Abonnement Musik im Grundschulunterricht - Kombi-Abo
Wenn es auf die kalte Jahreszeit zugeht, dreht sich auch in der dritten Ausgabe der „Musik im Grundschulunterricht“ alles um Kälte, Eis und Schnee. Passend zu diesem Thema finden Sie fünf frostige Beiträge: unter anderem ein Anzieh-Lied für kalte Tage, ein klassisches Winter-Gedicht und eine kreative Idee, sich mit dem Zauber der Schneeflocken zu beschäftigen. Zudem tauchen Sie mit vielen tollen Umsetzungsmöglichkeiten mit Ihrer Klasse in die Welt von Frozen und der Eiskönigin ein. Darüber hinaus finden Sie mit „In der Weihnachtsbäckerei“, „Weihnachtsgeräusch“ und „Du bist der Weihnachtsmann“ weitere Beiträge zur Vorweihnachtszeit. Und natürlich darf in dieser Ausgabe auch der gemeinsame Start ins neue Jahr nicht fehlen.
104,90 EUR
Produktbeschreibung
Musik im Grundschulunterricht
Musikalische Vielfalt für die Klassen 1 bis 4
In der Grundschule sollten die Schüler*innen eine größtmögliche Vielfalt an Musik kennenlernen und erleben. Deswegen behandelt „Musik im Grundschulunterricht“ alle Arten von Musik: von aktueller Kindermusik über Klassik und instrumentale Musik bis hin zu Weltmusik. Ausgangspunkt sind immer die natürlichen Zugänge zur Musik.
Fächerübergreifend mit Musik unterrichten
Nicht nur im Musikunterricht, sondern auch in anderen Fächern kann Musik den Unterricht bereichern. Ob in Sachkunde, Kunst, Deutsch oder Sport – wir liefern Ihnen musikalische Impulse zu den Themen, die auf dem Stundenplan stehen.
Musik fachfremd unterrichten
Das Material in „Musik im Grundschulunterricht“ ist leicht verständlich und schnell umsetzbar. Auch wenn Sie das Fach nicht studiert haben, ermöglichen Sie wertvolle musikalische Erlebnisse.
„Musik im Grundschulunterricht“-Praxisforum
Sie erhalten Zugang zu unseren vielfältigen „Musik im Grundschulunterricht“-Webinaren. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Bezugsbedingungen des Abonnements
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 94,90 € / CHF 142,35
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 104,90 € / CHF 157,35
- Das Print-Abo umfasst 4 Hefte (jährlich) – 49,90 € / CHF 74,85
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Zugang zur App, erhalten sie im Kombi- oder Digital-Abo über ihre Zugangsdaten vom Lugert Shop.
Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR/ CHF 15,00 pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte der aktuellen Ausgabe:
„Was zieh ich an?“ – Ein cooles Anzieh-Lied für nasse und kalte Tage
Lars Lütke-Lefert, Till Notzon
Dieser Song stellt sich der Frage nach dem besten Outfit für regnerische und verschneite Tage. Ein absoluter Ohrwurm, dazu ein Mitspielsatz und eine passende Anzieh-Percussion, denn: Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur die falsche Kleidung.
„Die Eiskönigin – Highlights aus zwei Filmen“ – Ein FIlmmusik-Extrakt von Kälte, Eis und Schnee
Bettina Küntzel
Wenn man an Kälte, Eis und Schnee und an die Grundschule denkt, führt kein Weg an den beiden Filmen der „Eiskönigin“ vorbei. Neben erstklassig produzierter Musik und mitreißenden Songs zieht auch die Geschichte Kinder wie Erwachsene in ihren Bann. Ein Kreistanz, Höraufgaben, SIngen und Musizieren zu vier Hits aus den Blockbustern.
„Im Zauber der Schneeflocken“ – Kreative Ideen zum Werk von Claude Debussy
Edith Wregg
Vielfältige Ideen zu einem klassischen Werk von Claude Debussy: ein eigenes Elfchen schreiben, die Hände tanzen lassen wie Schneeflocken oder einen Schneeflocken-Vorhang basteln – diese Ideen eignen sich von der ersten bis zur vierten Klasse.
„Die drei Spatzen“ – Ein Winter-Gedicht lädt zum eigenen Rap ein
Ben Bohnert
Christian Morgensterns Gedicht und eine heutige Interpretation als Rap. Dazu lädt die moderne Strophe mit einer offenen Frage zum eigenen Texten ein.
„Schneeflöckchen, Weißröckchen“ – Ein Klassiker zum Singen und Klassenmusizieren
Oliver J. Ehmsen
Alle kennen es, alle singen es: „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ mit einer einfachen Begleitung auf Orff-Instrumenten.
_________
„In der Weihnachtsbäckerei“ – Umsetzungsideen und Mitspielsätze zum Hit von Rolf Zuckowski
Nico Schouler
Gerade in der Zeit vor Weihnachten singen Schüler*inen dieses Lied sehr oft und gerne. Im Interview liefert Rolf Zuckowski neue Impulse zur Umsetzung seines Klassikers.
„Weihnachtsgeräusch“ – Wie klingt Weihnachten für dich?
Sonja E. Davis
Ein Lied, das von Tieren im Winter handelt, die gespannt auf Klänge der Weihnachtszeit warten – schnell zu lernen und mit einem Mitspielsatz für Orff-Instrumente.
„Du bist der Weihnachtsmann“ – Ein modernes Kinderlied zur Vorweihnachtszeit
Muriel Navitzkas
Ein Lied mit eingängigem Refrain und einer gerappten Strophe, dazu eine Bodypercussion und ein leichter Mitspielsatz für Glockenspiel – fertig ist der perfekte Ohrwurm für die ganze Klasse.
