Alle Artikel

Gratis-Download: „Fortnight“ von Taylor Swift feat. Post Malone – Band-ohne-Noten-Arrangement
In diesem Gratis-Download erhalten Sie ein praxiserprobtes Arrangement des Songs „Fortnight“ von Taylor Swift für „Band ohne Noten“ (BON). Sie finden darin klare...
In diesem Gratis-Download erhalten Sie ein praxiserprobtes Arrangement des Songs „Fortnight“ von Taylor Swift für „Band ohne Noten“ (BON). Sie finden darin klare Anleitungen für die verschiedenen Band-Instrumente als Matrix für Ihre Schüler*innen. So können alle mitspielen, auch wenn keine Notenkenntnisse vorhanden sind. Dank des Differenzierungsmaterials binden Sie jede Leistungsstufe problemlos ein.
0.00 €

Kongress „Musik für Grundschulkinder“
13.–15. März 2026 in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel
Musikunterricht in der Grundschule steckt voller Möglichkeiten – von Singen und Stimmgesundheit über...
13.–15. März 2026 in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel
Musikunterricht in der Grundschule steckt voller Möglichkeiten – von Singen und Stimmgesundheit über Klassenmusizieren bis hin zu Rhythmus, Tanz & Bewegung und kreativen digitalen Zugängen.
Beim neuen Kongress „Musik für Grundschulkinder“ entscheiden Sie selbst, wie intensiv Sie teilnehmen möchten: Entweder erleben Sie am Freitag kompakte Impuls-Vorträge und bekommen praxisnahe Ideen aus allen Themenbereichen – schnell, lebendig und direkt einsetzbar. Oder Sie buchen den gesamten Kongress und vertiefen sich zusätzlich an zwei weiteren Tagen in einer Masterclass zu Ihrem gewählten Schwerpunkt.
So verbinden Sie Vielfalt mit Tiefe – und kehren inspiriert, gestärkt und mit einem prall gefüllten musikpädagogischen Werkzeugkoffer zurück in die Schule. Damit ist der „Musik für Grundschulkinder“-Kongress 2026 mehr als nur eine „normale“ Fortbildung.
Hinweis: Nur während der Schulstart-Aktion (bis 21.9.) zum Super-Frühbucherpreis!
199.00 €
179.00 €

Onlinekurs: „Musik fachfremd unterrichten“ (Grundschule) – In 6 Modulen alles lernen, um fachfremd Musik in der Grundschule zu unterrichten
Sie sollen oder wollen Musik fachfremd unterrichten, wissen aber gar nicht so richtig, wie Sie anfangen sollen? Sie haben weder das Fach Musik studiert noch praktische Erfahrung in dem Bereich?
In...
Sie sollen oder wollen Musik fachfremd unterrichten, wissen aber gar nicht so richtig, wie Sie anfangen sollen? Sie haben weder das Fach Musik studiert noch praktische Erfahrung in dem Bereich?
In diesem Onlinekurs erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um die Herausforderung zu meistern: praxisnahe Tipps, klare Leitfäden und konkrete Unterrichtsideen.
Sie lernen grundlegende Herangehensweisen an den Musikunterricht kennen – und erfahren, wie Sie Ihre eigenen Stärken dabei gezielt einbringen. Wir geben Ihnen methodische Hilfestellungen für das Klassenmusizieren, zeigen konkrete, kindgerechte und umsetzbare Unterrichtsbeispiele und gehen auch auf die Themen Kommunikation und Bewertung ein.
Jetzt nur 99 € – für alle, die Musik fachfremd und mit viel Selbstbewusstsein und Freude unterrichten wollen.
99.00 €

Hit des Monats August: „Morgen“ von Apache 207
Mit „Morgen“ liefert Apache 207 einen emotional aufgeladenen Pop-Rap-Hit, der stilistisch wie inhaltlich mitten in der Lebenswelt Jugendlicher landet. Zwischen Prahlerei,...
Mit „Morgen“ liefert Apache 207 einen emotional aufgeladenen Pop-Rap-Hit, der stilistisch wie inhaltlich mitten in der Lebenswelt Jugendlicher landet. Zwischen Prahlerei, Selbstzweifeln und Reflexion erzählt der Song vom schnellen gesellschaftlichen Aufstieg und innerer Zerrissenheit. Die Zeile „Junge, denk mal an morgen“ haben bestimmt schon viele Jugendliche in ähnlicher Formulierung gehört und können sich damit identifizieren. Darüber hinaus öffnet der Song auch einen spannenden Zugang zur Auseinandersetzung mit Rollenbildern, Lebensentwürfen und Hip-Hop-Kultur im Klassenzimmer. Gerade deshalb lässt sich „Morgen“ optimal mit Songs anderer Rapper vergleichen und bietet ideale Anknüpfungspunkte für Diskussionen, offene Reflexionsfragen und musikalische Praxis.
Diesen Artikel erhalten sie nur in einem laufenden Abo oder als Prüfpaket .
0.00 €

