Alle Corona tauglichen Artikel
Sie suchen Anregungen und konkretes Unterrichtsmaterial, das sich unter den gegebenen Umständen anwenden und variieren lässt? Bei uns werden Sie fündig: Alle Materialien, die auch jetzt unter Einhaltung von Hygieneregeln im Präsenzunterricht funktionieren, haben wir mit einem Corona-Sticker gekennzeichnet. Viele Ideen lassen sich auch im Distanzunterricht umsetzen.
Musik im Grundschulunterricht 3
Wenn es auf die kalte Jahreszeit zugeht, dreht sich auch in der dritten Ausgabe der „Musik im Grundschulunterricht“ alles um Kälte, Eis und Schnee . Passend zu diesem Thema finden...
Wenn es auf die kalte Jahreszeit zugeht, dreht sich auch in der dritten Ausgabe der „Musik im Grundschulunterricht“ alles um Kälte, Eis und Schnee . Passend zu diesem Thema finden Sie fünf frostige Beiträge: unter anderem ein Anzieh-Lied für kalte Tage, ein klassisches Winter-Gedicht und eine kreative Idee, sich mit dem Zauber der Schneeflocken zu beschäftigen. Zudem tauchen Sie mit vielen tollen Umsetzungsmöglichkeiten mit Ihrer Klasse in die Welt von Frozen und der Eiskönigin ein. Darüber hinaus finden Sie mit „In der Weihnachtsbäckerei“, „Weihnachtsgeräusch“ und „Du bist der Weihnachtsmann“ weitere Beiträge zur Vorweihnachtszeit. Und natürlich darf in dieser Ausgabe auch der gemeinsame Start ins neue Jahr nicht fehlen.
23.75 €
Popmusik in der Grundschule - Ausgabe 44
Diese Ausgabe steckt voller aktueller Hits – wobei „aktuell“ diesmal bedeutet, dass viele der Songs in einer neuen Version bekannt geworden sind. So zum Beispiel „Durch den...
Diese Ausgabe steckt voller aktueller Hits – wobei „aktuell“ diesmal bedeutet, dass viele der Songs in einer neuen Version bekannt geworden sind. So zum Beispiel „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel: Das englischsprachige Cover „Monsoon“ gefällt Grundschulkindern sehr. Auch „Makeba“ erschien schon vor ein paar Jahren. Wie so viele Hits wurde der Song jetzt durch TikTok gepusht und bietet eine Vielzahl von tollen Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht: von Musikvideo-Analyse über Klassenmusizieren und Bewegungschoreografie bis hin zur GarageBand-Einheit, die im Artikel Schritt für Schritt erklärt wird und ein eigenes Loop-Arrangement des Songs zum Ziel hat. Sie sind gedanklich schon in der Vorweihnachtszeit? In diesem Heft werden Sie auch dazu fündig: Rappen Sie mit Ihrer Klasse die DIKKA-Version von „Morgen Kinder wird’s was geben“, musizieren Sie „Mistletoe“ von Justin Bieber, singen Sie gemeinsam die stimmungsvolle deutsche Version von „Wonders“ von Michael Patrick Kelly. Wie immer gibt es auch eine Tanzchoreografie zu einem aktuellen Hit: In diesem Fall „Dance The Night“ von Dua Lipa.
30.90 €
Musik in der Kita Ausgabe 40
Der Winter steht vor der Tür und auch die Tiere bereiten sich darauf vor. Mit unserem Top-Thema „Tiere im Wald“ schauen wir uns an, wie Reh, Fuchs und Co. den Winter verbringen und...
Der Winter steht vor der Tür und auch die Tiere bereiten sich darauf vor. Mit unserem Top-Thema „Tiere im Wald“ schauen wir uns an, wie Reh, Fuchs und Co. den Winter verbringen und lernen einiges über Überwinterungsstrategien. Außerdem gibt es neue Lieder zur Weihnachtszeit, ein Plätzchen-Rhythmical zum Nikolaus und ein Cupsong zum Pophit „Christmas Tree Farm” von Taylor Swift. Auch das Thema Inklusion ist dieses Mal dabei – mit einem Kanon und vielfältigen Spielideen für alle zum Thema Sterne.
18.75 €
Praxis des Musikunterrichts 156
Vom Kino-Soundtrack zum Barbie-Film über Remakes von bekannten Songs („Englishman In New York“ / „Friesenjung“ oder „Makeba“) bis hin zu Klassikern von...
Vom Kino-Soundtrack zum Barbie-Film über Remakes von bekannten Songs („Englishman In New York“ / „Friesenjung“ oder „Makeba“) bis hin zu Klassikern von Coldplay mit BTS und Weihnachts-Hits wie „Stay Another Day“: Auch in dieser Ausgabe ist wieder eine große Song-Vielfalt zum Singen und Klassenmusizieren dabei.
