Harmonische Modelle in der Rock- und Popmusik
Schluss mit grauer Theorie: Felix Janosa legt die vollommen neu konzipierte Version des Klassikers von Wulf Dieter Lugert vor - eine praxisnahe Harmonielehre für Sek. I und II, mit der Schülerinnen und Schüler anhand von 16 klassischen Rock- und Popsongs harmonische und formale Grundlagen spielend lernen.
14,90 EUR
Produktbeschreibung
Harmonische Modelle in der Rock- und Popmusik
Schluss mit grauer Theorie: Felix Janosa legt die vollommen neu konzipierte Version des Klassikers von Wulf Dieter Lugert vor - eine praxisnahe Harmonielehre für Sek. I und II, mit der Schülerinnen und Schüler anhand von 16 klassischen Rock- und Popsongs harmonische und formale Grundlagen spielend lernen.
Dazugehöriges Material
Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Heft
Einsatzbereich
Das Heft richtet sich an Schüler der Sek. I und Sek, II.
ISBN:978-3-89760-146-8
Bestellnummer: 146
Seitenzahl: 33
Umfang; Heft
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
Das Ausgangsmaterial - 3
Die drei Hauptstufen - 4
I. und V. Stufe, Tonika und Dominante - 4
The Champs: Tequila - 6
Die vollständige Kadenz - 7
Travelling Wilburys: Last Night - 7
Bluesform - 10
Gene Vincent: Be Bop A Lula - 11
Authentischer und plagaler Schluss - 13
Mollkadenzen - 14
Santana: Black Magic Woman - 14
Die Nebenstufen in Dur - 16
Die VI. Stufe (Tonikaparallele) - 16
Die II. Stufe (Subdominantparallele) und die II-V-Verbindung - 17
Sam Cooke: Twistin' The Night Away - 18
Die III. Stufe (Dominantparallele)
Aerosmith: Cryin'
Die Nebenstufen in Natürlich Moll - 24
Die VII. Stufe - 24
Die VI. Stufe - 24
Die III. Stufe - 25
Joan Osborne: One Of Us - 26
Berühmte Bässe und Line-Clichés - 28
Bassgänge: Sext- und Quartsextakkorde - 28
Absteigende Bässe in Dur und Moll - 28
Aufsteigende Bässe - 29
Lovin' Spoonful: Summer In The City - 29
Linien in Ober- und Mittelstimme (Line-Clichés) - 31
Zum Nachschlagen - 32
Quintenzirkel - 32
Tonnamen und Intervalle - 32
Akkorde und ihre Symbole - 33
Bewertung(en)