Gratis-Download: Musikalische Kennenlernspiele – So gelingt der Schulstart mit Rhythmus, Bewegung und Spaß
Ein neues Schuljahr – neue Gesichter, neue Dynamiken, neue Chancen! Damit aus einer Gruppe schnell eine starke Gemeinschaft wird, braucht es mehr als nur Namenlernen. Diese musikalischen...
Ein neues Schuljahr – neue Gesichter, neue Dynamiken, neue Chancen! Damit aus einer Gruppe schnell eine starke Gemeinschaft wird, braucht es mehr als nur Namenlernen. Diese musikalischen Kennenlernspiele bringen Bewegung, Spaß und echtes Wir-Gefühl in Ihre Klasse – und das vom ersten Ton an!
Mit rhythmischen Spielen, kreativen Ideen und einem musikalischen Steckbrief finden Ihre Schüler*innen nicht nur zueinander, sondern auch zur Musik.
Ob als Warm-up, zur Beobachtung der Gruppendynamik oder einfach für einen lockeren, musikalischen Einstieg: Diese 8 kurzen, durchdachten Aktionen machen den Start ins neue Schuljahr leicht und sorgen für gute Stimmung.
0.00 €

Gratis-Download: Schulstart-Song 2025 „Wir sind wieder hier“ (Brown Girl in the Ring)
Sie suchen einen Schulstart-Song, der sofort gute Laune macht, Bewegung in die Klasse bringt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt? Dann ist „Wir sind wieder hier“ genau das...
Sie suchen einen Schulstart-Song, der sofort gute Laune macht, Bewegung in die Klasse bringt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt? Dann ist „Wir sind wieder hier“ genau das Richtige für Sie!
Die Melodie kennen Sie ganz bestimmt – sie basiert auf dem bekannten Ohrwurm „Brown Girl in the Ring“ (bekannt durch Boney M.), der hierzulande auch als „So sehen Sieger aus“ durch Stadien und Schulhöfe hallt. Jetzt gibt’s die mitreißende Melodie als deutsche Schulstart-Version mit Kreisspiel, Cupsong, Leadsheet und allem, was Sie für einen musikalischen Start ins neue Schuljahr brauchen.
Wie Sie all die Ideen zum Schulstart-Song mit Ihren Grundschulklassen umsetzen können, zeigen wir Ihnen in einem Gratis-Webinar am 21. August um 17 Uhr: jetzt kostenlos anmelden .
0.00 €

Praxis des Musikunterrichts 163
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel „Morgen“ von Apache...
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel „Morgen“ von Apache 207, Jonny Mahoros reflektierter Song „Zwischenphase“ und der Soul-Pop-Hit „Messy“ (Lola Young). Alle Songs sind mit Playbacks, Leadsheets, Rhythmus-Patterns und differenziertem Übungsmaterial fürs Klassenmusizieren aufbereitet. Außerdem dabei: der Chart-Hit „Anxiety“ von Doechii – als einfacher Pattern-Song, ideal für einen Songvergleich mit „Somebody That I Used To Know“.
Zudem können Sie mit „An Ending (Ascent)“ (Brian Eno) Ambient Music erkunden oder inklusive Methoden für gemeinsames Gitarrenspiel kennenlernen. Der Schweizer Mundart-Hit „Kiosk“ (Florian Ast) verbindet spielerisch Sprachpraxis mit einer humorvoll-gesellschaftskritischen Botschaft.
23.75 €

Tabaluga – oder die Reise zur Vernunft (Arrangement-Heft und Playback-CD)
Das beliebte Musical „Tabaluga oder die Reise zur Vernunft“ von Peter Maffay als Komplettpaket: ein Heft mit Texten, Liedern und Arrangements sowie eine Playback-CD – ideal...
Das beliebte Musical „Tabaluga oder die Reise zur Vernunft“ von Peter Maffay als Komplettpaket: ein Heft mit Texten, Liedern und Arrangements sowie eine Playback-CD – ideal für begeisternde Aufführungen und die Umsetzung einzelner Songs im Musikunterricht!
50.80 €
- nicht lieferbar

Musik im Grundschulunterricht 10
Diese Ausgabe dreht sich rund ums Thema Ernährung – mit musikalischen Zugängen, die zum Lachen, Mitmachen und Nachdenken anregen. Mit dem mitreißenden Obstlied...
Diese Ausgabe dreht sich rund ums Thema Ernährung – mit musikalischen Zugängen, die zum Lachen, Mitmachen und Nachdenken anregen. Mit dem mitreißenden Obstlied „Kokomeloranganavokakizitrosine“ wird gesunde Ernährung zum Ohrwurm. „Frühstückszeit“ eignet sich hervorragend als musikalisches Pausenritual und regt zum bewussten Essen an. Ganz anders, aber nicht weniger alltagsnah, ist das Lied „Kakka“ – ein humorvoller Rap über die Verdauung, begleitet von Boomwhackers und Bodypercussion. Mit „In meinem kleinen Apfel“ wird ein Klassiker neu entdeckt. „Theo, mach mir ein Bananenbrot“ bringt karibisches Flair in die Klasse. Für die Herbstzeit gibt es das lustige „Spinnenlied“ und die stimmungsvolle Adaption „Es ist Herbst“ nach „Take Me Home, Country Roads“.
Ein besonderes Highlight ist der Schulstart-Song 2025 „Wir sind wieder hier“, eine deutsche Version von dem vor allem durch die Gruppe Boney M. bekannt gewordenen Hit „Brown Girl in the Ring“ mit einem coolen Cupsong und zwei Kreisspielen – ideal für die ersten Schulwochen.
Mit Zutaten wie Rhythmus, Wortwitz und Alltagsthemen wird diese Ausgabe zum musikalischen Lieblingsrezept. Einfach aufschlagen und loslegen!
33.50 €

