Bandinstrumente – Einen Instrumentenkunde-Podcast mit GarageBand erstellen (Klassen 6 bis 10)
Dieses Kapitel finden Sie auch in der Gesamtausgabe zusammen mit weiteren drei Kapiteln: „Das iPad im Musikunterricht: sofort umsetzbare Unterrichtsprojekte zu Rhythmus, Instrumentenkunde, Musikproduktion und Videovertonung“. Hier geht es zum Artikel.
Zusätzliche Materialien finden Sie auch in der App.
9,99 EUR
Produktbeschreibung
Von Klavier bis Percussion – lebendiger Unterricht zum Thema Instrumentenkunde in Ihrer iPad-Klasse
Nutzen Sie die Vorteile des iPads in einer Unterrichtsreihe zu Instrumentenkunde optimal und begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit einer individuellen Entdeckungsphase der virtuellen Instrumente in GarageBand mit anschließendem Quiz, in dem auch die virtuellen Klänge denen akustischer Instrumente gegenübergestellt werden. Im Anschluss geht es an das Zusammenstellen von Materialien für den Podcast. Dabei können Ihre Schüler*innen ausgehend von den Recherche-Anregungen zu jedem der Instrumente auch ihre eigenen Interessen in Form von Hörbeispielen und Kommentaren einbringen. Alle Arbeitsschritte in GarageBand – von der Sprachaufnahme über das Schneiden von Hörbeispielen bis hin zum Lautstärke-Mix und dem Speichern und Teilen der Dateien – werden dabei ganz nebenbei und im individuellen Tempo erlernt. Dafür stehen alle wichtigen Informationen und Erklärungen zur Umsetzung in übersichtlichen Online-Datenbanken mit kurzen Videotutorials bereit.
Hinweis: Ihre Schüler*innen arbeiten in einer übersichtlichen PDF-Datei, in der alle Videos verlinkt sind. Für Sie als Lehrkraft gibt es eine PDF-Datei, die Sie mit zusätzlichen Arbeitsanweisungen, Kommentaren und Differenzierungsmöglichkeiten für unterschiedliche Lerngruppen durch den Unterrichtsverlauf führt.
Darüber hinaus erhalten Sie mit diesem Paket zwei Bonus-PDFs und Zugang zu einer Zusammenstellung von weiteren GarageBand-Tutorials zu grundlegenden Arbeitsschritten: Das PDF-Dokument „Warm-ups – Selbstständig Probleme lösen“ enthält Praxisübungen zu gezielten Internetrecherchen, um auch eigenständig und effizient Probleme lösen zu können. Die zweite Bonus-PDF-Datei trägt den Titel „Teach-me-Dateien„ und stellt Ihnen – begleitet durch Video-Tutorials – eine Möglichkeit vor, wie Sie als Lehrkraft mit dem iPad eigenhändig individualisierte und flexibel bearbeitbare Playbacks für Ensemble- oder Chorarbeit erstellen können.
Das ist alles in diesem Materialpaket enthalten:
- 18 Hörbeispiele von akustischen Instrumenten (mit unterschiedlichen Spieltechniken) für das Hörquiz
- 27 Seiten im PDF-Format unterteilt in eine Handreichung für die Lehrkraft und Arbeitsmaterialien für die Schülerinnen und Schüler
- Extra-PDF: „Wissenswertes zu Bandinstrumenten“
- abwechslungsreiches Unterrichtsmaterial zum Thema Instrumentenkunde und Podcast-Erstellung mit GarageBand für Ihre iPad-Klasse
- mehr als 20 kurze Erklärvideos zu den einzelnen Arbeitsschritten in der Online-Datenbank
- ein Rundumsorglos-Paket, das Sie ohne Vorwissen und langwierige Vorbereitung sofort im Unterricht nutzen können
- Bonusmaterialien: „Selbstständig Probleme lösen“ und „Teach-Me-Dateien“ sowie Zugang zu GarageBand-Tutorials
Über die Autoren
Christian Stick unterrichtet Musik am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hamburg. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Erfurt, war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar tätig und forscht im Rahmen seiner Dissertation an der HfaMT Köln zum Thema „Musikbezogene Videolehre auf YouTube“.
Martin Bosch ist Professor für Bandcoaching und Gruppenmusizieren an der HfMDK Frankfurt am Main. Er unterrichtete im Lehrauftrag an verschiedenen Institutionen wie der Musikschule Weimar, Jenaplan Gemeinschaftsschule Weimar, Humboldt Gymnasium Weimar, Universität Erfurt, HfM Weimar und HMT Leipzig. Darüber hinaus ist er als Komponist, Bassist und Bandleader tätig.
Material
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Zip-Datei mit einzeln bearbeitbaren Dokumenten im PDF- Format, einer MIDI-Datei und verlinkten Video-Datenbanken.
Dieses Kapitel finden Sie auch in der Gesamtausgabe zusammen mit weiteren drei Kapiteln: „Das iPad im Musikunterricht: sofort umsetzbare Unterrichtsprojekte zu Rhythmus, Instrumentenkunde, Musikproduktion und Videovertonung“
Einsatzbereich
Klassen 6 bis 10
Videos (in der Online-Datenbank)
- GarageBand öffnen, Song erstellen, Instrumente ausprobieren
- Audiospur (für Stimmaufnahme) anlegen
- Input-Lautstärke einstellen (Einpegeln)
- Monitor und Hall deaktivieren
- Metronom deaktivieren
- Einzähler deaktivieren
- Aufnahmebereich erweitern
- Arrangier-Ansicht (zoomen)
- Record/Play/Stop/Rücksprungtaste und Aufnahme rückgängig machen
- Abspielposition frei wählen
- Spur hinzufügen
- Beispiel: Schlagzeug aufnehmen
- Beispiel: Sprache in weitere Region aufnehmen
- Musikdateien schneiden
- Lauter- und Leiser-Werden automatisieren
- Songs oder Hörbeispiele in GarageBand importieren
- Den Podcast als Audiodatei exportieren
- u. v. m.
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
App-Inhalte
Zu diesem Produkt finden Sie alle PDFs (mit aktiven Links zu den Videotutorial-Onlinedatenbanken) sowie ggf. Hörbeispiele und weitere Videos in der Lugert-Play-App.Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 10.09.2023
Sehr gutes Material
Das Material ist wirklich gut durchdacht. Nach einer kurzen Orienzierungsphase (es sind mehrere Dateien) kann der Unterricht losgehen. Viele Ideen, die leicht im Unterricht anzupassen sind.