„Dieses Jahr, da hab ich viele Wünsche“ – Ein Lied selbst texten – für den gemeinsamen Start nach den Weihnachtsferien
Martin Peter
Ein lockerer Einstieg nach den Ferien, um die Wünsche für das neue Jahr als Textbausteine in ein Lied einzufügen. Dazu gibt es den passenden Mitspielsatz für Boomwhackers.
_____________
Kolumne: „Schwierige Weihnachtszeit, Belastung und Co.“ – Mit wenigen Schritten zurück zur Balance
Saskia Niechzial
Fundstücke: Besondere Ideen von Insta, TikTok und Co.
Charlotte Sophia Rudolph
Selfcare: Gelassen durch die Vorweihnachtszeit
Tanja Draxler
CD Inhalt
CD Inhalt
- Was zieh ich an?
- Was zieh ich an? (Halbplayback)
- Kaltes Herz
- Rentiere sind besser als Menschen
- Es kommt zu dir (Playback)
- Einzelstimmen Strophe 1 und 2 (Glockenspiel)
- Einzelstimmen Strophe 3 (Metallofon)
- Einzelstimmen Strophe 4 (Keyboards)
- The Snow is Dancing
- Die drei Spatzen I
- Die drei Spatzen II
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Schneeflöckchen, Weißröckchen (Playback)
- In der Weihnachtsbäckerei
- In der Weihnachtsbäckerei (Playback)
- Weihnachtsgeräusch
- Weihnachtsgeräusch (Playback)
- Du bist der Weihnachtsmann
- Du bist der Weihnachtsmann (Playback)
- Dieses Jahr (Playback)
App-Inhalte
App-Inhalte
Was zieh ich an?
- HB01 Was zieh ich an?
- HB02 Was zieh ich an? (Halbplayback)
- Was zieh ich an? (Vollplayback)
- M1 Leadsheet
- M2 Liedtext
- M3 Anzieh-Percussion
- M4 Mitspielsatz
- M5 Anziehpuppe
- M6 Mitspielsatz s/w
- Audio Anzieh-Percussion
- Video Anzieh-Percussion
Die Eiskönigin – Highlights aus zwei Filmen
- HB03 Kaltes Herz
- HB04 Rentiere sind besser als Menschen
- HB05 Es kommt zu dir (Playback)
- HB06 Einzelstimmen Strophe 1 und 2 (Glockenspiel)
- HB07 Einzelstimmen Strophe 3 (Metallofon)
- HB08 EInzelstimmen Strophe 4 (Keyboards)
- M1 Kaltes Herz (Kreistanz)
- M2 Dialogisches SIngen: Kristoff und Sven
- M3 Es kommt zu dir (Arrangement)
- M4 Es kommt zu dir (Liedtext)
- M5 All is Found (Liedtext)
- M6 Es kommt zu dir (Leadsheet)
- Video des Kreistanzes (Kaltes Herz)
- Rentiere sind besser als Menschen (Playback)
- Es kommt zu dir
Im Zauber der Schneeflocken
- HB09 The Snow is Dancing
- M1 Ein eigenes Elfchen schreiben
- M2 Wer war Claude Debussy?
Die drei Spatzen
- HB10 Die drei Spatzen I
- HB11 Die drei Spatzen II
- M1 Text Christian Morgenstern
- M2 Text Ben Bohnert
- M3 Schreib einen eigenen Rap
- Die drei Spatzen I (Playback)
Schneeflöckchen, Weißröckchen
- HB12 Schneeflöckchen, Weißröckchen
- HB13 Playback
- M1 Noten
- M2 Arrangement
- M3 Erweiterung als Mitspielsatz
- M4 Arrangement s/w
__________
In der Weihnachtsbäckerei
- HB14 In der Weihnachtsbäckerei
- HB15 Playback
- M1 Noten
- M2 LIedtext
- M3 Rhythmical
- M4 Bodypercussion
- M5 Mitspielsatz Orff-Instrumente
- M6 Mitspielsatz Küchenutensilien
- M7 Vereinfachte Begleitung
- M8 Mitspielsatz Orff-Instrumente s/w
- Video Mitspielsatz Küchenutensilien
Weihnachtsgeräusch
- HB16 Weihnachtsgeräusch
- HB17 Playback in G-Dur
- M1 Noten in G-Dur
- M2 Liedtext
- M3 Mitspielsatz
- M4 Tiere im Winter
- M5 Ausmalbilder
- Weihnachtsgeräusch (Playback in B-Dur)
Du bist der Weihnachtsmann
- HB18 Du bist der Weihnachtsmann
- HB19 Playback
- M1 Noten
- M2 Liedtext
- M3 Bodypercussion
- M4 Mitspielsatz Glockenspiel
Dieses Jahr, da hab ich viele Wünsche
- HB20 Dieses Jahr (Playback in C-Dur)
- M1 Noten in C-Dur
- M2 Mitspielsatz für Boomwhackers
- M3 Textbausteine
- M4 Klavierbegleitung
- M5 Mitspielsatz für Boomwhackers s/w
- Dieses Jahr (Playback in D-Dur)
- Dieses Jahr (Halbplayback in C-Dur)
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 13.10.2023
Kann ich nur empfehlen
Ich habe das Heft zur Probe erhalten und bin sehr begeistert. Daher habe ich mir auch das Kombi Abo bestellt und freue mich schon jetzt auf die Zeitschriften und die vielen interessanten und im Unterricht gut nutzbaren Materialien.