Musik und Unterricht 160
Hören ist ein zentrales Ziel im Musikunterricht – und trotzdem wird es selten bewusst als solches behandelt. Die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ rückt das...
Hören ist ein zentrales Ziel im Musikunterricht – und trotzdem wird es selten bewusst als solches behandelt. Die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ rückt das bewusste Hören in den Fokus und liefert praxisnahe Ideen: Mit Ritualen wie der „Musik der Woche“ lässt sich Hörkompetenz systematisch aufbauen und mit Schönbergs Klangwelt können Schüler*innen Klangkarten gestalten und musikalische Strukturen sichtbar machen. Eine Unterrichtseinheit zu KI-generierten Songs regt zur kritischen Auseinandersetzung mit Musik aus Suno & Co. an, bei den Grandbrothers wird Klang durch Lichtmalerei sichtbar gemacht.
Ein weiteres Highlight: musikalische Kennenlernspiele für den Schuljahresstart. Außerdem wird Ed Sheerans Hit „Sapphire“ zum Ausgangspunkt für Bodypercussion, Kanon und Klassenmusizieren. Ergänzt wird das Heft durch den Artikel „Musikalische Analyse von Popsongs“ mit universell einsetzbaren Materialien – sowie einer Kolumne über chaotisch-schöne Keyboardstunden mit Spielsatz.
34.75 €

Popmusik in der Grundschule - Ausgabe 51
Ob neue Klasse oder bekannte Gesichter: Der Schuljahresbeginn steckt voller Veränderungen – und genau dafür liefert die neue Ausgabe der „POPi.G. – Popmusik in der...
Ob neue Klasse oder bekannte Gesichter: Der Schuljahresbeginn steckt voller Veränderungen – und genau dafür liefert die neue Ausgabe der „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ das passende musikalische Begleitprogramm. Mit dem lebensfrohen Popsong „Das Leben ist schön“ gelingt ein harmonischer Einstieg, während ein cooler Rap von TikTok-Star Zahide garantiert Schüler*innen begeistert, die gerne selbst mit Rap-Texten kreativ werden. Für die nächste Klassenfahrt steht „I Don’t Wanna Wait“ (David Guetta) als Reisesong bereit, und auch Bewegung kommt nicht zu kurz: ob bei „Nice To Meet You“ als Begrüßungs-Klatschspiel, dem portugiesischen Ohrwurm „Soco, Bate, Vira“ oder dem energiegeladenen Poptanz zu „Drip“. Auch musikalische Klassiker wie „Don’t Stop Believin’“ (Journey) und ein mitreißender Verb-Rap zur Grammatikvermittlung sind dabei. So starten Sie musikalisch abwechslungsreich, mit vielen neuen Ideen und voller Schwung ins neue Schuljahr.
33.50 €

Musik in der Kita Ausgabe 47
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ lädt Sie und Ihre Kita-Kinder ein, musikalisch in die Welt des Wassers einzutauchen – perfekt zur Sommerzeit! Im Beitrag...
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ lädt Sie und Ihre Kita-Kinder ein, musikalisch in die Welt des Wassers einzutauchen – perfekt zur Sommerzeit! Im Beitrag „Muschelmusik und Wellenklänge“ gestalten die Kinder Meeresklänge mit Muscheln, tanzen als Meerestiere und begleiten das neue „Muschellied“ mit Stabspielen – und auch Saint-Saëns’ „Aquarium“ wird mit Instrumenten, Bewegung und Gesang lebendig.
Sie suchen einen persönlichen, musikalischen Start in den Tag? Das gelingt mit „Hey, Hey, Hallo“ und tollen Ideen für Rituale zur Begrüßung. Das beliebte Lied „In meinem kleinen Apfel“ wird durch Gesten, Instrumente und einen Kreistanz lebendig und unterstützt spielerisch die Sprachförderung. Fürs ganzheitliche Körpererleben sorgt der Beitrag „Sommerzeit – Barfußzeit“ mit klangvollen Ideen rund um die taktile Fußwahrnehmung. Ergänzt wird das Heft durch tierische Kreativität mit „Katzenmusik“, internationale Klänge im isländischen Spiellied „Gekk ég yfir sjó og land“, eine Einheit zum Erkennen von Kontrasten in Musik und Kunst und moderne Bewegung im Stuhlkreis zum Pop-Hit „Nice To Meet You“ von Myles Smith.
27.40 €
Neue Artikel