligen Kompositionsimpulsen über Songwriting und Kreativtechniken bis hin zur Verknüpfung von Komposition mit den Grundbegriffen der Satzlehre.

Außerdem in dieser Ausgabe: ein Special zum Schulstart mit zwei direkt einsetzbaren Unterrichtsideen (ab Klasse 5 sowie ab Klasse 7), Notenmaterial, Mitspielsätze und Leadsheet zum aktuellen Hit „Steal the Show“ aus dem Disney/Pixar-Film „Elemental“ sowie Ideen und Übungen für Stundeneinstiege und -ausstiege.

ab 49,90 EUR




Produktbeschreibung

Musik und Unterricht

Das Praxismagazin für den Musikunterricht von Klasse 5–13

„Musik und Unterricht“ deckt als Fachzeitschrift die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab. Vom Klassenmusizieren zur Musikanalyse, vom Big-Band-Arrangement bis zur Chorprobe. In jeder Ausgabe stecken sowohl praxiserprobte Arrangements, wie auch Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht für die Klassen 5 bis 13.

Lehrplanbezug durch Themenschwerpunkt
Die Themenschwerpunkte in „Musik und Unterricht“ sind am Lehrplan orientiert und erweitern Schulbücher und Fachpublikationen optimal durch aktuelle Bezüge. Dadurch erhalten Sie neue Impulse und Methoden auch zu Themen, die zum Standardrepertoire gehören.

Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.

Musikpraxis für die Sekundarstufe und die gymnasiale Oberstufe
In jeder Ausgabe befindet sich mindestens ein Arrangement für Big-Band, Chor- oder Schulorchester: und zwar optimal auf das musikalische Niveau an allgemeinbildenden Schulen abgestimmt.

Musik und Unterricht-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen zum Heft
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie auch Zugang zu unseren vielfältigen Online-Fortbildungen des Musik und Unterricht-Praxisforums. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.

 

Bezugsbedingungen des Abonnements
 

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.

  • Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 99,90 € / CHF 149,85
  • Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 109,90 € / CHF 164,85
  • Das Print-Abo umfasst 4 Hefte (jährlich) – 49,90 € / CHF 74,85

Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.

Zugang zur App, erhalten sie im Kombi- oder Digital-Abo über ihre Zugangsdaten vom Lugert Shop.


Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR/ CHF 15,00 pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
 

Inhaltsverzeichnis


Das Musik und Unterricht-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen zu jeder Ausgabe
Mit jeder Ausgabe der „Musik und Unterricht“ erhalten Sie ab sofort unser musikpädagogisches Fortbildungsangebot kostenlos dazu – praxisnahe Webinare zu aktuellen Themen und spannenden Beiträgen aus dem Heft. Den Zugangscode zum geschützten Webseitenbereich mit allen Infos zur Anmeldung, Inhalten, Terminen und Zoom-Links finden Sie in Ihrer Ausgabe.
 

Inhalte der aktuellen Ausgabe:


Aktueller Hit

„Steal the Show“
Klassenmusizieren zum Song aus Disneys „Elemental“
Aaron Bredemeier
Ein aktueller Hit mit Bodypercussion-Warm-up, Keyboards und optional Boomwhackers, der transponiert ganz einfach mit Kinder- und Jugendstimmen umgesetzt werden kann – mit Playback zum gemeinsamen Singen und Einzelstimmen, die auch als Mitspielsatz zum Originalsong verwendet werden können.

Schwerpunkt

Musik erfinden
Als Lehrkraft den gemeinsamen Prozess gestalten
Daniel Hofstätter
In der Praxis zeigt sich, dass es rund um das Thema Komposition im Musikunterricht meistens nicht an Ideen oder Materialien mangelt, vielmehr ist die Gestaltung des Prozesses eine große Herausforderung. Wie es gelingen kann, den Kreativitätsprozess in Gang zu bringen und worauf man als Lehrkraft achten sollte, zeigt dieser Beitrag – eine Auseinandersetzung mit Michele Kashubs Vortrag zum Thema im Rahmen des „Online Kongress Musikunterricht“ 2022.

Clapping Music
Minimal Music selbst erfinden
Johannes Milosic
Steve Reichs Musik und die dabei entstehenden faszinierenden akustischen Effekte können bereits mit einfachen Mitteln nachvollziehbar gemacht werden. Nach einer anschaulichen und musikpraktischen Präsentation von Reichs Kompositionskonzept der „Clapping Music“, können Schüler*innen eine Eigenkomposition entwerfen und umsetzen.

