Alle Artikel

Musik und Unterricht 136 - Schwerpunkt Elektronische Musik
3. Ausgabe 2019
In diesem Heft steht elektronische Musik im Zentrum – es geht um die überall präsente Electronic Dance Music (EDM/ETM) und ihre Vorgänger. Die Beiträge...
3. Ausgabe 2019
In diesem Heft steht elektronische Musik im Zentrum – es geht um die überall präsente Electronic Dance Music (EDM/ETM) und ihre Vorgänger. Die Beiträge helfen Musikpädagogen dabei dieses Thema in den Unterricht zu holen: mit einer forschenden Einheit über Subgenres, Analysemethoden für EDM-Tracks oder Ideen für die Musikpraxis. Darüber hinaus befindet sich in dieser Ausgabe umfangreiches Unterrichtsmaterial zu „Old Town Road“ und ein Arrangement zu Billie Eilish „Ocean Eyes“.
29.90 €

Popmusik in der Grundschule 27 Download
3. Ausgabe 2020
„Old Town Road“ – diesen aktuellen Hit hat jeder Schüler im Ohr. In der aktuellen POPi.G. finden Sie dazu nicht nur Mitspielsatz, Leadsheet und eine...
3. Ausgabe 2020
„Old Town Road“ – diesen aktuellen Hit hat jeder Schüler im Ohr. In der aktuellen POPi.G. finden Sie dazu nicht nur Mitspielsatz, Leadsheet und eine singbare deutsche Übersetzung, sondern auch eine Tanzchoreografie. Auch Wincent Weiss lieferte uns mit „Hier mit dir“ vor kurzem einen Song, der sich perfekt zum Klassenmusizieren und Singen eignet, nicht zuletzt, weil auch der Songinhalt so gut in die Grundschule passt. Begleiten Sie außerdem zusammen mit Ihren Schülern „Fading“ mit Boomwhackers oder „Big Big World“ auf Stabspielen und rocken Sie das Klassenzimmer mit Blurs bekanntem „Song 2“ – When I Feel Heavy Metal!
22.50 €

Referendars-Abonnement Musik und Unterricht
Hören ist ein zentrales Ziel im Musikunterricht – und trotzdem wird es selten bewusst als solches behandelt. Die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ rückt das...
Hören ist ein zentrales Ziel im Musikunterricht – und trotzdem wird es selten bewusst als solches behandelt. Die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ rückt das bewusste Hören in den Fokus und liefert praxisnahe Ideen: Mit Ritualen wie der „Musik der Woche“ lässt sich Hörkompetenz systematisch aufbauen und mit Schönbergs Klangwelt können Schüler*innen Klangkarten gestalten und musikalische Strukturen sichtbar machen. Eine Unterrichtseinheit zu KI-generierten Songs regt zur kritischen Auseinandersetzung mit Musik aus Suno & Co. an, bei den Grandbrothers wird Klang durch Lichtmalerei sichtbar gemacht.
Ein weiteres Highlight: musikalische Kennenlernspiele für den Schuljahresstart. Außerdem wird Ed Sheerans Hit „Sapphire“ zum Ausgangspunkt für Bodypercussion, Kanon und Klassenmusizieren. Ergänzt wird das Heft durch den Artikel „Musikalische Analyse von Popsongs“ mit universell einsetzbaren Materialien – sowie einer Kolumne über chaotisch-schöne Keyboardstunden mit Spielsatz.
35.00 €

Abonnement Musik und Unterricht
Hören ist ein zentrales Ziel im Musikunterricht – und trotzdem wird es selten bewusst als solches behandelt. Die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ rückt das...
Hören ist ein zentrales Ziel im Musikunterricht – und trotzdem wird es selten bewusst als solches behandelt. Die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ rückt das bewusste Hören in den Fokus und liefert praxisnahe Ideen: Mit Ritualen wie der „Musik der Woche“ lässt sich Hörkompetenz systematisch aufbauen und mit Schönbergs Klangwelt können Schüler*innen Klangkarten gestalten und musikalische Strukturen sichtbar machen. Eine Unterrichtseinheit zu KI-generierten Songs regt zur kritischen Auseinandersetzung mit Musik aus Suno & Co. an, bei den Grandbrothers wird Klang durch Lichtmalerei sichtbar gemacht.
Ein weiteres Highlight: musikalische Kennenlernspiele für den Schuljahresstart. Außerdem wird Ed Sheerans Hit „Sapphire“ zum Ausgangspunkt für Bodypercussion, Kanon und Klassenmusizieren. Ergänzt wird das Heft durch den Artikel „Musikalische Analyse von Popsongs“ mit universell einsetzbaren Materialien – sowie einer Kolumne über chaotisch-schöne Keyboardstunden mit Spielsatz.
119.90 €

