Abonnement Musik im Grundschulunterricht - Kombi-Abo
NEU: Erscheint am 02.05.2023.
In der Grundschule findet Musik nicht nur im Musikunterricht statt. Sie durchzieht den gesamten Grundschulunterricht und ermöglicht so unterschiedliche Fächerverbindungen. Die neue „Musik im Grundschulunterricht“ kombiniert deshalb lehrplanrelevante Musikinhalte mit Schwerpunktthemen, die den Schüler*innen Spaß machen und fächerübergreifend unterrichtet werden können. Sie nimmt musikalisch Bezug auf besondere Anlässe in der Schule, Jahreszeiten, spezielle Grundschulthemen (Feuerwehr, Wald usw.) und aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Kinder.
104,90 EUR
Artikel ist lieferbar ab 02.05.2023
Produktbeschreibung
Musik im Grundschulunterricht
Musikvielfalt: alles dabei
Da die Schüler*innen eine größtmögliche Vielfalt erleben sollen, behandelt die „Musik im Grundschulunterricht“ alle Arten von Musik: Von aktueller Kindermusik über Klassik und instrumentale Musik bis hin zu Weltmusik, Ritualen, Rhythmicals, Warm-ups oder auch kleineren Aufführungsideen ist alles dabei.
Wertschätzung Ihrer Lehrtätigkeit
Alle Unterrichtsmaterialien werden liebevoll aufbereitet und mit Arbeitsblättern, Mitspielsätzen, kreativen Bastelideen und vielem mehr zur Verfügung gestellt. Die „Musik im Grundschulunterricht“ möchte Ihnen damit nicht nur im Schulalltag als Inspiration und Unterstützung dienen, sondern auch Wertschätzung ausdrücken. Aus diesem Grund ist ein Selfcare-Baustein im Heft etabliert, der das Wohlbefinden der Lehrkraft supported.
Musik fachfremd unterrichten
Mehr als die Hälfte der Musiklehrer*innen bundesweit hat das Fach nicht studiert. In der „Musik im Grundschulunterricht“ wird daher viel Wert auf leicht verständliches und schnell umsetzbares Material gelegt. Dass Sie, wenn Sie fachfremd unterrichten, nicht in allen Bereichen gleich viel Interesse oder Vorwissen mitbringen, ist völlig normal und auch okay! Trotzdem sollten Sie Ihren Schüler*innen die Möglichkeit geben, ein breites Erfahrungsspektrum aufbauen zu können. Diese Brücke können Sie mit der „Musik im Grundschulunterricht“ schlagen und so nach und nach selbst Kompetenzen aufbauen.
Musik erleben
Im Mittelpunkt stehen die Schüler*innen mit ihren natürlichen Zugängen zu Musik: Freude an ihr, Bewegung in ihr, Ausgelassenheit mit ihr. Die Unterrichtsideen stellen daher Themen rund um das Singen, Musizieren und Bewegen zu Musik in den Fokus, behalten aber auch die sinnliche Erlebnis- und Wahrnehmungsfähigkeit der Schüler*innen im Blick.
Mit „Musik im Grundschulunterricht“ digital unterrichten
Mit Ihrem Abo haben Sie auch die Möglichkeit, das Unterrichten mit der Lugert-Play-App kennenzulernen. Passend zum Heft finden Sie hier die Ideen, Noten, Hörbeispiele und Video-Tutorials und können diese jederzeit und überall abrufen. Außerdem stellen wir Ihnen alle Inhalte in einer Digitalausgabe zur Verfügung. Die Lieder und Playbacks können Sie somit unkompliziert über Handy und Bluetooth-Box abspielen.