30.90 €
Bewegungsidee mit Gesten, Tüchern und Instrumenten für Krippe und Kindergarten (PDF, kostenlos)
Im Herbst schüttelt der Wind die Blätter von den Bäumen und lädt sie zum Tanzen ein. Genau um dieses schöne Naturschaupiel geht es auch im traditionellen Lied ,,Ihr...
Im Herbst schüttelt der Wind die Blätter von den Bäumen und lädt sie zum Tanzen ein. Genau um dieses schöne Naturschaupiel geht es auch im traditionellen Lied ,,Ihr Blätter, wollt ihr tanzen“. Mit den passenden Gesten, Tüchern und Instrumenten wird daraus schnell ein herbstliches Bewegungsspiel, das sich sogar für eine kleine Aufführung eignet.
0.00 €
Gratis-Download: Rhythmikspiel „Kartoffeln im Takt“ mit Notenwerte-Arbeitsblatt (aus: Musik im Grundschulunterricht 2)
Spielerisch das Rhythmusgefühl fördern und sogar Notenwerte schreiben üben – das kann man leicht mit der Klasse umsetzen. Alles was man dazu braucht, sind vier Teller und acht...
Spielerisch das Rhythmusgefühl fördern und sogar Notenwerte schreiben üben – das kann man leicht mit der Klasse umsetzen. Alles was man dazu braucht, sind vier Teller und acht Kartoffeln. Mit diesem lustigen Spiel und dem dazugehörigen Arbeitsblatt wird Ihre Klasse richtig viel Spaß haben. Zwei Kinder spielen immer zusammen, der Takt wird dabei von einem Metronom oder einer passenden Musik vorgegeben. Ein Kind legt den zu klatschenden Rhythmus mit Kartoffeln auf die bereitgestellten Teller, die die vier Schläge des 4/4-Takts darstellen. Das andere Kind klatscht den Rhythmus. Es geht also nicht nur um Rhythmusgefühl und Notenwerte, sondern auch um Koordination und Kooperation, also probieren Sie es auf jeden Fall mal aus!
0.00 €
Gratis-Download: Zwei tolle Ideen aus dem Heft „Stundenabschlüsse – 53 Übungen für einen gelungenen Ausklang der Musikstunde“
In diesem Gratis-Download erhalten Sie zwei Ausstiege für Ihren Musikunterricht. Die beiden Ideen eignen sich wunderbar dafür, die Schülerinnen und Schüler am Ende der Stunde...
In diesem Gratis-Download erhalten Sie zwei Ausstiege für Ihren Musikunterricht. Die beiden Ideen eignen sich wunderbar dafür, die Schülerinnen und Schüler am Ende der Stunde nochmal mitzunehmen, Rituale zu implementieren und Gelerntes zu festigen. Außerdem machen die kleinen Übungen richtig Spaß, funktionieren in allen Unterrichtsräumen, binden die ganze Klasse mit ein, sind schnell umsetzbar und dauern oft nur wenige Minuten. Ein gelungenes Ende der Stunde hinterlässt bei den Schüler*innen einen strukturierten, produktiven und positiven Gesamteindruck der Lerneinheit. Probieren Sie es doch einmal aus!
Viel Spaß mit diesen Gratis-Ideen aus „Stundenabschlüsse – 53 Übungen für einen gelungenen Ausklang der Musikstunde“ !
0.00 €
Gratis-Download: Zwei tolle Unterrichtsstunden aus dem Heft „Stile der Popmusik mal anders“ aus der Reihe „Mittelstufe Musik“
Mit diesen Gratis-Materialien für zwei Unterrichtsstunden in der Mittelstufe (Klasse 7–10) erwecken Ihre Schülerinnen und Schüler fiktive Künstler*innen unterschiedlicher...
Mit diesen Gratis-Materialien für zwei Unterrichtsstunden in der Mittelstufe (Klasse 7–10) erwecken Ihre Schülerinnen und Schüler fiktive Künstler*innen unterschiedlicher Stilrichtungen der Popmusik zum Leben und analysieren, welche Merkmale (angefangen vom Aussehen bis hin zum Bandnamen) Acts aufweisen, die in der jeweiligen Szene erfolgreich sind. Sie lernen wie wichtig eine klare Abgrenzung und eine Definition einer Gruppe in der Medien- und besonders in der Musikwelt ist. Typische Elemente des Musikstils dürfen genauso wenig fehlen wie besondere Alleinstellungsmerkmale, die die Interpretin oder den Interpreten für die Zielgruppe erkennbar und greifbar machen. Freuen Sie sich auf verschiedene kreative Aufgaben mit denen es gelingt die Stile der Popmusik im Unterricht lebendig, an den individuellen Interessen der Schüler*innen anknüpfend und mit umfassendem Blick auf kulturelle Phänomene zu vermitteln.
