Abonnement Musik im Grundschulunterricht
In der Grundschule findet Musik nicht nur im Musikunterricht statt. Sie durchzieht den gesamten Grundschulunterricht und ermöglicht so unterschiedliche Fächerverbindungen. Die neue „Musik im Grundschulunterricht“ kombiniert deshalb lehrplanrelevante Musikinhalte mit Schwerpunktthemen, die den Schüler*innen Spaß machen und fächerübergreifend unterrichtet werden können. Sie nimmt musikalisch Bezug auf besondere Anlässe in der Schule, Jahreszeiten, spezielle Grundschulthemen (Feuerwehr, Wald usw.) und aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Kinder.
ab 49,90 EUR
Produktbeschreibung
Musik im Grundschulunterricht
Musikalische Vielfalt für die Klassen 1 bis 4
In der Grundschule sollten die Schüler*innen eine größtmögliche Vielfalt an Musik kennenlernen und erleben. Deswegen behandelt „Musik im Grundschulunterricht“ alle Arten von Musik: von aktueller Kindermusik über Klassik und instrumentale Musik bis hin zu Weltmusik. Ausgangspunkt sind immer die natürlichen Zugänge zur Musik.
Fächerübergreifend mit Musik unterrichten
Nicht nur im Musikunterricht, sondern auch in anderen Fächern kann Musik den Unterricht bereichern. Ob in Sachkunde, Kunst, Deutsch oder Sport – wir liefern Ihnen musikalische Impulse zu den Themen, die auf dem Stundenplan stehen.
Musik fachfremd unterrichten
Das Material in „Musik im Grundschulunterricht“ ist leicht verständlich und schnell umsetzbar. Auch wenn Sie das Fach nicht studiert haben, ermöglichen Sie wertvolle musikalische Erlebnisse.
„Musik im Grundschulunterricht“-Praxisforum
Sie erhalten Zugang zu unseren vielfältigen „Musik im Grundschulunterricht“-Webinaren. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Bezugsbedingungen des Abonnements
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 94,90 € / CHF 142,35
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 104,90 € / CHF 157,35
- Das Print-Abo umfasst 4 Hefte (jährlich) – 49,90 € / CHF 74,85
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Zugang zur App, erhalten sie im Kombi- oder Digital-Abo über ihre Zugangsdaten vom Lugert Shop.
Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR/ CHF 15,00 pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte der aktuellen Ausgabe:
„Die Knollen rollen an“ – Kartoffeln in Bewegung
Matthias Meyer-Göllner
Ein Kartoffel-Hit, der richtig Spaß macht: Mit Bewegung und einigen Stimmbildungs-Spielen geht es um die rollende Kartoffel und welche Missgeschicke uns mit ihr passieren können.
„Musikalische Parameter mit Kartoffeldruck visualisieren“ – Die Kartoffel als Hilfsmittel zur grafischen Notation
Bettina Küntzel
Die meisten von uns würden es sich zutrauen, Klänge nach ihrer Tonhöhe einordnen zu können. Doch ist das wirklich so eindeutig möglich? Die Kinder hören verschiedene Musikbeispiele und nutzen die Kartoffel, um ihren Höreindruck festzuhalten.
„Kartoffeln im Takt“ – Ein rhythmisches Kartoffelspiel für zwischendurch
Katrin Bock
Vier Teller, acht Kartoffeln, zwei Kinder und ein bisschen gute Musik. Mehr braucht es nicht für ein fröhliches Rhythmusspiel.
„Der Kartoffel-Boogie“ – Eine einfache Bewegungsidee für die Kleinen
Bettina Küntzel
Dieser witzige Boogie ist bereits für die erste Klasse ein Hit.
„Lass es Kartoffeln regnen“ – Line-Dance und Höraufgabe zum Bibi & Tina-Hit
Miriam Hartkamp
In dem Song aus dem Bibi & Tina-Film werden haufenweise Kartoffel-Merkmale thematisiert – ein toller Einstieg ins Thema, das optimal fächerübergreifend behandelt werden kann. Dazu gibt es einen coolen Line-Dance.
„Töffelchen, Töffelchen, geh herum“ – Rhythmisches Kreisspiel mit Kartoffeln
Muriel Navitzkas
In diesem Spiel kommt die Klasse in einen gemeinsamen Groove – eine Challenge, die mit Erdäpfeln und lustigem Sprechtext gemeistert wird.
_______________________
„Ein erster Schultag mit Gunda und Ecki“ – Eine Wichtel-Klanggeschichte zum Schulstart
Martin Peter
Passend zum Schulstart werden in dieser Klanggeschichte die Klänge und Geräusche aus der Schule eingebunden. Eine spannende Entdeckungsreise, die das Ankommen nach den großen Ferien erleichtert.
„Hejo, spann den Wagen an“ – Ein herbstlicher Schummelkanon mit Orff-Instrumenten
Oliver J. Ehmsen , Tatjana Friedrich
Wie man das traditionelle Lied mehrstimmig umsetzt, ohne am Kanonsingen zu scheitern.
„Hashual – Der Fuchs“ – Ein Kreistanz zum israelischen Lied
Bettina Küntzel
Dieser Kreistanz ist in drei Schwierigkeitsstufen differenziert und sowohl für unerfahrene als auch geübte Gruppen umsetzbar.
„Das alte Schloss“ – Der Evergreen aus „Bilder einer Ausstellung“ mit neuen Ideen zu Halloween
Susanne Dannhorn
Zwei didaktische Wege mit sieben Unterrichtsbausteinen, wie ein handlungsorientierter Umgang mit klassischer Musik in der Grundschule gelingen kann.
„It’s Autumn“ – Ein neues Herbstlied
Tanja Cremer
Dieses englischsprachige Herbstlied lässt sich als kleine Szene gestalten, als Bewegungslied umsetzen oder mit Boomwhackers begleiten.
____________
Kolumne: „Beziehungsarbeit als Musiklehrkraft“ – 3 Impulse für einen Schulstart auf Augenhöhe
Saskia Niechzial
Fundstücke: Besondere Ideen von Insta, TikTok und Co.
Bettina Küntzel
Selfcare: Happiness Training
Kristina Neureuther
CD Inhalt
CD Inhalt
- Die Knollen rollen an
- Die Knollen rollen an (Playback)
- Hoch und Tief
- Klavier aufwärts
- Klavier abwärts
- Oktavsprünge verschiedener Instrumente
- Kartoffel-Boogie
- Kartoffel-Boogie (Playback)
- Lass es Kartoffeln regnen
- Lass es Kartoffeln regnen (Playback, g-Moll)
- Gunda und Ecki (Klanggeschichte)
- Gunda und Ecki (Klanggeschichte, 4 Sek. Pause)
- Gunda und Ecki (Klanggeschichte, 10 Sek. Pause)
- Hejo, spann den Wagen an (a-Moll)
- Hejo, spann den Wagen an (Playback, a-Moll)
- Hejo, spann den Wagen an (d-Moll)
- Hejo, spann den Wagen an (Playback, d-Moll)
- Hasual
- Das alte Schloss (Il vecchio castello, Andantino molto cantabile e con dolore, aus: Bilder einer Ausstellung)
- Das alte Schloss (Il vecchio castello, Andantino molto cantabile e con dolore, aus: Bilder einer Ausstellung)
- It’s Autumn
- It’s Autumn (Playback)
Bewertungen