Cupsongs – mit Hits von Namika, Mark Forster & Co. 12x Becher-Percussion für die Grundschule von traditionell bis Pop
Cupsongs – mit Hits von Namika, Mark Forster & Co. 12x Becher-Percussion für die Grundschule von traditionell bis Pop
19,95 EUR
Produktbeschreibung
Kleiner Becher, große Wirkung: Mit diesem Unterrichtsmaterial für Cupsongs in der Grundschule gestalten Sie praktischen Musikunterricht
Als Klassensatz ist er für wenig Geld schnell besorgt, er kann einfach desinfiziert werden und passt in jede Schultasche: ein handelsüblicher Becher. Mit ihm lassen sich sowohl traditionelle Lieder als auch Popsongs wirkungsvoll rhythmisch begleiten. Dabei werden sowohl kognitive als auch motorische Fähigkeiten in den Bereichen Koordination, Rhythmus und Bewegung gefördert.In diesem Heft finden Sie 12 Begleitideen mit Bechern zu einer bunten Mischung an Songs, die Ihre Schüler*innen lieben – vom wohl bekanntesten Cupsong „When I’m Gone“ aus dem Film „Pitch Perfect“ über traditionelle Lieder wie „Hejo, spann den Wagen an“ bis hin zu Chart-Erfolgen von Mark Forster, Namika oder Pohlmann.
Zu jedem der 12 Cupsongs gibt es:
✓ Hintergründe zu den Liedern und Einstiegsideen
✓ Praxistipps für die Umsetzung im Unterricht
✓ Videotutorials zum Einstudieren (auch zum Weitergeben an die Schüler*innen im Homeschooling)
✓ Anregungen für verschiedene Spielvariationen
✓ Differenzierungsmöglichkeiten
✓ kurze Merksätze, die dabei helfen, die Rhythmen zu verinnerlichen
Wenn Sie sich einen Eindruck verschaffen möchten, wie die Video-Tutorials aussehen, die Sie zu jedem der 12 Songs bekommen, schauen Sie sich gern einmal das Video zu Edvard Griegs „In der Halle des Bergkönigs“ an:
Dazugehöriges Material
Dieses Material ist sowohl als Heft als auch als Download erhältlich. Der Link zu den Videos befindet sich im Heft bzw. in der PDF-Datei.
Einsatzbereich
Das Material ist für die Klassen 1–4 geeignet. Die Cupsongs haben wir außerdem für die Sekundarstufe aufbereitet: Hier geht’s zu „Cupsongs – mit Hits von Tones and I, Namika & Co. 12x Becher-Percussion für Klasse 5–7 von traditionell bis Pop“.
Das Autorenteam
Tatjana Friedrich studierte Schulmusik mit Schwerpunkt Ensembleleitung in Würzburg und absolvierte dort ihr Referendariat. Durch ihre langjährige Tätigkeit als Popchorleiterin von Schul- und Laienchören ist es zu einem ihrer Schwerpunkte geworden, Popsongs für heterogene Gruppen wirkungsvoll zu arrangieren.
Finn Hansen hat Musikpädagogik in Vechta und Lüneburg studiert. Neben dem Studium unterrichtete er bereits als Musiklehrer und widmet sich seitdem besonders dem Bereich des Klassenmusizierens und der populären Bandarbeit mit Jugendlichen.
ISBN: 3897604892
Bestellnummer: 489
Seitenzahl: 36
Umfang: Heft
Inhaltsverzeichnis
Hier geht es zu den Musterseiten und dem Inhaltsverzeichnis1. When I'm Gone - Das Cupsong-Original
2. Hejo, spann den Wagen an
3. Die Gedanken sind frei
4. In der Halle des Bergkönigs - Edvard Grieg
5. Wenn jetzt Sommer wär - Pohlmann
6. Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller
7. In der Weihnachtsbäckerei - Rolf Zuckowski
8. Die Jahresuhr - Rolf Zuckowski
9. Probier's mal mit Gemütlichkeit - Dschungelbuch
10. Lieblingsmensch - Namika
11. Sowieso - Mark Forster
12. Human - Rag'n'Bone Man
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Gast am 27.09.2022
Überraschend einfach, aber guter Sound
Das Buch enthält einen Querschnitt an bekannten Oldies, Klassiks, Jahreszeitenliedern und erfrischend neuen meist deutschsprachigen Popsongs. Auf jeden Fall nicht langweilig. Die Umsetzung der Songs ist für die Lehrperson dankenswerterweise schnell erlernbar. So wird der Pausenfüller für die nächsten Wochen oder die Einstimmung in die Musikstunde für junge Schüler zur echten Motivierung und macht Lust aufs weitere Lernen - egal welches Fach. Die Kids lernen auf den Puls der Musik zu achten und rhythmisch dazu mit verschiedenen Handgriffen diverse Sounds mit dem Plastikbecher zu erzeugen. Tolles Klangergebnis. Auch in der Seniorenarbeit könnte ich mir die leichteren Inhalte Freude verbreitend vorstellen. Vielen, vielen Dank für die knackigen Ideen mit dem „Taschenschlagzeug“ und die sehr übersichtliche, genau bebilderte Vermittlung der Klangerzeugung. Bei der Schwierigkeiteneinstufung der Songs bin ich nicht so konform. Für die Grundschulbibliothek und die 5. Klasse aber in jedem Fall sehr empfehlenswert.
Viele Grüße D. Beintmann-Multhaupt
Geschrieben von Gast am 27.09.2022
In Ordnung
Durch die Videos leicht zu lernen. Nur schade, dass hier keine CD dabei ist.
Geschrieben von Gast am 03.12.2020
sehr interessant
Cup Songs gehören, seit ich fachfremd Musik unterrichte, zu meinen Standartübungen in der Schule. Billiges Material, höchstbeliebt bei den Schülern und bis zum Kompliziertesten für jede Stufe machbar.
Habe selber schon viele Cups "erfunden".
Das Webinar war für mich erfreulich, da es vom Niveau für alle etwas dabei war und keine Probleme hatte alles schnell umzusetzen. Hätte ich aber keine Vorkenntnisse mhh es war zum Teil schon schnell erklärt.---
Da es immer auf den Rhythmus ankommt, mache ich alle alle Übungen mit Metronom, so kann ich von superlangsam bis schnell alles anbieten, und bleibe im Takt, fällt jemand raus weiss er wann er wieder einsetzen kann und die Übungsphasen können gut eingezählt werden.
Aber die verschiedenen Kameraeinstellunge waren sehr toll ...bin zufrieden mit diesem Webinar.
Geschrieben von Gast am 11.03.2021
Cupsongs - ein toller Muntermacher für zwischendurch
Macht sehr viel Spaß, ist für meine Kids echt motivierend und ist mithilfe der Sprechverse prima zu erlernen und zu vermitteln. Vielen Dank
Geschrieben von Gast am 11.03.2021
cupsongs
Ich konnte diese Cupsongs selber noch nicht ausprobieren, da ich für längere Zeit krank geschrieben bin. Aber ich habe das Webinar mitgemacht, das mir sehr gut gefallen hat. Gut finde ich, dass in diesen Pandemiezeiten solche tollen aktiven und motivierenden Unterrichtsmöglichkeiten (die keinen großen Aufwand mit sich bringen (Hygiene, Desinfizieren etc.) vorgestellt werden. Überlege, alle meine Musiklassen mit Bechern auszustatten, dann kann auch mal spontan zusammen musiziert werden.
Tolle Idee!