Viel Spaß mit diesem Gratis-Material aus der Veröffentlichung „Stile der Popmusik mal anders“ !
0.00 €
Musik im Grundschulunterricht 2
Die zweite Ausgabe der „Musik im Grundschulunterricht“ beschäftigt sich mit einer sowohl kulinarischen als auch musikalischen Alleskönnerin: der Kartoffel. Zu diesem Thema...
Die zweite Ausgabe der „Musik im Grundschulunterricht“ beschäftigt sich mit einer sowohl kulinarischen als auch musikalischen Alleskönnerin: der Kartoffel. Zu diesem Thema finden Sie sechs Beiträge, die Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine musikalische Reise in die Welt der tollen Knolle einladen. Von einem lustigen Knollen-Song oder dem Kartoffel-Boogie über Bewegungsideen zu „Lass es Kartoffeln regnen“ aus dem Bibi & Tina-Film bis hin zum Kartoffeldruck, um musikalische Parametern zu visualisieren, ist so ziemlich alles dabei, was die musikalische Speisekarte hergibt. Darüber hinaus gibt es weitere Beiträge, die sich thematisch mit dem Herbst und Halloween, mit einem israelischen Kreistanz und mit spannenden digitalen Fundstücken befassen. Außerdem wartet eine tolle Wichtel-Klanggeschichte zum Schulstart auf die Schülerinnen und Schüler ...
30.90 €
Videokurs: Mit Energie und Gelassenheit Musik unterrichten (für Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe)
Mit diesen kurzen und knackigen Übungen erhalten Sie die in den Ferien geschöpfte Energie durch das ganze Schuljahr hindurch. Der Kurs besteht aus drei jeweils in sich abgeschlossenen...
Mit diesen kurzen und knackigen Übungen erhalten Sie die in den Ferien geschöpfte Energie durch das ganze Schuljahr hindurch. Der Kurs besteht aus drei jeweils in sich abgeschlossenen Einheiten. Diese widmen sich den Bereichen, die bei Musiklehrkräften besonders beansprucht werden. Unsere beliebte Dozentin Tanja Draxler zeigt Ihnen, was zu tun ist bei körperlicher Anspannung, stimmlicher Überlastung und akustischer Überreizung durch Lärm in der Klasse. Starten Sie entspannt und mit den richtigen Tools ins nächste Schuljahr.
49.95 €
Gratis-Download: Schulstart-Song 2023 „Wellerman”
Die ausgelassene Stimmung aus den Ferien mitnehmen und musikalisch auf das neue Schuljahr einstimmen: Mit unserer Schulstart-Version vom beliebten Hit „Wellerman” feiern Sie den...
Die ausgelassene Stimmung aus den Ferien mitnehmen und musikalisch auf das neue Schuljahr einstimmen: Mit unserer Schulstart-Version vom beliebten Hit „Wellerman” feiern Sie den Schulstart mit Ihrer Klasse!
Der beliebte Song eignet sich durch seine eingängige Melodie, die Ihre Schülerinnen und Schüler sicher schon kennen, hervorragend für die ersten Musikstunden des neuen Schuljahres. In diesem Materialpaket erhalten Sie einen neuen Text, Ideen zum Begleiten mit Bechern und Stabspielen und verschiedene Video-Tutorials, die den Kindern das gemeinsame Musizieren erleichtern.
0.00 €
Gratis-Download: Eimer-Percussion „He’s A Pirate“ – ein exklusiver Einblick in das Heft „Eimer-Percussion – 31 Spielideen, Rhythmicals und Mitspielsätze für die Grundschule – von Kinderlied bis Pop“
Eimer sind vielseitig einsetzbar – warum nicht auch als Musikinstrument? Sie sind kostengünstig, leicht zu transportieren und können auch noch richtig gut klingen. Kurzum: Wer im...
Eimer sind vielseitig einsetzbar – warum nicht auch als Musikinstrument? Sie sind kostengünstig, leicht zu transportieren und können auch noch richtig gut klingen. Kurzum: Wer im Musikunterricht (auch ohne einen Klassensatz teurer Cajons oder Congas und Bongos) den besonderen Vorteil nutzen möchte, dass die Hemmschwelle gemeinsam zu musizieren bei Kindern meist sehr gering ist, sobald getrommelt wird, der ist mit diesem Material genau an der richtigen Stelle. Es ermöglicht alle Kinder miteinzubeziehen und das gemeinsame Musizieren stärkt darüber hinaus auch noch das Gemeinschaftsgefühl.
Mit diesem Gratis-Download erhalten Sie einen exklusiven Einblick in das Heft „Eimer-Percussion – 31 Spielideen, Rhythmicals und Mitspielsätze für die Grundschule – von Kinderlied bis Pop“ .
0.00 €
Neue Artikel