Referendars-Abonnement Praxis des Musikunterrichts
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel...
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel „Morgen“ von Apache 207, Jonny Mahoros reflektierter Song „Zwischenphase“ und der Soul-Pop-Hit „Messy“ (Lola Young). Alle Songs sind mit Playbacks, Leadsheets, Rhythmus-Patterns und differenziertem Übungsmaterial fürs Klassenmusizieren aufbereitet. Außerdem dabei: der Chart-Hit „Anxiety“ von Doechii – als einfacher Pattern-Song, ideal für einen Songvergleich mit „Somebody That I Used To Know“.
Zudem können Sie mit „An Ending (Ascent)“ (Brian Eno) Ambient Music erkunden oder inklusive Methoden für gemeinsames Gitarrenspiel kennenlernen. Der Schweizer Mundart-Hit „Kiosk“ (Florian Ast) verbindet spielerisch Sprachpraxis mit einer humorvoll-gesellschaftskritischen Botschaft.
Hier geht es zum Formular.
35.00 €

Abonnement Praxis des Musikunterrichts
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel „Morgen“ von Apache...
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel „Morgen“ von Apache 207, Jonny Mahoros reflektierter Song „Zwischenphase“ und der Soul-Pop-Hit „Messy“ (Lola Young). Alle Songs sind mit Playbacks, Leadsheets, Rhythmus-Patterns und differenziertem Übungsmaterial fürs Klassenmusizieren aufbereitet. Außerdem dabei: der Chart-Hit „Anxiety“ von Doechii – als einfacher Pattern-Song, ideal für einen Songvergleich mit „Somebody That I Used To Know“.
Zudem können Sie mit „An Ending (Ascent)“ (Brian Eno) Ambient Music erkunden oder inklusive Methoden für gemeinsames Gitarrenspiel kennenlernen. Der Schweizer Mundart-Hit „Kiosk“ (Florian Ast) verbindet spielerisch Sprachpraxis mit einer humorvoll-gesellschaftskritischen Botschaft.
114.90 €

Azubi-Abonnement Musik in der Kita
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ bringt vielfältige Ideen für eine klangvolle Adventszeit:
Mit der „Tierweihnacht im Winterwald“ begleiten Sie die Kinder...
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ bringt vielfältige Ideen für eine klangvolle Adventszeit:
Mit der „Tierweihnacht im Winterwald“ begleiten Sie die Kinder Schritt für Schritt durch eine fertig vorbereitete Einheit, die in einem kleinen, stimmungsvollen Fest im Wald mündet – inklusive Lied und Bastelideen. Beim „Weihnachtsturnen“ stehen Bewegung und Spielfreude im Mittelpunkt und das „Weihnachtsmäuschen“ eignet sich perfekt für eine kleine Aufführung.
Darüber hinaus finden Sie Impulse für Sprachförderung und Resilienz – vom spielerischen „Riesenwortschatz und Zwergengrammatik“ bis zum Mutmach-Lied „Ich glaub an mich“. Außerdem dabei: das traditionelle „Laterne, Laterne“ mit Klanggesten und Bewegungsideen, eine Choreografie zu „Sapphire“ (Ed Sheeran) sowie drei Klanggeschichten für Herbst und Winter, die mit einfachen Instrumenten für fantasievolle Musikerlebnisse sorgen.
Hier geht es zum Formular.
63.68 €