Write Your Song!
Songwriting im Musikunterricht spielerisch planen
Katharina Hermann, Anna-Louise Reichardt, Verena Weidner
Songwriting mit der Klasse umzusetzen, ist eine spannende aber auch fordernde Aufgabe. Die richtige Struktur, der Überblick über den gesamten Prozess und eine adäquate Binnendifferenzierung sind wohl die wichtigsten Eckpfeiler für das gemeinsame kreative Arbeiten im Unterricht. Mit den Write-Your-Song-Karten gelingt die Unterrichtsplanung und -gestaltung mit der Klasse im Handumdrehen.

Texten, Ausprobieren, Komponieren
Kreativtechniken für das Songwriting in der Klasse
Finn Hansen, Daniel Hofstätter
Die Angst vor dem weißen Blatt Papier? Schreibblockade? Diskussionen und vielleicht sogar das frustrierende Erlebnis, dass auf dem Weg zum Ergebnis der kreative Prozess immer wieder zum Erliegen kommt? Kreativitätstechniken, Tools und Apps helfen dabei, das Ziel, einen eigenen Song zu erfinden, zu verwirklichen.

Melo-DIY
Schritt für Schritt zur eigenen Melodie
Johannes Lindner
Intuitiv Melodien komponieren und dabei direkt die wesentlichen Prinzipien der Formenlehre kennenlernen und aktiv ausprobieren? Mit den hier vorgestellten anschaulichen Methoden, Beispielen aus bekannten Popsongs und mit einer Fülle an extra angefertigten Hörbeispielen, gelingt das Komponieren mit der Klasse.

Time to Create
Musikpraktische Gestaltungsaufgaben für die ganze Klasse
Bert Appermont, Erik Schrooten
Niedrigschwellig direkt in die Musikpraxis eintauchen? Nicht immer muss ein klar definiertes Ziel am Anfang einer musikpraktischen Einheit stehen. Die hier vorgestellten offenen, spielerischen Aufgabenstellungen ermöglichen es, direkt loszulegen und lassen die Schüler*innen aus dem Stehgreif kreativ werden.

Specials:

Warm-ups und Stundenabschlüsse
Beginn und Ausklang der Stunde gestalten
Priska Seidl, Marion Feichter, Michael Fromm, Jan Golbkow,
Wer kennt es nicht? Man möchte mitreißend in den Musikunterricht starten, sucht nach Ideen, aber: am Ende der Unterrichtsstunde galoppiert die Zeit davon oder umgekehrt, man ist viel schneller durch den Stoff gekommen als erwartet. Dabei können gerade die ersten und letzten Minuten des Unterrichts besonders produktiv genutzt werden. Mit diesen vier Ideen gelingen das Warm-up und der der Ausklang der Musikstunde.

Zurück aus den Ferien
Zwei Unterrichtsideen für den Schulstart
Erfolgreich und gut gelaunt soll das neue Schuljahr beginnen und Ideen für die erste Musikstunde sind gefragt – insbesondere auch, um sich als Lehrkraft einer neuen Klasse oder Lerngruppe vorzustellen und alle kennenzulernen. Mit diesen zwei Unterrichtsideen steht dem erfolgreichen Start nichts im Wege.

 

CD Inhalt

CD-Inhalt
 

  1. Steal the Show; Ari Leff (M. u. T.), Thomas Newman (M.), Michael Matosic (T); Lauv
  2. Steal the Show (PB_C-Dur); Ari Leff (M. u. T.), Thomas Newman (M.); Leif Doelle
  3. Loop Verse; traditionell; Leif Doelle
  4. Loop Chorus; traditionell; Leif Doelle
  5. Drums; traditionell; Leif Doelle
  6. Drums (langsam); traditionell; Leif Doelle
  7. Blinding Lights (PB_A-Moll);  Ahmad Balshe, Oscar Thomas Holter, Max Martin, Jason Matthew Quenneville, Abel Tesfaye (M. u. T.); Johannes Lindner
  8. As It Was (PB_A-Moll); Harry Edward Styles, Thomas Edward Percy Hull, Tyler Sam Johnson (M. u. T.); Johannes Lindner
  9. Easy on Me (PB_C-Dur); Adele Laurie Blue Adkins, Greg Kurstin (M. u. T.); Johannes Lindner
  10. Maybe You’re the Problem (PB_A-Moll); Sean Maxwell Douglas, Amanda Koci, Abraham Daniel Dertner, Jonas Jeberg, Marcus Durand Lomax, Henry Russell Walter (M. u. T.); Johannes Lindner
  11. Hey Ya!; Andre Benjamin (M. u. T.); Walk off the Earth

Bewertungen