Das Musik im Grundschulunterricht-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen
Ebenfalls kostenlos kennenlernen können Sie unsere vielfältigen Online-Fortbildungen des Musik im Grundschulunterricht-Praxisforums. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Und so kommen Sie an Ihre Materialien
Die erste Ausgabe der „Musik im Grundschulunterricht“ erscheint am 2. Mai. Natürlich schicken wir Ihnen dann sofort Ihr Exemplar (Heft mit CD) per Post zu. Einige Wochen vorher erhalten Sie per E-Mail von uns den Zugang zur Digitalausgabe, zur „Musik im Grundschulunterricht“ in der Lugert-Play-App und zum Musik im Grundschulunterricht-Praxisforum.
Bezugsbedingungen des Abonnements
Der rabattierte Preis gilt für das erste Bezugsjahr.
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie drei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen.
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete jährlich.
- Das Print-Abo umfasst 4 Hefte jährlich.
Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte der aktuellen Ausgabe:
„Walisa und Isidor“ – Eine Dinosaurier-Klanggeschichte
Martin Peter
Dinogigantische Experimentierfreude zu einer Klanggeschichte: Differenzierte Umsetzungsideen für Klasse 1 bis 4.
„Ja so ein Dino“ – Dino-Song mit Rhythmical
Minimusiker
Wer hätte nicht gern einen Dinosaurier als Freund? Darum geht es in dem coolen Dino-Song. Dazu gibt’s Bodypercussion, einen Mitspielsatz und ein Dino-Arten-Rhythmical.
Dinostarke Stimmbildung – Warm-ups und Übungen
Marion Feichter
Aufwärmen wie ein Langhals, schnauben wie ein Brontosaurus oder brüllen wie ein T-Rex: Mit diesen Übungen ist für jede Dinosaurier-Stimmung etwas dabei.
Klappernde Dinoknochen – Camille Saint-Saëns’ Klassiker „Die Fossilien“ mit neuen Unterrichtsideen
Denise Schlund
Wie sich die Begeisterung für Dinosaurier nutzen lässt, um mit Kindern musikalisch in ein klassisches Orchesterwerk einzutauchen.
„Dino Reggae“ – Bewegungsspiel im Urzeitwald
Moritz Thomann
Dieses Bewegungsspiel ist sowohl für die Einstiegsstufe als auch für die Großen, die den Nervenkitzel suchen, geeignet.
_________________________________________________________
„Mit dem Schiff auf die Insel“ – Tanz-Geschichte
Katja Körber
Diese Tanz-Geschichte lässt sich vielseitig einsetzen – ob als Bewegungseinheit zwischendurch, als Tanzprojekt oder für die nächste Schulaufführung. Und das Beste: Sie funktioniert von Klasse 1 bis 6.
„Mücken nerven Leute“ – Ein Sommersong von Laing
Bettina Küntzel
Das Lied ist köstlich, das Thema von allgemeiner Relevanz – also: Ab in den Sommer!
Abschiedslied – Wenn die Großen gehen, muss gefeiert werden
Oliver Ehmsen
Der Sommer hält jedes Jahr viele eindrucksvolle Erlebnisse bereit: Die Verabschiedung der Viertklässler*innen gehört definitiv dazu. Aber wenn schon Abschied, dann mit viel Musik.
„Eis essen“ – Die Lieblingssorten im Kanon
Aaron Bredemeier
Dieser zweistimmige Kanon besingt das, auf was sich alle Kinder im Sommer freuen: Eis essen gehen! Mit optionaler (Eis-)Becher-Percussion.
„Ene, mene, mule“ – Der Song zur Einschulung
Meike Walcha-Lu
Natürlich darf dieses Einschulungslied nicht fehlen – was für eine wichtige Zeit! Zu dem Song gibt es Umsetzungsideen mit Gebärden.
_______________________________________________
Kolumne: „Projekte im Musikunterricht“ – Ja? Nein? Vielleicht?
Saskia Niechzial
Fundstücke: Besondere Ideen von Insta, TikTok und Co.
Bettina Küntzel
Selfcare: Achtsamkeit im Schulalltag – Die 5-Minuten-Jetzt-Meditation
Tanja Draxler
Bewertungen