Abonnement Musik in der Kita
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ bringt vielfältige Ideen für eine klangvolle Adventszeit:
Mit der „Tierweihnacht im Winterwald“ begleiten Sie die Kinder...
Diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ bringt vielfältige Ideen für eine klangvolle Adventszeit:
Mit der „Tierweihnacht im Winterwald“ begleiten Sie die Kinder Schritt für Schritt durch eine fertig vorbereitete Einheit, die in einem kleinen, stimmungsvollen Fest im Wald mündet – inklusive Lied und Bastelideen. Beim „Weihnachtsturnen“ stehen Bewegung und Spielfreude im Mittelpunkt und das „Weihnachtsmäuschen“ eignet sich perfekt für eine kleine Aufführung.
Darüber hinaus finden Sie Impulse für Sprachförderung und Resilienz – vom spielerischen „Riesenwortschatz und Zwergengrammatik“ bis zum Mutmach-Lied „Ich glaub an mich“. Außerdem dabei: das traditionelle „Laterne, Laterne“ mit Klanggesten und Bewegungsideen, eine Choreografie zu „Sapphire“ (Ed Sheeran) sowie drei Klanggeschichten für Herbst und Winter, die mit einfachen Instrumenten für fantasievolle Musikerlebnisse sorgen.
84.90 €

Praxis des Musikunterrichts 139
3. Ausgabe 2019
Der aktuelle Hit in der neuen Praxis des Musikunterrichts „Vermissen“ von Juju ist zurzeit bei jungen Leuten äußerst beliebt. Ansonsten erwartet Sie im Teil...
3. Ausgabe 2019
Der aktuelle Hit in der neuen Praxis des Musikunterrichts „Vermissen“ von Juju ist zurzeit bei jungen Leuten äußerst beliebt. Ansonsten erwartet Sie im Teil Band ohne Noten „Wolke 10“ von Mero und in Musik und Digitale Medien gibt es im dritten Teil wieder hilfreiche Tipps zur Arbeit mit Tablets.
22.50 €

Musik in der Kita Ausgabe 23
Ausgabe 3/2019
Das neue Kita-Jahr hat begonnen und mit ihm haben viele kleine Wirbelwinde den Weg in Ihre Einrichtung gefunden. Begeistern Sie sowohl die Neuankömmlinge als auch die alten...
Ausgabe 3/2019
Das neue Kita-Jahr hat begonnen und mit ihm haben viele kleine Wirbelwinde den Weg in Ihre Einrichtung gefunden. Begeistern Sie sowohl die Neuankömmlinge als auch die alten Hasen mit musikalischen Ideen – singen Sie zum Titelsong der beliebten TV-Serie „Yakari“, begrüßen Sie den Herbst mit Drachen, holen Sie die Hexen zu Halloween in die Kita oder bereiten Sie sich mit einem Laternenlied auf das St. Martinsfest vor.
24.90 €

Neue Musik - Stationenlernen im Musikunterricht (Download)
Der Lernzirkel „Neue Musik“ behandelt alle wichtigen Stilrichtungen der E-Musik im 20. und 21. Jahrhundert. Das Unterrichtsmaterial ist für Schüler der Sekundarstufe gedacht....
Der Lernzirkel „Neue Musik“ behandelt alle wichtigen Stilrichtungen der E-Musik im 20. und 21. Jahrhundert. Das Unterrichtsmaterial ist für Schüler der Sekundarstufe gedacht.
25.99 €

Musik und Unterricht 135 - Schwerpunkt "Musik und Politik"
2. Ausgabe 2019
Aktuelle, kritisch zu hinterfragende politische Verhältnisse und die künstlerischen Reaktionen vieler Musiker machen die unterrichtspraktische Auseinandersetzung...
2. Ausgabe 2019
Aktuelle, kritisch zu hinterfragende politische Verhältnisse und die künstlerischen Reaktionen vieler Musiker machen die unterrichtspraktische Auseinandersetzung unverzichtbar. Daneben bietet das Heft viele weitere Praxismaterialien: ein komplettes Arrangement zum Klassenmusizieren des aktuellen Hits „Sucker“, einen Grundlagenkurs für alle, die Smartphones gewinnbringend in den Musikunterricht einbinden wollen, ein frisches Konzept zur Vermittlung der Rondo-Form und mit Meros „Wolke 10“ endlich einen umsetzbaren Deutschrap-Titel.
22.50 €
Neue Artikel
Vorbestellungen